Welche Fachbücher sind für ein Übersetzerstudium nützlich?

Englisch, Französisch...
Antworten
Gast

Hallo allerseits!

Ich möchte auch an der Akad ein Fernstudium zur staatl. gepr. Übersetzerin in Englisch machen (bin bereits Fremdsprachenkorrespondentin). Da ich aber frühestens in zwei Jahren damit beginnen kann, möchte ich die Zeit bis dazin nutzen und meine Englisch-Kenntnisse weiter aufpolieren. Denn ich denke wenn ich so auf dem Laufenden bleibe, dann fällt mir das Studium später neben dem Beruf nicht ganz so schwer.

Mich würde mal interessieren, ob Ihr mir was empfehlen könnt, seien es Fachbücher, Literatur, oder bestimmte Sprachkurse bzw. Zertifikats-Lehrgänge (Cambridge etc.). Vielleicht habt ihr ja schon das Studium gemacht und könnt mir Bücher o. ä. empfehlen...

Vielleicht könnt Ihr mir ja mit ein paar Tipps weiterhelfen, wünsche euch noch einen schönen Tag!

Gruß,
Josy
Gast

Hi Josy,

empfehlen kann ich dir ein relativ kleines Buechlein von Friedrich Wolf mit dem Titel "Technik der Uebersetzung" empfehlen. Dies gibt dir einen Einblick wie bestimmte Satzkonstruktionen im Englischen und Deutschen dargestellt werden und wird anhand von Beispielen erklaert.

Ich finde das Buch sehr gut. Es ist nicht sonderlich teuer und ist leicht verstaendlich geschrieben. Uns ist dieses Buch von einer Englisch Dozentin zur Vorbereitung auf die Diplompruefung empfohlen worden. Ein anderes sehr gutes Buch, allerdings mehr allgemein gehalten heisst "Handbuch Translation" von Prof. Dr. A. Schmidt und fuehrt in die Bereiche des Dolmetschens und Uebersetzens ein sowie in die Theorie der Translationswissenschaft. Ich denke, dass gibt dir so ein wenig einen Ueberblick in die verschiedenen Bereiche, in denen Uebersetzer und Dolmetscher heute arbeiten.

Gruss,
Alexandra
heistock
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.06.04 22:57
Wohnort: Rosenheim

Hallo!

Gibt es auch für Italienisch so ein Buch? Oder hat wer von euch andere Tips?

LG, Heike
Gast

Hallo Heike,

für Italienisch gibt es:

1) M. Antonia Esposito-Ressler, Ilaria Furno-Weise: Arbeitsbuch Übersetzung Deutsch-Italienisch, narr studienbücher, ISBN 3-8233-4971-6.

2) Barbara Camalich, Maria Cristina Temperini: Übersetzung Deutsch-Italienisch, Hueber-Verlag, ISBN 3-19-005168-2.

3) Elisabeth Arend-Schwarz, Maria Lieber: Übersetzung Italienisch-Deutsch, Hueber-Verlag, ISBN 3-19-006611-6.

Die beiden letztgenannten Bücher bekommt man allerdings auch gratis (zumindest ich habe sie bekommen) mit dem ersten AKAD-Lernpaket für den Übersetzer-Lehrgang.

Viel Erfolg beim Studium,
Gabi K.
heistock
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.06.04 22:57
Wohnort: Rosenheim

Liebe Gabi K.,

vielen Dank für die Bücher- Tips! Ich werde mal sehen, was ich da gebrauchen kann. Und mal abwarten, was von der AKAD so kommt für's Übersetzerstudium...

LG, Heike
Irmgard Wildangel

Hallo Josy,
das Buch des Autors Friedrich Wolf ist ganz bestimmt ein Standardwerk, aber der Titel ist seit mindestens 20 Jahren auf dem Markt. Bevor du es dir anschaffen solltest, wäre es vielleicht nicht verkehrt zu prüfen, ob es zwischenzeitig überarbeitet und aktualisiert worden ist.
Neuere Titel sind folgende:
Aus der Reihe "Uni-Wissen" vom Klett-Verlag gibt es verschiedene Titel, die sich an Studenten der Anglistik wenden, aber einige Bücher sind auch für Leute interessant, die sich beruflich mit der englischen Sprache beschäftigen. Zum Beispiel:
"Grundkurs Übersetzen Deutsch-Englisch" von Richard Humphrey, als Folgeband dann
"Aufbaukurs Übersetzen Deutsch-Englisch".

Speziell fürs Wirtschaftsenglisch sind folgende Bücher aus dem Cornelsen & Oxford Verlag vielleicht interessant:
"Betriebswirtschaft: Übersetzungsübungen / Fachsprache Englisch" von J. Bauer und M. Seidenspinner
oder
"Volkswirtschaft: Übersetzungsübungen / Fachsprache Englisch" von M. Seidenspinner.

Vielleicht haben dir ja diese Tipps geholfen,
liebe Grüße,
Irmgard
Antworten