Hallo Sonja,
seit der Modularisierung des Studiengangs musst du nur noch eine Fremdsprache im Übersetzen belegen, dafuer gibt es mehr Seminare zur Übersetzungstheorie, was in dem alten System nicht der Fall war. Da die meisten Studierenden, die den Dipl. Wirtschaftsübersetzer machen, nicht ausschliesslich im Übersetzungsbereich arbeiten wollen, wurde somit der betriebswirtschaftliche Anteil weiter erhöht. Bei uns im alten System, waren die BWL-Fächer im Hauptstudium genau vorgegeben mit Außenwirschaft, Europ. Wirtschaft und Marketing Management. Im Modulstudiengang hast du mehr Wahlmöglichkeiten.
Ich wuerde dir vorschlagen, dich mit der FH Leipzig in Verbindung zu setzen und fragen, ob es weiterhin die Möglichkeit gibt 2 Fremdsprachen zu belegen. Soviel ich weiss wird ab Oktober der BWL Studiengang als Bachelor angeboten, wann der Übersetzerstudiengang dran ist kann ich leider nicht sagen, aber da weiss Leipzig sicherlich auch mehr.
Ich habe nach dem alten System studiert und schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und hoffe so langsam aber sicher dem Ende entgegen zu gehen. Da ich beruflich in London arbeite, habe ich mich beim British Council erkundigt als was das AKAD Diplom-Wirtschaftsübersetzerstudium
anerkannt wird. Die einhellige Meinung vom British Council setzt es mit vierjährigen englischen Bachelor Honours Degree (BA) HONS in Translation and Business Studies gleich, was etwas höher anzusiedeln ist als ein normales dreijähriges Bachelor Studium. Das normale FH Studium ist über dem Bachelor und unter dem Masters anzusiedeln, was eine genaue Definition schwierig macht aber ich denke, der Vorschlag vom British Council ist gut.
Falls du weitere Fragen hast, schicke mir eine email an:
stang_alexandra@hotmail.com
Gruß
Alexandra