Infos - Staatl. gepr. Übersetzer

Englisch, Französisch...
Antworten
Maria

Hallo ihr!!

Ich interessiere mich für den Akad-Fernstudiengang zum staatl. gepr. Übersetzer in Englisch und bin bei meiner Suche nach mehr Informationen zufällig auf dieses Forum gestoßen. Ich habe viele Fragen dazu, ihr werdet also hier noch öfter von mir hören (bzw. lesen). ;-)

Habe mir auch schon Info-Material von der Akad zuschicken lassen und werde in meinem Sommer-Urlaub den Eingangstest machen. Allerdings kann ich vorerst nicht gleich mit dem Studium anfangen, da ich zur Zeit eine kaufmännische Ausbildung mache und mich auf die Abschlussprüfung vorbereiten muss.

Mich würde jetzt einfach mal interessieren, welche Erfahrungen ihr so mit dem Übersetzer-Fernstudiengang gemacht habt, wie's euch gefällt, ob euch das Gelernte in der Praxis hilft, wie die Präsenz-Seminare ablaufen, usw.

Würd mich freuen von euch zu hören!!

Viele Grüße,
Maria
Tatjana
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 27.02.02 15:44
Wohnort: bei Villingen-Schwenningen

Hallo Maria!

Ich habe den AKAD Studiengang auch gemacht und diesen Mai in Karlsruhe die schriftliche Prüfung abgelegt.
Ich kann nur sagen, dass mir die Ausbildung sehr gut gefallen hat und auch sehr viel gebracht hat. Wenn man den Durchfallquoten glauben darf, dannliegen die von AKAD-Studenten auch unter dem Durchschnitt.
Alles in allem hatte ich den Eindruck, gut vorbereitet in die Prüfung zu gehen.
Die Seminare waren immer toll und motivierend; vor allem Frau Frey ist super! Wie das allerdings jetzt im modularen System abläuft, weiß ich nicht, da ich noch nach dem alten System studiert habe.

Ich kanns weiter empfehlen undich wünsch Dir viel Spaß dabei!

Viele Grüße
Tatjana
marilu
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.04 11:41

Hallo Tatjana,
kannst Du mir sagen, wieviele Seminare Du machen musstest und ob es da jeweils mehrere Termine zur Auswahl gab? Ich überlege zur Zeit mit dem staatl. geprüften Übersetzer/Englisch anzufangen.

Maria (aber eine andere Maria als oben ) :D
Gast

Hallo "andere" Maria ;-)

Wie gesagt, ich weiß leider nichts über das neue modulare System, da ich noch nach dem alten System studiert habe. Diese Infos über die Seminare kannst Du Dir aber bestimmt problemlos über die AKAD beschaffen.

Gruß
Tatjana
Maria

marilu hat geschrieben:Hallo Tatjana,
kannst Du mir sagen, wieviele Seminare Du machen musstest und ob es da jeweils mehrere Termine zur Auswahl gab? Ich überlege zur Zeit mit dem staatl. geprüften Übersetzer/Englisch anzufangen.

Maria (aber eine andere Maria als oben ) :D

Hallo "Marilu-Maria"!

Wie gesagt, ich habe mit dem Übersetzer-Studium noch nicht angefangen. Aber ich habe mir schon Infos zu den Präsenz-Seminaren herausgesucht, bzw. schicken lassen:

Für jedes der insgesamt 11 Module gibt es Präsenzseminare. Bei den meisten Modulen ist das ein Tag, bei 3 Modulen zwei Tage. Und gleich im Anschluss an die Seminare werden Klausuren geschrieben. Die Noten tauchen dann im Abschlusszeugnis der Akad auf.

Soweit ich weiß gibt es von jedem Modul mehrere Seminar-Termine zur Auswahl, manche lassen sich auch gebündelt belegen. Die Seminar-Termine für das folgende Jahr werden immer im Oktober bekannt gegeben, man kann also immer schon ungefähr planen, wann und wo man welches Seminar machen möchte.

Übrigens fahre ich morgen nach München und mache den Eingangstest. :) Freu mich schon drauf, mir wurde auch gesagt dass ich mir da mal etwas von dem Studienmaterial anschauen kann.

Viele Grüße,
Maria
Gast

Ich habe im Mai mit dem Lehrgang staatl. geprüfter Übersetzter Englisch angefangen u. letzte Woche die ersten Seminare belegt u. auch schon die Klausuren geschrieben. Mir gefällt es bis jetzt ganz gut.
Es gibt für die Seminare schon mehrere Termine zur Auswahl aber eben an den verschiedenen Studienzentren (Leipzig, Stuttgar, München, usw.)

Grüße,
Maria (nochmal eine ganz andere!)
pebbles
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.04 13:51

Mich würde interessieren, wie die eigetnliche Prüfung aussieht und aus welchen Teilen sie besteht. Schätzungsweise jeweils eine Übersetzung Ausgangsprache-Zielsprache und umgekehrt. Dann gibt es glaube ich noch eine Fachübersetzung, oder?

Ich kenne nur (vom Hörensagen ) die Übersetzerprüfung der IHKs Dortmund/Düsseldorf, wo man auch einen Aufsatz schreiben muß.

Wäre nett, wenn jemand ein paar Infos hätte.
a.giese

Hallo pebbles! Die IHK-Prüfung ist etwas anderes als die staatliche Prüfung für Übersetzer, also Vorsicht! IHK liegt eine gute Stufe unter der staatlichen Übersetzerprüfung. Du kannst dich mit IHK-Abschluss beispielsweise nicht vereidigen und vom Landgericht bestellen lassen. Wenn du dich über die Anforderungen der staatlichen Übersetzerprüfung informieren willst, dann gehe zu folgendem link: www.oberschulamt-karlsruhe.de. Dort findest du rechts unter "Übersetzer und Dolmetscher" alle wichtigen Infos zur Prüfung. Viel Erfolg! Anja
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Hallo pebbles!

Auf der Website des Oberschulamts Karlsruhe findest du sämtliche Informationen zum schriftlichen Teil der staatlichen Übersetzerprüfung (s. Anjas Nachricht).

Um auch einen Eindruck davon zu bekommen, wie die mündliche Prüfung ablaufen könnte, empfehle ich diesen überaus informativen "Thread": http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=51738 . Hier kannst du die Erfahrungsberichte ehemaliger Prüflinge nachlesen.

Viele Grüße
Buddel
Antworten