so, die Katastrophenklausur habe ich hinter mit, mal sehen ob es eine 4,0 wird
folgende Fragen kamen dran:
Detail: (30 Punkte)
1. Was versteht der Ökonom unter einem Modell. 3 Annahmen des ökonomischen Modells nennen.
2. Was ist eine Produktionsfunktion. Beschreiben sie den Verlauf.
3. Konsumenten und Produzentenrente erklären und in ein lineares Angebots-Nachfrage Diagramm einzeichnen.
4. Ist das Bruttoinlandsprodukt geeignet für als Maß für den Wohlstand einer Bevölkerung
5. Zeichnen und erklären sie ein Arbeit/Freizeit-Otimierung Diagramm und leiten die daraus dei Arbeitsangebotskurve ab
Komplex:(30 Punkte)
1. Wachstumstheorie (5 Fragen)
oder
2. Die Deutsche Bahn AG will auf ihren Bahnhöfen wegenb Feueschutz und Belästigung der Personen Raucherzonen auf den Bahnhöfen einführen
1. Was sind externe Effekte?
2. Was versteht man unter effizienter Allokation?
3. Coase-Theorem erklären
4. Coase-Theroem auf die Raucherzonen anwenden. Welceh Wirtschaftssubjekte sind von den negativen externen Effekten betroffen.
5. Erklären sie an Hand der oben gemachten Aussagen warum die Bahn AG das unkontrollierte Rauchen verbieten soll.
...ziemliche Scheissfragen finde ich...kein bischen IS/LM Modell, keine Aussenwirtschaft, keine Nachfrage/Angbeot Aufgabe alles Themen die meiner Ansicht nach auch in der Praxis relevant wären fürs tägliche Leben...aber die Herren von der AKAD dachten sich machen wir lieber ne Komplexaufgabe mit 30 Punkten !!!! über das Coase-Theorem...manchmal frage ich mich schon....
