Uebersetzer Norwegisch-Deutsch
Bin Deutsche und lebe in Norwegen. Untersuche Moeglichkeiten fuer ein Fernstudium Uebersetzer Deutsch-Norwegisch. Wer kennt sich aus? Gruss Anja
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo Anja,
in den Prüfungsordnungen der größten staatl. Prüfungsämter (Bayern,
Hessen, Berlin etc.) ist Norwegisch leider nicht als Prüfungssprache vorgesehen (wohl aber Dänisch, Finnisch!). Die staatl. Prüfung wird in der Regel nur veranstaltet, wenn sich mindestens 5 Teilnehmer melden, was bei Norwegisch schwierig sein dürfte.
Da bleibt wohl nur der Weg über eine entsprechende Ausbildung im Präsenzstudium direkt in Norwegen (wenn ein solches Studium dort überhaupt angeboten wird) und der Versuch einer späteren Gleichstellung eines entsprechenden Abschlusses in Deutschland.
Sorry, positive Nachrichten sind diesbezüglich momentan nicht vorhanden.
Viele Grüße
Reinold Skrabal
in den Prüfungsordnungen der größten staatl. Prüfungsämter (Bayern,
Hessen, Berlin etc.) ist Norwegisch leider nicht als Prüfungssprache vorgesehen (wohl aber Dänisch, Finnisch!). Die staatl. Prüfung wird in der Regel nur veranstaltet, wenn sich mindestens 5 Teilnehmer melden, was bei Norwegisch schwierig sein dürfte.
Da bleibt wohl nur der Weg über eine entsprechende Ausbildung im Präsenzstudium direkt in Norwegen (wenn ein solches Studium dort überhaupt angeboten wird) und der Versuch einer späteren Gleichstellung eines entsprechenden Abschlusses in Deutschland.
Sorry, positive Nachrichten sind diesbezüglich momentan nicht vorhanden.
Viele Grüße
Reinold Skrabal
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo Anja,
ich habe nochmals recherchiert und erfahren, dass es in Norwegen doch eine staatlicherseits veranstaltete Übersetzerprüfung (Kultus-/Erziehungs-
Ministerium/Univ. Bergen) geben soll, allerdings sehr schwierig und mit hoher Durchfallquote.
Die Vorbereitung dazu bliebe jedoch dem "Do-it-yourself-Verfahren" überlassen, da ein Fernstudium für Norwegisch Fachrichtung Übersetzer in keinem der beiden Länder angeboten wird. Die Zulassungsbedingungen müssten in Norwegen erfragt werden.
Viel Erfolg und freundliche Grüße
Reinold Skrabal
ich habe nochmals recherchiert und erfahren, dass es in Norwegen doch eine staatlicherseits veranstaltete Übersetzerprüfung (Kultus-/Erziehungs-
Ministerium/Univ. Bergen) geben soll, allerdings sehr schwierig und mit hoher Durchfallquote.
Die Vorbereitung dazu bliebe jedoch dem "Do-it-yourself-Verfahren" überlassen, da ein Fernstudium für Norwegisch Fachrichtung Übersetzer in keinem der beiden Länder angeboten wird. Die Zulassungsbedingungen müssten in Norwegen erfragt werden.
Viel Erfolg und freundliche Grüße
Reinold Skrabal