die Aufgabe 2, wo ich schwierigkeiten habe:
Ein gewinnmaximierender Monopolist sieht sich der nachfragefunktion p=
2000-0,02x gegenüber. Seine Kosten belaufen sich auf K(X)=500+0,48 x
(hoch 2).
- Geben Sie die Bedingung erster Ordnung fuer eine innere Lösung
des Gewinnmaximierungsproblem an! ...
- Berechnen Sie daraus die optimale Angebotsmenge xm= ...
- Stellen Sie nun die Bedingung zweiter Ordnung fuer ein inneres
Gewinnmaximum in diesem einfachen Modell dar! ...
- Wie hoch ist in dieser Lösung der Nettogewinn nach Fixkosten? ...
Ich wuerde mich freuen, wenn jemand mir helfen koennte.
MbG
Stefan
Gewinnmaximierung
Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Zurück zu „Betriebswirtschaftslehre“
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Kunterbunt
- ↳ Stammtisch, Chat, Lerngemeinschaften
- ↳ Mitfahrgelegenheiten
- ↳ Marktplatz rund ums Fernstudium (Flohmarkt, Skripttausch)
- ↳ AKADalumni
- ↳ Umfragen
- Modulbereiche
- ↳ Betriebswirtschaftslehre
- ↳ Buchführung/Bilanzierung
- ↳ Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
- ↳ Dienstleistungsmanagement
- ↳ Financial Services Management
- ↳ Fremdsprachen
- ↳ Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- ↳ Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- ↳ Marketing
- ↳ Mathematik (inkl. Statistik)
- ↳ Personal
- ↳ Recht und Steuern
- ↳ Volkswirtschaftslehre
- ↳ Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Wissenschaftliche Hochschule Lahr
- ↳ Allgemeines
- Noch zu verschieben in andere Bereiche (alte Forumsstruktur)
- ↳ Modular studieren: Allgemeines
- ↳ Studiengang Betriebswirtschaft
- ↳ Studiengang Wirtschaftsinformatik
- ↳ Aufbaustudiengang Sozialwirtschaft
- Mailinglisten
- ↳ Mailinglist Y! Group (inoffizielles Archiv)
- ↳ Mailinglist in-berlin.de (inoffizielles Archiv)