Hallo,
ich heisse Kathrin, bin 38, Dipl. Informatikerin und habe auf diesem Gebiet ca. 8 Jahre (mit Pausen, wegen der Kinder) gearbeitet. Nach ca. 4 Jahren Erziehungszeit ( im Moment bin ich arbeitslos gemeldet) trage ich mich nun mit dem Gedanken eines Neuanfangs als Uebersetzerin. Ist ein Fernstudium zum staatl. gepr. Uebersetzer unter diesen Vorraussetzungen ueberhaupt moeglich bzw. sinnvoll ? Reichen 3 Jahre USA-Aufenthalt als sprachliche Vorraussetzungen aus ? Vielleicht hat dazu jemand Anregungen, ueber die ich dankbar waere.
Gruss,Kathrin
Vom Informatiker zum Uebersetzer ?
Hallöchen,
die Frage solltest du dir selber beantworten: besorg dir den Katalog mit den Voraussetzungen für einen staatlich geprüften Übersetzer und sieh dir an, ob du diese Anforderungen erfüllst. Von meiner Warte aus (bin u.a. Fremdsprachenkorrespondentin & Immobilienfachwirtin) reicht ein Auslandsaufenthalt dafür NICHT aus. Zumal es sein kann, dass man bestimmte Ausbildungen nachweisen muß, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Am besten dafür mal den Prüfungsausschuß befragen (IHK ?) oder sieh dir in FHs/Unis/Internet? alte Prüfungen an.
Vielleicht würde sich auch für dich eher anbieten, eine Fachübersetzerausbildung in Richtung Technisches Englisch (oder so) zu machen. Dann könntest du auch deine Informatikkenntnisse noch mit verwenden.
Als Basis ist der Auslandsaufenthalt sicherlich nicht schlecht, aber ausreichen wird's wohl kaum.
Gruß
Stefanie
die Frage solltest du dir selber beantworten: besorg dir den Katalog mit den Voraussetzungen für einen staatlich geprüften Übersetzer und sieh dir an, ob du diese Anforderungen erfüllst. Von meiner Warte aus (bin u.a. Fremdsprachenkorrespondentin & Immobilienfachwirtin) reicht ein Auslandsaufenthalt dafür NICHT aus. Zumal es sein kann, dass man bestimmte Ausbildungen nachweisen muß, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Am besten dafür mal den Prüfungsausschuß befragen (IHK ?) oder sieh dir in FHs/Unis/Internet? alte Prüfungen an.
Vielleicht würde sich auch für dich eher anbieten, eine Fachübersetzerausbildung in Richtung Technisches Englisch (oder so) zu machen. Dann könntest du auch deine Informatikkenntnisse noch mit verwenden.
Als Basis ist der Auslandsaufenthalt sicherlich nicht schlecht, aber ausreichen wird's wohl kaum.
Gruß
Stefanie
Mit freundlichen Grüssen & fröhliches Weiterlernen
Stefanie
Stefanie
Hallo Kathrin!
Mal ganz von den technischen Anforderungen für einen Übersetzer musst Du auf jeden Fall Freude an der Sprache haben und ein gewisses Talent, sonst wirds nix ;-).
Bei der AKAD kann bzw. muss man, soweit ich weiß, einen Einstufungstest machen, bevor man zum Studiengang Übersetzer zugelassen wird. Frag doch mal bei der AKAD in Stuttgart nach, ob Du den machen kannst. Dann siehst Du, wo Du stehst und was Du vielleicht noch nachzuholen hast.
Ich stimme im Übrigen zu, dass ein Auslandsaufenthalt alleine wahrscheinlich nicht genügt. Denn meistens lernt man da ja "nur" die Umgangssprache. Als Übersetzer muss man jedoch absolut sicher sein, was Grammatik angeht und auch einen ziemlich ausgeprägten Wortschatz besitzen.
Ach ja, erkundigen kannst Du Dich ansonsten sicherlich auch bei Deiner zuständigen IHK. Infos zur staatlichen Übersetzerprüfung in BaWü gibts auf der Homepage des Oberschulamtes Karlsruhe (dort sind auch die Prüfungstexte der letzten Jahre zu finden).
Ich hoffe, das hilft ein wenig. Viel Glück bei der Info-Suche!
Grüßle
Tatjana
Mal ganz von den technischen Anforderungen für einen Übersetzer musst Du auf jeden Fall Freude an der Sprache haben und ein gewisses Talent, sonst wirds nix ;-).
Bei der AKAD kann bzw. muss man, soweit ich weiß, einen Einstufungstest machen, bevor man zum Studiengang Übersetzer zugelassen wird. Frag doch mal bei der AKAD in Stuttgart nach, ob Du den machen kannst. Dann siehst Du, wo Du stehst und was Du vielleicht noch nachzuholen hast.
Ich stimme im Übrigen zu, dass ein Auslandsaufenthalt alleine wahrscheinlich nicht genügt. Denn meistens lernt man da ja "nur" die Umgangssprache. Als Übersetzer muss man jedoch absolut sicher sein, was Grammatik angeht und auch einen ziemlich ausgeprägten Wortschatz besitzen.
Ach ja, erkundigen kannst Du Dich ansonsten sicherlich auch bei Deiner zuständigen IHK. Infos zur staatlichen Übersetzerprüfung in BaWü gibts auf der Homepage des Oberschulamtes Karlsruhe (dort sind auch die Prüfungstexte der letzten Jahre zu finden).
Ich hoffe, das hilft ein wenig. Viel Glück bei der Info-Suche!
Grüßle
Tatjana