Hallo,
habe heute mit einigen geredet, die ANS01 gemacht haben. Die haben gemeint, da kommt nur Schrott dran, was gar nicht in der Lektion vorkam. Wer hat die Klausur schon geschrieben und kann mir erzählen was abgefragt wurde?!
Danke für jede Hilfe!
ANS01
Hallo,
also, habe ANS01 geschrieben. Leider habe ich danach mein Gehirn komplett mit Hilfe von Bier gelöscht
. Bekomme noch folgendes zusammen:
Stichworte: UML, Vorgangskettendiagramm, ARIS, Informationspyramide, ERP, Customizing, Information Hiding, Medienbruch, Freiheiten eines Modellierers.
Komplex ist immer entweder UML oder EPK. Bei mir waren aber die Komplex wie Datailaufgaben. Ist zur Zeit öfters so.
Wichtig ist v.a. die Einteilung von den Anwendungssystemen mit den Schaubildern!!!!! Die Prüfer stehen irgendwie auf Matrixbilder...
Zeit hat locker gereicht.
Viel Spaß,
Jan
also, habe ANS01 geschrieben. Leider habe ich danach mein Gehirn komplett mit Hilfe von Bier gelöscht

Stichworte: UML, Vorgangskettendiagramm, ARIS, Informationspyramide, ERP, Customizing, Information Hiding, Medienbruch, Freiheiten eines Modellierers.
Komplex ist immer entweder UML oder EPK. Bei mir waren aber die Komplex wie Datailaufgaben. Ist zur Zeit öfters so.
Wichtig ist v.a. die Einteilung von den Anwendungssystemen mit den Schaubildern!!!!! Die Prüfer stehen irgendwie auf Matrixbilder...
Zeit hat locker gereicht.
Viel Spaß,
Jan
Ich bin gerade am Lernen für ANS... könnt ihr mir mal sagen, wie ich mir diesen (für mich) völlig abstrakten Kram am einfachsten aneignen kann? Hat da jemand mal nen Tipp
Schon bei den Hausaufgaben tu' ich mir superschwer und versteh' viel zu viel Bahnhof.
*winke*
mika

Schon bei den Hausaufgaben tu' ich mir superschwer und versteh' viel zu viel Bahnhof.

*winke*
mika
mir geht's genauso. wenn mich etwas net wirklich richtig interessiert, dann passts auch net rein ins köpfchen. und dann habe ich vorhin in der vh gelesen, das man auch noch ne vorbereitungsaufgabe umsetzen soll...
ich dachte man kann den kram mit augen zu und durch durchstehen. nu muss man auch noch richtig was tun dafür
wann wirst du denn wo schreiben? ich bin am 12.3. in frankfurt.
na denn dann,
marcus
ich dachte man kann den kram mit augen zu und durch durchstehen. nu muss man auch noch richtig was tun dafür

wann wirst du denn wo schreiben? ich bin am 12.3. in frankfurt.
na denn dann,
marcus
Ja, das mit der Vorbereitungsaufgabe habe ich auch mit Schrecken festgestellt... aber vielleicht bringt's ja was für's Stoffverständnis
Das ist auch irgendwie kein Stoff, den man eben mal auswendig lernen kann
- naja, da müssen wir wohl durch.
Bin auch am 12. in Frankfurt! Und am 11. bei DAO!

Das ist auch irgendwie kein Stoff, den man eben mal auswendig lernen kann

Bin auch am 12. in Frankfurt! Und am 11. bei DAO!
Detail:
1 Welche IKS (Info Kommunikationssystem) was gehört dazu?
2 Nennen Sie übliche Funktionsbereiche im Unternehmen
3 Wie teilt man betriebliche Anwendersysteme ein? ( Administrativ;Dispositiv)
4 Teilen und erörtern Sie die Schichten (Infopyramide)
5 Wie hat sich die Wertschöpfungskette geändert, durch moderne Systeme?
Komplex:
1 Ariskonzept (zeichnen und beschreiben)
2 Kleine und einfache EPK
1 Welche IKS (Info Kommunikationssystem) was gehört dazu?
2 Nennen Sie übliche Funktionsbereiche im Unternehmen
3 Wie teilt man betriebliche Anwendersysteme ein? ( Administrativ;Dispositiv)
4 Teilen und erörtern Sie die Schichten (Infopyramide)
5 Wie hat sich die Wertschöpfungskette geändert, durch moderne Systeme?
Komplex:
1 Ariskonzept (zeichnen und beschreiben)
2 Kleine und einfache EPK
Moin!
Bei den Komplexaufgaben scheint alles auf ARIS und EPK hinauszulaufen.
Das haben zumindest alle gesagt, mit denen ich mich unterhalten habe.
Die Infopyramide sollte man auch draufhaben. Das ist doch schon mal die
hälfte der Miete. Ich höre mich aber weiter um...
Gruß, Marcus
Bei den Komplexaufgaben scheint alles auf ARIS und EPK hinauszulaufen.
Das haben zumindest alle gesagt, mit denen ich mich unterhalten habe.
Die Infopyramide sollte man auch draufhaben. Das ist doch schon mal die
hälfte der Miete. Ich höre mich aber weiter um...

Gruß, Marcus
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 61
- Registriert: 19.06.04 00:07
Hallo,
habe gestern ANS01 geschrieben. Das Seminar war wieder ganz gut. Leider kam das Aufmalen v. Infopyramide und ARIS-Haus nicht dran
Detailfragen:
1. Definiere(Datenintegration, Funktionsintegration,horizontale Integration,vertikale Integration)
2. Nennen Sie die Integrationsreichweite und geben Sie Bsp. hierzu.
3a. Was versteht man unter einer EPK-Software
3b. Nennen Sie Bsp. Einsatzgebiete oder Komponente?
4. Geschäftsprozesse verlaufen quer zur Aufbauorganisation(Hierarchie). Diskutieren Sie diese Aussage.
5. Welche Ziele verfolgen 2 Firmen, die Ihre Daten über eine digitale Leitung austauschen wollen?
Komplexaufgabe:
1. UML-Diagramm zeichnen , Client/Server-Modell, bing-bang Beschreiben und Auswirkungen usw..(hab`s vegessen)
2a. EPK zeichnen(15 P)
2b. Gruppe A und Gruppe B;Zuordnung der Anwendungssystem zu den Kategorien bestimmen(10 P)
2c. Monolitische Anwendungssysteme beschreiben und Three-Tier-Architecture definieren und Vorteile aufzählen(5 P)
Servus,
John
habe gestern ANS01 geschrieben. Das Seminar war wieder ganz gut. Leider kam das Aufmalen v. Infopyramide und ARIS-Haus nicht dran

Detailfragen:
1. Definiere(Datenintegration, Funktionsintegration,horizontale Integration,vertikale Integration)
2. Nennen Sie die Integrationsreichweite und geben Sie Bsp. hierzu.
3a. Was versteht man unter einer EPK-Software
3b. Nennen Sie Bsp. Einsatzgebiete oder Komponente?
4. Geschäftsprozesse verlaufen quer zur Aufbauorganisation(Hierarchie). Diskutieren Sie diese Aussage.
5. Welche Ziele verfolgen 2 Firmen, die Ihre Daten über eine digitale Leitung austauschen wollen?
Komplexaufgabe:
1. UML-Diagramm zeichnen , Client/Server-Modell, bing-bang Beschreiben und Auswirkungen usw..(hab`s vegessen)
2a. EPK zeichnen(15 P)
2b. Gruppe A und Gruppe B;Zuordnung der Anwendungssystem zu den Kategorien bestimmen(10 P)
2c. Monolitische Anwendungssysteme beschreiben und Three-Tier-Architecture definieren und Vorteile aufzählen(5 P)
Servus,
John
nur ein kleiner Nachtrag zu Johns Ausführung:
Komplexaufgabe 1:
1.1
a) 3 Schichten des Server/Client Modells erklären
b) Welche Möglichkeiten der Aufteilung gibt es?
c) Erklären Sie das Client/Server Prinzip
1.2
UML-Diagramm zeichnen
1.3
Wie können Geschäftsprozesse durch den Kernbereich, die Paramter und durch Programmieren verändert werden?
1.4
a) Was versteht man unter Bing-Bang
b) Vor- und Nachteile aufzählen
..so eine Sch*..*Klausur
Karsten
Komplexaufgabe 1:
1.1
a) 3 Schichten des Server/Client Modells erklären
b) Welche Möglichkeiten der Aufteilung gibt es?
c) Erklären Sie das Client/Server Prinzip
1.2
UML-Diagramm zeichnen
1.3
Wie können Geschäftsprozesse durch den Kernbereich, die Paramter und durch Programmieren verändert werden?
1.4
a) Was versteht man unter Bing-Bang
b) Vor- und Nachteile aufzählen
..so eine Sch*..*Klausur


Frankfurt, 12.03.2005
- Was versteht man unter einem monolithischen Anwendungssystem?
- Welche Beziehung besteht zwischen einem monolithischen Anwendungssystem und einer Insellösung?
- Welche Ziele verfolgen 2 Firmen, die Ihre Daten über eine digitale Leitung austauschen wollen? + 2 Anwendungsbeispiele nennen.
- Warum ist eine Verknüpfung eines Ereignisses mit mehreren Funktionen mit „or“ und „xor“ nicht korrekt? (oder so ähnlich)
- Warum ist die Datenintegration bei ERP-Software so wichtig?
- Was versteht man unter Medienbruch?
Komplexaufgabe 1:
- Buchversand führt Warenwirtschaftssystem ein, welche Richtung der Integration ist denkbar?
- Erklären des Client/Server Prinzips.
- Und noch 2 Frage, die ich leider nicht mehr zusammen bekomme.
Komplexaufgabe 2:
- Make-or-Buy - Entscheidung: welche Risiken gibt es bei der Wahl von Standardsoftware? (5 Punkte)
- EPK zeichnen (15 Punkte)
- Zuordnung von genannten Anwendungssysteme zu genannten Kategorien (10 P)

- Was versteht man unter einem monolithischen Anwendungssystem?
- Welche Beziehung besteht zwischen einem monolithischen Anwendungssystem und einer Insellösung?
- Welche Ziele verfolgen 2 Firmen, die Ihre Daten über eine digitale Leitung austauschen wollen? + 2 Anwendungsbeispiele nennen.
- Warum ist eine Verknüpfung eines Ereignisses mit mehreren Funktionen mit „or“ und „xor“ nicht korrekt? (oder so ähnlich)
- Warum ist die Datenintegration bei ERP-Software so wichtig?
- Was versteht man unter Medienbruch?
Komplexaufgabe 1:
- Buchversand führt Warenwirtschaftssystem ein, welche Richtung der Integration ist denkbar?
- Erklären des Client/Server Prinzips.
- Und noch 2 Frage, die ich leider nicht mehr zusammen bekomme.
Komplexaufgabe 2:
- Make-or-Buy - Entscheidung: welche Risiken gibt es bei der Wahl von Standardsoftware? (5 Punkte)
- EPK zeichnen (15 Punkte)
- Zuordnung von genannten Anwendungssysteme zu genannten Kategorien (10 P)
