intensität der erarbeitung der lektionen

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
schnubbi

hallo,
wie intensiv lernt ihr eure lektionen die ihr bekommt?

habe jetzt mal eine lektion so durchgearbeitet

- vorablesen im zug
- dann stück für stück erarbeitet sprich in eigenen worten in notebook eingegeben
- nachlesen des am vortags erarbeiteten

und ich brauche ganz schön lange dafür ca. woche (ohne beantwortung der prüfungsaufgaben).

meine befürchtig ist, das ich die lehrmittel (vom anfang des monats) nicht bis zur nächsten lieferung (anfang nächsten monats) chaffe... das erzeugt ein wenig druck mit dem ich so umgehen kann doch hätte ich gerne gewusst wie ihr das so handhabt...

wie lange braucht ihr?
wie intensiv erarbeitet ihr eure lektionen?
und schafft ihr alle lektionen bis zur nächsten lieferung?

danke vorab und gruß
Bjoern_Langer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 181
Registriert: 20.08.03 10:49
Wohnort: KA

Hi,

ich nehm an, Du bist noch ganz am Anfang.
Damals war ich auch brutal gründlich, hab alles wichtige rausgeschrieben, angeleuchtet, teilweise schon gelernt und den ganzen ferz.
spätestens nach der zweiten klausur war mir aber klar, dass das viel zu gründlich ist.
ich empfehle dir, das zeugs einigermaßen gewissenhaft durchzulesen, das was du nicht kapierst halt genauer durcharbeiten aber vergeude insgesamt nicht zu viel zeit damit. zweimal durchlesen würde ich gar nicht, ist eh für die katz, weil ne woche später hastes eh wieder vergessen.
wichtig ist dann das seminar und wenn du dann auf die klausur lernst, dann kannst du gezielt die themen lernen, die (vermutlich) dran kommen werden.

andererseits kommt es natürlich auch drauf an, was Du für ein lerntyp bist bzw. du musst dir selber im klaren sein, wie genau du lernen willst. ich bin halt der typische last-minute-lerner der nur mit nem kurzzeit-gedächtnis auf die welt gekommen ist. mir reichts auch, wenn ich die klausur gut bestehe und am ende mein diplom habe und isngesamt einen guten grob-überblick über BWL habe

en gruß
björn
:)
Ekelhaft

Bjoern_Langer hat geschrieben:zweimal durchlesen würde ich gar nicht, ist eh für die katz, weil ne woche später hastes eh wieder vergessen.
Saubere Einstellung! Und solche Leute erpfuschen sich einen akademischen Abschluß und wollen dann Einstiegsgehälter über 30.000 Euro.
schnubbi

Ekelhaft hat geschrieben: Saubere Einstellung! Und solche Leute erpfuschen sich einen akademischen Abschluß und wollen dann Einstiegsgehälter über 30.000 Euro.

und wie handhabst du es? :wink:
Gast

Was soll denn jetzt der unqualifizierte Kommentar ? (und dazu noch anonym!!!!)

Ich finde den Tip auch sehr gut. Wenn der Björn die Lektionen gut und schnell erarbeiten kann, dann ist es doch gut für alle. Die Lektionen sind einfach sehr gut aufgebaut, mir geht es da genauso wie dem Björn mit dem Lernen!
Es kommt dabei auch immer auch auf das Vorwissen an!

Und von wegen
Saubere Einstellung! Und solche Leute erpfuschen sich einen akademischen Abschluß und wollen dann Einstiegsgehälter über 30.000 Euro.
Von erpfuschen kann ja wohl keine Rede sein. Trotz allem muss man sich die Themen erarbeiten! Ob man dies gemacht hat wird dann in den Klausuren abgefragt. Da merkt man dann schnell, wer hier die Themen verstanden hat, und wer nicht. Zudem ist der Abschluss staatlich akkreditiert als FH-Abschluss. Diese staatlichen Stellen machen einen solchen Titelkauf, wie du hier uns unterstellst, garantiert nicht mit. Man muss schon Leistung auf FH-Niveau erbringen (Freunde von mir auf einer staatlichen FH haben aus meiner und deren Sicht das selbe Niveau).
Ausserdem: Was ist an einem "Einstiegsgehalt" von 30K € so falsch ???

Also, bitte den nächsten Kommentar mal nicht anonym und nicht so polemisch! :evil:

Aber ich glaube eh, dass der Kommentar nicht ernst gemeint war, sondern nur ein Troll-Versuch...
Gast

Hallo :)

ich mache es so: Zuerst lese ich die Lektion bzw. einen Abschnitt zügig durch (um einen Überblick zu bekommen), dann lese ich den Abschnitt noch einmal und marker die für mich wichtigen Stellen an. Am nächsten Tag lese ich mir das am Vortag "Angemarkerte" noch einmal durch, durchdenke es nochmals und mache dann weiter. Ich sehe es nicht ganz so wie Björn, dass man alles schnell wieder vergisst. Ich habe das auch schon oft gedacht und mich dann gewundert, was doch noch alles da ist.
Aber alles von Anfang an gründlich zu lernen, ist nicht zu schaffen. Und ich glaube, das macht auch keiner - ob nun Fern-FH oder Präsenz-FH :o

Viele Grüße!
Bjoern_Langer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 181
Registriert: 20.08.03 10:49
Wohnort: KA

ach ekelhaft, ich überleg mir grad, ob ich auf deinen beitrag reagieren soll oder nicht. ich glaub das ist mir einfach zu blöd.

es gibt sie halt einfach diesen typus, den ewigen dauergefrusteten nörgler der seine hochqualifizierten kommentare an jeder ecke abgeben muss.

ich wünsch dir noch viel spaß beim studium, lern schön, vielleicht kriegste auch gute noten und später mal ein gehalt über 30 TE. übrigens: bei mir ist keine note schlechter als 2, im beruf läufts auch gut und das gehalt ist durchaus meiner leistung angepasst. und bei mir ist bestimmt nix erschlichen.

Jeder so, wie er es verdient, sag ich da :twisted:
Gast

Der Beitrag von 8:33 Uhr stammt von mir, einem der Gäste hier im Forum, und nicht von "Ekelhaft". Damit habe ich nix zu tun (mit Björn übrigens auch nicht *lach*).

So, und nun viel Spaß beim Lernen. Du wirst Deinen Rhythmus schon finden.

Viele Grüße!
Bjoern_Langer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 181
Registriert: 20.08.03 10:49
Wohnort: KA

ach, ich hab mich nur über die antwort von "ekelhaft" auf meinen ersten beitrag aufgeregt.

das hier istn forum, da stellt derjenige, der was wissen will, seine frage in der hoffnung auf möglichst viele möglichst vielfältige antworten und andere sind so nett, nehmen sich die zeit und schreiben eine gut gemeinte antwort.
und wenn man dann so nen blöden spruch als reaktion bekommt, das macht mich schon sauer :evil:

vielleicht hat auch mal "ekelhaft" eine frage und hätte gerne antworten, die ihm weiterhelfen.
Guido
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 31.05.03 19:27
Wohnort: Bayern

Hallo Schnubbi,

ich gehe so vor:

1. Lektion überfliegen und Zusammenfassung lesen, Einordnen in fachlichen Gesamtzusammenhang.
2. Lektion kapitelweise lesen.
3. Lektion markern, ggf. Kapitel als Mindmap in Mindmanager einhacken.
4. Einschickaufgabe bearbeiten.

Auf diese Weise schaffe ich so ca. 3 Lektionen in zwei Wochen. Druck im Bezug auf "schaffen bis zur nächsten Lieferung" mache ich mir keinen, da ich die Lektionen sowieso nicht lieferungsweise sondern kursweise bearbeite.

(im ersten Halbjahr habe ich noch "lieferungsweise" gearbeitet, um einen Überblick über die Grundstudienfächer zu bekommen. Das mache ich jetzt nicht mehr)

Generell gilt: Fächer bei denen ich Vorwissen mitbringe kann ich schneller bearbeiten (zwei Hefte pro Woche). Themen wo ich "auf der grünen Wiese" anfangen muss, dauern länger und müssen gründlicher bearbeitet werden (ein Heft pro 10 Tage).
schnubbi hat geschrieben:hallo,
wie intensiv lernt ihr eure lektionen die ihr bekommt?

...

wie lange braucht ihr?
wie intensiv erarbeitet ihr eure lektionen?
und schafft ihr alle lektionen bis zur nächsten lieferung?

danke vorab und gruß
Stefan Tegel
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 27.04.04 14:57
Wohnort: Ingolstadt

@ Guido

...kannst Du mir einen Mindmanager empfehlen... :roll:

Wie ich aus deinem Posting ersehen kann, arbeitest Du ja sehr ausgiebig damit. Ich hatte mir gestern eine Testversion des Mindjet MMX51 runtergeladen. Das ganze finde ich aber recht kompliziert. Gibt es eine Möglichkeit, z.B. das Inhaltsverzeichniss einer Lektion einzuhacken, welches dann als MindMap dargestellt wird? Das ist ja meiner Meinung nach der Sinn an der ganzen Sache?

so long

Stefan
Guido
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 31.05.03 19:27
Wohnort: Bayern

Hallo Stefan,

ich benutze die Version 4.0 Business Edition des Mindmanager von Mindjet. Nachdem ich mehrere Mindmap-Tools ausprobiert hatte, kam mir der Mindmanager als am leichtesten zu handhaben vor. Und bis jetzt fehlt mir eigentlich nur eine Funktion um neben Mindmaps auch Clustermaps (Netzwerkgrafiken mit mehreren Zentren) damit machen zu können.

Wenn Du einfach nur das Inhaltsverzeichnis einer Lektion einhackst, bringst Du dich um Zeit und Lerngewinn. Da geht Kopieren, Abheften und vergessen schneller... :-)

Ich gehe stattdessen die gemarkerten Lektionen durch und "vermindmappe" die für mich relevant erscheinenden Kerninhalte und Begriffe. Das kann nahe am Inhaltsverzeichnis sein, muss es aber nicht. Und nachdem ich mich selbst durch die Lektion arbeite, bleibt auch mehr davon hängen. Oft nehme ich noch Dinge mit hinzu, die nicht Bestandteil der Lektion waren, für mich aber thematisch mit dazu gehören. Oder lasse Sachen weg, die ich für späteres Wiederholen für irrelevant halte.

Viele Grüße,

Guido
Antworten