Master in Bayern

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
TheMan

Hi Freunde,

bin Dipl-Kfm. (FH) und würde gerne einen MBA an einer bayer. Hochschule machen, habe aber kein (Fach-)Abi.

Wer von euch hat Erfahrungen hinsichtlich Zulassung. Generell wird als Voraussetzung ja kein Abi genannt, sondern lediglich ein FH oder Uni-Abschluss, Berufserfahrung, Referenzschreiben etc.

Vielen Dank !

TheMan
Peter S.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 09.07.03 07:58

Hi,

FH-Abschluss = Hochschulreife = Allgemeines Abitur.

Meines Wissens kannst du damit auch Medizin oder Jura studieren.

P.
Gast

man kann damit ausschließlich Wirtschaft studieren, auf gar keinen Fall jedoch Jura oder gar Medizin.

Ciao 8O
TheMan

Aber Wirtschaft geht in jedem Fall ?

Wie sieht es denn mit einer Uni aus ?
Streuben die sich oder braucht man nur einen HS-Abschluss, egal ob FH oder Uni ?
Peter S.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 09.07.03 07:58

@Gast:
Ich habe früher mal von Leuten gehört, dass sie nach einem FH-Maschinenbaustudium auch ohne Abitur Medizin studierten und dass ein FH-Abschluss das Abitur ersetzt. Gut möglich, dass dies von Uni zu Uni oder von Bundesland zu Bundesland verschieden ist.
Die Frage, die sich dabei stellt, ist aber die: Erwirbt man mit einem FH-Abschluss das allgemeine oder das fachgebundene Abitur? Meiner Meinung nach wäre es ziemlich unlogisch, wenn ein Abiturient an einer Uni alles studieren kann, was er will und ein Akademiker mit FH-Abschluss, aber ohne Abitur, der das wissenschaftliche Arbeiten allerdings gewohnt ist, an sein bisheriges Fach gebunden ist.

@TheMan
Ein MBA-Studium wird zum Uni-Studium als völlig gleichwertig angesehen. Mit deinem FH-Abschluss hast du mindestens die fachgebundene, höchstwahrscheinlich aber die allgemeine Hochschulberechtigung. Außerdem hast du offensichtlich Berufserfahrung. Wenn du nicht zu dem MBA-Studium zugelassen wirst, dann wahrscheinlich niemand. Beim Bachelor-Abschluss hätte ich da eher bedenken, weil diese Studiengänge in Deutschland noch nicht vollständig geregelt sind.

P.
Gast

Hallo Peter,

das mit dem Maschinenbaustudium leuchtet mir ein, weil es ein technisches Studium ist - sprich: du hast die nötigen Voraussetzungen hinsichtlich der naturwissenschaftlichen Fächer. Bei Medizin benötigst du auch noch Latein, was man sicher auch nachholen kann.
Diese Grundlagen hast du nach einem BWL-Studium - ohne Abitur oder mit Fachabi wirtschaftliche Richtung - nicht.
Wie weit sich das Spektrum, etwas in der Wirtschaft zu studieren, erstreckt, kann ich jedoch nicht sagen.

Viele Grüße,
Saskia
Gast

Hallo,

ich sehe es größtenteils auch so wie Peter. Auf alle Fälle erfüllst du mit einem FH-Abschluss die Voraussetzungen für deine Studienwünsche weit mehr als nur mit dem Abitur (wäre zumindest logisch).
Bei der Akad ist es so, dass du mit einem FH-Abschuss BWL den dazugehörigen oder einen ähnlichen Uni-Diplomstudiengang als Aufbaustudium absolvieren kannst- heißt: du brauchst dann nur noch 2 Jahre für diesen Abschluss. Andere FH-Studiengänge (Technik usw.) können einen solchen 2-jährigen Aufbaustudiengang, die Wirtschaft betreffend (bei der Akad gibt es nichts anderes), auch absolvieren.
Sicherlich verhält es sich mit einem Bachelor- oder FH-Abschluss, um dann den Masterstudiengang zu absolvieren, nicht anders. Es könnte höchstens von der Uni abhängen, inwieweit diese die Abschlüsse der FH (zum 100 %) anerkennt. Dürfte aber bei einem staatlichen Abschluss kein Problem sein.

Viele Grüße,
Saskia
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

EIn FH-Diplom gilt definitiv als allgemeine Hochschulreife.

Insofern hast du diese Bedingung erfüllt.

Wenn jemand weiter oben was von fachgebunden geschrieben hat, dann ist dies eine falsche Info!
Antworten