Seminare in Stuttgart

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Maria

Hallo,

ich bin gerade am überlegen, ob ich ein Studium bei AKAD aufnehmen sollte. Da gäbe es eine Frage:

Ich wohne in Stuttgart und möchte da auch alle Seminare und Klausuren besuchen.
Passiert das denn oft, dass die Seminare in Stuttgart abgesagt werden, da nicht genügend Leute teilnehmen möchten?

Ich habe nämlich wenig Lust zum Pendeln.

Gruß

Maria
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

speziell zu Stuttgart kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich bin jetzt im 3. Semester (FH Leipzig) und habe es bisher einmal erlebt das ein Seminar abgesagt worden ist (ich besuche die Seminare fast in ganz Deustchland)

Ich bin allerdings der Meinung, das es fast unmöglich ist, das Studium in den 3 Jahren zu schaffen, wenn Du die Klausuren nur an einem Standort schreibst. Dafür werden die Seminare und Prüfungen an einem Standort zu selten angeboten.

8) Karsten
blauerhonig

Hallo!

Ich bin jetzt im ´6. Sem. Ich hab's noch nie erlebt, dass ein Seminar mangels Teilnehmer abgesagt/verschoben wurde.
Was allerdings richtig ist, dass Du Dich bereit erklären musst, Seminare auch in anderen Städten (z.B. Frankfurt) abzusolvieren. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Du konstant Seminare besuchen willst bzw. wenn du nicht alle Klausuren geballt schreiben möchtest.
Ich bin ursprünglich auch ins Studium eingestiegen alle Seminar in Lahr zu machen (wohne ca. 15 Min. von Lahr entfernt). Ich war dann insgesamt 5 mal in Stuttgart/Frankfurt, obwohl ich es eigentlich nicht vorhatte. Das muss man halt akzeptieren, wenn man es in kurzer Zeit schaffen will.

Alles Gute!

Blauerhonig
Maria

Hallo

Darf ich denn fragen, wie weit ist noch dein Abschluss? Wie zufrieden bist du mit dem Studium? Warum schafft man es nicht an einem Ort Seminare zu besuchen.

Gruß
Maria
suras
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 26.07.04 14:48

Hallo Maria,
leider schreibst Du nichts dazu, welches Studium Du aufnehmen willst bzw. ob und warum es für Dich maßgeblich entscheidend ist, dass wirklich der gesamte Präsenzteil zu Hause stattfindet. Ich z.B. mache Module aus dem Übersetzerlehrgang und bin der Ansicht, dass es ohne die Bereitschaft, ab und zu ein Seminar woanders zu machen, nicht effizient zu machen ist. Ich habe mir auch Prios gesetzt, wo ich am liebsten meine Seminare machen will, aber es werden nicht alle ständig überall angeboten, und Leipzig (wo ich eingeschrieben bin, wohnhaft bin ich in Schwäbisch Hall) z.B. ist relativ schmerzfrei, auch preiswert, was die Unterbringung und Verpflegung angeht, es spricht also objektiv gar nichts dagegen, auch einmal ein Seminar an einem anderen AKAD-Ort zu machen. Die meisten Mitstudis, die ich getroffen habe, waren jedenfalls aus dem Rest der Republik, teilweise aus dem Ausland, angereist...
Viele Grüße,
Sabine
blauerhonig

Hallo Maria!

Sorry, dass ich erst jetzt auf Deine Frage antworte.

Wenn alles glatt geht, hoffe ich im Laufe des nächsten Jahres meinen Dipl. in die Tasche stecken zu können. Aktuell besuche ich die Seminare im Hauptstudium und schreibe die Diplomprüfungen. Habe noch 6 Lektionen zu bearbeiten.

Mit dem Studium bin ich zufrieden. Sicher, so manche Unterlage ist etwas älter. Die Typen auf den Bildern (die mit den Koteletten und den Strickpullovern) werde ich voraussichtlich vermissen :D - sorgen sie doch für so manches Schmunzeln. Betrachtet man aber neue Lektüre (Bücher aus dem Buchladen), so muss man oft feststellen, dass "alter Wein in neuen Schläuchen" verkauft wird. Nur die Bilder sind aktueller. :) und es sind mehr "Angelismen" (= Neudeutsch) enthalten.

Die Seminare sind OK. Man lernt viele Leute kennen und so manche Verbingung hat sich positiv auf mich ausgewirkt.

Mit der AKAD habe ich bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Toi toi toi. Die Mitarbeiter haben stets rasch und kompetent geholfen. Ich weiß, dass es auch Studis gibt, die andere Erfahrungen gemacht haben. Aber an denen orientiere ich mich nicht.

Alles Gute

Blauerhonig
blauerhonig

Hi Maria!

... mein Ziel war es, in drei Jahren das Studium abzuschließen und den Aufwand (Fahren, Übernachtung, ...) so minimal wie möglich zu halten. Wie der eine Kollege sagt, werden einige Seminare nicht in regelmäßigen Abständen angeboten.

Bsp: Du hast die Lektionen X und Y durchgearbeitet und die Hausarbeiten eingeschickt. D.h. Du bist "reif" für die Prüfung und möchtest auf das vorbereitende Seminar gehen. Nun wird in dem nächsten Studienzentrum erst in 2 Mon. eine Klausur X und Y angeboten. Im Endeffekt hast Du bis zur nächsten Prüfung evtl.10/12 Wochen. Im weiter entfernten Studienzentrum wird demnächst ein Seminar angeboten und die Anmeldung ist noch möglich. Die Klausur wäre in evtl. in 8 Wochen möglich. Nun musst Du entscheiden, ob dieser eine Monat Zeitersparnis (schnelleres Fortkommen) Dir den Aufwand (Fahrerei, Übernachtung) wert ist.
blauerhonig

blauerhonig hat geschrieben:Hi Maria!

... mein Ziel war es, in drei Jahren das Studium abzuschließen und den Aufwand (Fahren, Übernachtung, ...) so minimal wie möglich zu halten. Wie der eine Kollege sagt, werden einige Seminare nicht in regelmäßigen Abständen angeboten.

Bsp: Du hast die Lektionen X und Y durchgearbeitet und die Hausarbeiten eingeschickt. D.h. Du bist "reif" für die Prüfung und möchtest auf das vorbereitende Seminar gehen. Nun wird in dem nächsten Studienzentrum erst in 2 Mon. ein Vorbereitungsseminar auf Klausur X und Y angeboten. Im Endeffekt hast Du bis zur nächsten Klausur evtl.10/12 Wochen. Im weiter entfernten Studienzentrum wird demnächst ein Seminar angeboten und die Anmeldung ist noch möglich. Die Klausur wäre in evtl. in 8 Wochen möglich. Nun musst Du entscheiden, ob dieser eine Monat Zeitersparnis (schnelleres Fortkommen) Dir den Aufwand (Fahrerei, Übernachtung) wert ist.
Antworten