Kaufmann vs. Wirtschaftsing.

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Rüdiger

Hallo liebe Fernstudenten,

ich möchte evtl. an den AKAD Hochschulen einen betriebswirtschaftlichen Aufbaustudiengang belegen und bin mir im Hinblick auf die Wahl der Hochschule noch unschlüssig :?: .
An den Hochschulen in Stuttgart und Leipzig kann ich als Wirtschaftsingenieur studieren, während ich in Leipzig auch als Diplom-Kaufmann abschließen kann.
Offensichtlich gibt es außer dem Abschluss keine Unterschiede in den Studieninhalten.
Ich selbst bin Dipl. Ing. und im Rhein-Main Gebiet wohnhaft. Deshalb würde ich zu Stuttgart als Hochschulstandort tendieren.
Gibt es aus Eurer Erfahrung Einschränkungen oder andere Meinungen hierzu?
Was würde für Leipzig sprechen?

Danke und Gruß.
Rüdiger
Gast

Hallo Rüdiger,
ich studiere seit Juli 2004 in Stuttgart Wirtschaftsingenieurwesen als Aufbaustudiengang. Mir sagte man ebenfalls, das die Inhalte identische mit der Ausbildung zum Dipl.-Kaufmann seien. Man sagte mir, wenn ich später im Schnittbereich zwischen Technik und Wirtschaft arbeiten möchte, ist der Titel Dipl.-Wirtschaftsingenieur besser. Bei einer Tätigkeit im rein kaufmännischen Bereich bietet sich die Ausbildung zum Dipl.-Kaufmann an.
Das ist meine erste Einschätzung, aber hole noch ein paar Meinungen ein!
Die Betreuung in Stuttgart ist gut, die Unterlagen kommen pünktlich, auch die Korrekturen der Prüfungsaufgaben sind schnell da. Die telefonischen Auskunft ist aber manchmal schwer zu erreichen. Aber sonst ist es gut organisiert hier.
Die Gebühren das Aufbaustudium zum Wirtschaftsingenieur sind seit Oktober 2004 von 380 € auf 330 € gesenkt worden.

Viele Grüße
Chrisly
Antworten