Fernstudium Wirtschaftsinformatik

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Georgehackl

Hallo zusammen,
ich beabsichtige in naher Zukunft ein Fernstudium der Wirtschaftsinformatik anzugehen. Nach intensiver Suche im www und die dort zu findenen Foren ist meine Anbietersuche eingeschränkt worden. Mein Favorit ist bisher die AKAD Pinneberg. Wie ist das Studium denn so? Kann mir mal einer aus dem Nähkästchen plaudern? Gibt es bestreben der AKAD den Diplom-Studiengang in einen Bachelor umzuwandeln?
Habe mich zwar für eine Info-Veranstaltung in Pinneberg angemeldet aber dieser ist noch so weit hin und ich bin eben neugierig.
Es wäre schön wenn Ihr mir ein paar Infos zukommen lassen könntet. Kann mir vielleicht auch einer sagen wie es um die (derzeitige) Perspektive für WI-Absolventen bestellt ist? Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
froxxs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 21.09.04 23:00
Wohnort: München

Hi,

als ich mich vor eineinalb Jahren über ein Fernstudium schlau gemacht habe stieß ich auch recht schnell auf die AKAD. Ich habe aber nicht auf irgendeine Info-Veranstaltung gewartet, sondern im Studienzentrum München angerufen und einen persönlichen Gesprächstermin vereinbart, innerhalb der nächsten drei Tage. Das war sehr informativ, vor allem deshalb weil die Standortverantwortliche gezielt meine individuelle Lebenssituation und Anforderungen betrachten konnte und somit mir genau die Details erklärt hat, auf die es mir ankam. Für eine "allgemeine Info-Veranstaltung" sind unsere persönlichen Prämissen einfach zu individuell, oder? Ich bin jetzt im 3. Semester der WI und es läuft gut. Ich arbeite seit fünf Jahren in der IT, seit Mitte diesen Jahres habe ich neue Aufgaben, die sich hauptsächlich mit Projektsteuerung großer IT-Projekte beziehen. Also auch mit Planung/Invest/Budget/Conrolling/Steuerung externer Partner u.s.w.! Solche Jobs sind ideal für Wirtschaftsinformatiker, und werden immer mehr gebraucht. Meine persönliche Meinung ist: Kern-Informatiker werden fast gar nicht mehr gebraucht, dann schon eher Absolventen der AI (angewandte Informatik). Ganz sicher brauchen die meisten Arbeitgeber Wirtschaftsinformatiker, die Projekte und Prozese umsetzen können, dabei aber auch das Augenmerk auf ROI(return of investment) und TCO(total cost of ownership) haben! Packs an! Wenn Du Dich wirklich für die AKAD entscheiden willst, laß Dich von mir werben, da gibts eine kleine Prämie! Die könnten wir uns teilen.... (schon wieder ein Bezug zur Kohle...) !

Viel Erfolg!
Gruß,
Stefan
georgehackl

Hallo,
vielen Dank für die Info. Konnte leider nicht früher antworten da ich für eine Woche im Urlaub war unbd keine Internet-Möglichkeit hatte.
Deine Aussagen sind für mich sehr informativ und werde diese in meine Planung aufnehmen. Die Sache mit dem anwerben könnten wir dann auch in Angriff nehmen. Leider ermöglicht es mir mein Umfeld wahrscheinlich nicht vor Juli 2005 mit dem Studium zu beginnen. Aber viellicht ergeben sich ja Möglichkeiten bei einer persönlichen Beratung. Die AKAD macht mir einen sehr kompetenten Eindruck was die Beartung angeht.

Weiterhin viel Erfolg...
Antworten