Was ist ein BWL Wirtschaftswissenschaften studium

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Gast

Hallo,
auch wenn die Frage absolut bescheuert erscheint aber was ist ein Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften Studium.

Man hört immer ich Studiere BWL....

aber was kommt denn am ende raus?

Mein Problem ist das ich weis das ich etwas machen will, ich weis nur nicht was.
Dieses Thema scheint so gross. Und ihr seht ja auf welchem wissensstand ich bin :-( :roll:

Ich war bis jetzt im Produktmanagment/einkauf hab bei nem Retailer Produkte ausgewählt ins sortiment aufgenommen Kalkulationen gemacht, Preisvergleiche und hab die einzelnen Filialen besucht....

Ich hab nun mal gecheckt was so EP oder Media Saturn so einstellen, alle suchen Leute mit Studium...

Ich kann mir nur nicht vorstellen das ein BWL'er oder WW studierender so nen Job annimmt.

Und ich bin der Meinung das ein Dipl. Kfm doch "nur" ein Hausmeister Niveau hat im akademischen Bereich von FH mal ganz zu schweigen

Wer kann mir mal erklären wo ich falsch liege!

Danke
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

???? häh....Dipl. Kaufmann und Hausmeister ? ????
Gast

hey

vielleicht hab ich mich etwas zu flapsig ausgedrückt, will keinen beleidigen!

sorry nochmal
Benutzeravatar
alfred
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 47
Registriert: 20.04.04 09:43
Wohnort: Leipzig

Hallo!

Mit dem Hausmeisterniveau wirst Du Dir nicht viel Freunde schaffen unter den BWL-Studenten :oops: .

Nun zu Deiner Frage ich hab´Dir mal eine Antwort dran gehängt. Der Text ist die Antwort auf eine Frage die immer wieder in BWL Diplomprüfungen drankommt. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Wenn Du mehr wissen willst frag nochmal nach, ich bin zwar ab morgen 2 Wochen im Ausland aber dann antworte ich Dir gerne.


1.a. Welches sind die generellen Aufgaben der Wirtschaftswissenschaften?

Der Forschungszweck jeder wirtschaftswissenschaftlichen Aktivität besteht letztlich darin, die Anforderungen, welche an jedes Wirtschaftssystem gestellt werden, zu optimieren, z.B. volle Auslastung der verfügbaren Ressourcen und effiziente Allokation der Produktionsverfahren. Aus diesem allgemeinen Forschungszweck, lassen sich die generellen Aufgaben der Wirtschaftswissenschaften ableiten:

- Beschreibung wirtschaftlicher Phänomene (Definitionen, Messungen).
- Erklärung des Wirtschaftsgeschehens (Formulierung von Hypothesen, Modell- und Theoriebildung).
- Prognose wirtschaftlicher Abläufe.
- Beratung bei der Gestaltung wirtschaftlicher Institutionen und Abläufe auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene.



b. Versuchen Sie - im Rahmen einer grafischen Strukturierung – eine systematische Gliederung der Wissenschaften und eine entsprechende Zuordnung der Betriebswirtschaftslehre.

Es gibt noch keine allgemeinverbindlich festgelegte Standortbestimmung der Betriebswirtschaftslehre innerhalb der Wissenschaftssystematik. Faßt man unter dem Bergriff „Sozialwissenschaften“ alle wissenschaftliche Disziplinen zusammen, die sich mit dem Menschen als soziales Phänomen und mit den institutionellen und organisatorischen Voraussetzungen für menschliches Handeln in Gemeinschaften und Gesellschaften beschäftigen, können die Wirtschaftswissenschaften den Sozialwissenschaften zugerechnet werden. Die Sozialwissenschaften verwenden Formalwissenschaften als Hilfswissenschaften, um mit Hilfe von deren Lösungsmethoden Erkenntnisse über ihr Forschungsobjekt zu gewinnen. Aus den Naturwissenschaften wird insbesondere das Experiment als Instrument zur Erkenntnisgewinnung entlehnt.


Viele Grüße

Alfred
Gast

8)
wieder hole nochmal meine Ebtschuldigung!
muss dazu sagen das ich mich halt einfach nicht gut auskenne.

Obige Erklärung ist sehr gut, aber ich suche mehr etwas allgemein verständlicheres wie eine Berufsbezeichnung.

Ich verstehe den zusammenhng einfach nicht.
Viele sagen hier das sie ein Studium zum dipl. kfm machen! Das ist ganz klar, und man kann sich einen Reim daraus machen was da so abgeht, man kann in Lohngruppen nachsehn und weis dann bescheid!

Und dann sind einige die sagen ich studiere BWL. Und darunter kann man sich zwar auch vorstellen was da abgeht, nur ich verstehe die Strukturierung und die hirachie nicht!

DENN, bei manchen FH/Uni's wird als studium Betriebswirtschaft angegeben (wo ist denn das L) zb. AKAD, und raus kommt ein dipl. Kfm.

Also dachte ich mir einfach das mir jemand die hirachie erklären kann... oder eine Seite mit genauen infos.

DANKE
Benutzeravatar
alfred
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 47
Registriert: 20.04.04 09:43
Wohnort: Leipzig

Okay!

Also Du studierst BWL d.h. Betriebswirtschaftslehre.

Studierst Du an einer FH kannst Du Diplom-Kaufmann (FH) oder Diplom-Betriebswirt (FH) werden.
Selbes Studium nur unterschiedliche Titel.
Da FH in Klammern ist wichtig, den es den selben Studiengang auch an der UNI das ist dann ohne (FH).

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Viele Grüße

Alfred
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

dann versuch ich´s auch mal:

Du studierst an einer Fachhochschule (dazu brauchst du die Fachhochschulreife) Betriebswirtschaftslehre (BWL) egal ob an einer FernFH oder einer PräsenzFH bekommst Du nachdem Du "fertig" bist d.h alle Klausuren geschrieben hast (z.B. Rechnungswesen, Steuerlehre, Recht, Volkswirtschaftslehre, Buchführung, Finanzmathematik, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Unternehmensführung, Marketing usw...), deine mündliche Prüfung abgelegt hast und deine Diplomarbeit geschrieben hast, ggf. deine Praxissemester geschrieben hast bekommst Du Dein Abschlusszeugnis und deine "Diplomurkunde". Du darfst Dich dann je nach Bundesland "Diplom Betriebswirt FH" oder "Diplom Kaufmann FH" nennen (ist exakt das gleiche wie gesagt nur Bundesland abhängig). Du kannst Dich dann (wahrscheinlich ein bisschen davon abhängig welche Vertiefungsrichtung (Touristik, Marketing, Verkauf etc.) auf sämtliche Jobs die ein BWL-Studium voraussetzen bewerben und sicherlich mehr Geld verdienen als ohne Studium

Studierst Du an einer Universität BWL brauchst Du ein „richtiges“ Abitur und erhälst nach erfolgreichem Abschluss (siehe oben) ebenfalls ein Abschlusszeugnis und eine Diplomurkunde - darfst dich danach aber „Diplom Kaufmann“ (ohne den Zusatz FH) nennen.

Ein Studium an einer Uni ist sicherlich ein Stück schwerer, etwas theoretischer, nicht ganz so praxisnah aber in den Personalabteilungen höher anerkannt was wahrscheinlich eine höhere Bezahlung zur Folge hat.

Hoffe das hilft ! :?
Karsten
Gast

Hallo ihr beiden!

Ja das hat mir jetzt geholfen :idea:

wenn ich das jetzt verstanden habe bedeutet das:

Jeder der BWL studiert ist im endefekt ein Diplom BW oder Kfm ist.

Ein bekannter von mir, den ich seit Jahren nicht mehr gesehn habe hat BWl studiuert und arbeitet bei GFK/IRI oder wie das heißt.

Er verdient viel Kohle, und ich wusste nur das er BWL studiert hat, deswegen dachte ich das der d. Kfm ne unterstufe davon ist.

Grad hab ich aber seine schwester angerufen und die sagte das er in Bamberg dipl. Bw gemacht hat!

alles bestens!

nochmal entschuldigen für den Hausmeister tu ich mich jetzte aber net :P :lol:
Benutzeravatar
alfred
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 47
Registriert: 20.04.04 09:43
Wohnort: Leipzig

Na siehste ---> www.fernstudenten.de - Da werden Sie geholfen :D .

Viele Grüße von einem angehenden Hausmeister :wink:

Alfred
Guido
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 31.05.03 19:27
Wohnort: Bayern

Anonymous hat geschrieben:8)...Obige Erklärung ist sehr gut, aber ich suche mehr etwas allgemein verständlicheres wie eine Berufsbezeichnung...
Mit einem BWL-Studium kann mann aus Dutzenden, wenn nicht Hunderten von verschiedenen Berufs- und Spezialisierungsrichtungen wählen. In nahezu allen Branchen.

Würde man den verschiedenen Studienrichtungen die damit darstellbaren Berufe, Laufbahnen und Einsatzbereiche zuordnen, so wäre BWL das Studium mit den meisten Auswahlmöglichkeiten im Bereich der Wirtschaft. Also was für eher unentschlossene Zeitgenossen oder solche die auf große fachliche Flexibilität Wert legen.

Da kommt allenfalls noch Sozialpädagogik bzw. Sozialarbeit als Studium mit Zielrichtung öffentlicher Sektor hin (die SozPäds sind meiner Erfahrung nach die "Betriebswirte und Mittelmanager" im staatsnahen Bereich).

Viele GRüße,
Guido Strunck
[/quote]
Antworten