Hallo,
bin seit 4 Monaten dabei: übersetzer Spanisch.
Wie sieht die Abschlussklausur in Landeskunde aus?Schwierig?
Denn das Material ist ja wirklich happig...
Gibt es Unterschied: Prüfung/übersetzer an der IHK und Karlsruhe?
Gruss
Gitte
Spanisch übersetzer
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo Gitte,
wer sich später öffentlich bestellen und vereidigen lassen will, sollte unbedingt die Prüfung in Karlsruhe (Oberschulamt) oder bei einem anderen staatlichen Prüfungsamt (München, Darmstadt, Saarbrücken, Bremen, Berlin, Leipzig etc.) absolvieren.
Sowohl der "Übersetzer IHK" als auch der "staatl. anerk. Übersetzer IHK"
(Düsseldorf, Dortmund, Bonn etc.) werden z.B.
in Baden-Württemberg und Bayern als "nicht vereidigungsfähig" anerkannt, vor allem seit der Bayerische Verwaltungsgerichtshof 1987 eklatante sachliche und fachliche Unterschiede zum "staatl. gepr. Übersetzer" festgestellt hat. Aber auch in NRW (staatl. anerk. Übersetzer) werden nach meinen Informationen nur Absolventen mit der Abschlussnote "gut" (früher: befriedigend) vereidigt.
Fazit: Mach Nägel mit Köpfen, also den "staatl. gepr. Übersetzer, denn dieser wird nicht nur in allen Bundesländern, sondern nach meinen bisherigen Informationen auch im Ausland anerkannt.
Der "Übersetzer IHK" wird meist von Interessenten gewählt, die als angestellte Übersetzer in der freien Wirtschaft tätig sein wollen.
Die Zahl der angestellten Übersetzer geht allerdings ständig zurück.
Herzlich
Reinold
wer sich später öffentlich bestellen und vereidigen lassen will, sollte unbedingt die Prüfung in Karlsruhe (Oberschulamt) oder bei einem anderen staatlichen Prüfungsamt (München, Darmstadt, Saarbrücken, Bremen, Berlin, Leipzig etc.) absolvieren.
Sowohl der "Übersetzer IHK" als auch der "staatl. anerk. Übersetzer IHK"
(Düsseldorf, Dortmund, Bonn etc.) werden z.B.
in Baden-Württemberg und Bayern als "nicht vereidigungsfähig" anerkannt, vor allem seit der Bayerische Verwaltungsgerichtshof 1987 eklatante sachliche und fachliche Unterschiede zum "staatl. gepr. Übersetzer" festgestellt hat. Aber auch in NRW (staatl. anerk. Übersetzer) werden nach meinen Informationen nur Absolventen mit der Abschlussnote "gut" (früher: befriedigend) vereidigt.
Fazit: Mach Nägel mit Köpfen, also den "staatl. gepr. Übersetzer, denn dieser wird nicht nur in allen Bundesländern, sondern nach meinen bisherigen Informationen auch im Ausland anerkannt.
Der "Übersetzer IHK" wird meist von Interessenten gewählt, die als angestellte Übersetzer in der freien Wirtschaft tätig sein wollen.
Die Zahl der angestellten Übersetzer geht allerdings ständig zurück.
Herzlich
Reinold
- los Ramones
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.03.04 19:56
- Wohnort: Bonn
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den Spanisch Übersetzer Studiengang.
Ich habe dazu einige Fragen und hoffe das jemand auf grund seiner Erfahrungen etwas dazu schreiben kann.
Welchen Abschluss erhält man? Ist man dann Diplom-Übersetzer, der sich dann beim Amtsgericht als geprüfter Übersetzer bestellen lässt?
Ist das Studium wirklich mit nur 1,5 bis 2 Stunden pro Tag an Arbeitsaufwand zu schaffen?
viele Grüße
ich interessiere mich für den Spanisch Übersetzer Studiengang.
Ich habe dazu einige Fragen und hoffe das jemand auf grund seiner Erfahrungen etwas dazu schreiben kann.
Welchen Abschluss erhält man? Ist man dann Diplom-Übersetzer, der sich dann beim Amtsgericht als geprüfter Übersetzer bestellen lässt?
Ist das Studium wirklich mit nur 1,5 bis 2 Stunden pro Tag an Arbeitsaufwand zu schaffen?
viele Grüße
Viva!
Nein, man ist dann "staatlich geprüfter Übersetzer". Man kann sich allerdings auch mit diesem Abschluss beim zuständigen Landgericht beeeidigen lassen.Welchen Abschluss erhält man? Ist man dann Diplom-Übersetzer, der sich dann beim Amtsgericht als geprüfter Übersetzer bestellen lässt?
Absolutes Minimum!Ist das Studium wirklich mit nur 1,5 bis 2 Stunden pro Tag an Arbeitsaufwand zu schaffen?