FH oder Uni (Newbie Fragen)

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
aenima

Hallo zusammen,

ich beabsichtige zum nächsten Sommersemester BWL als Teilzeitstudent zu belegen. Ich habe allerdings eine grundsätzliche Frage zu den Studiengängen auf FH bzw. Uni Niveau. Wo ist der Unterschied? Schließlich investiert man ja mehr Zeit und Geld für den letzteren. Also im konkreten Fall: Hat man als Dipl. Kaufmann mit Uni Abschluss bessere Karten auf dem Arbeitsmarkt als "nur" mit FH? Ich habe gehört Uni sei nur empfehlenswert, wenn man promovieren will, ist das so? Wäre für Antworten sehr dankbar.

Viele Grüße,

Patrick
Xenia

Hallo Patrick,

habe erst jetzt beim "Stöbern" deine Frage entdeckt.
Von ehemaligen BWL-Studenten habe ich gehört, dass die FH'ler vor allen Dingen von Industrie und Dienstleistungsunternehmen lieber genommen werden, weil das Studium praxisnäher und somit das Zurechtkommen in der Firma einfacher ist (oder sein soll - ich kann's ja nicht beurteilen).

Ciao, Xenia
Dani

also ich würde auch FH empfehlen. Kleinere Gruppen, guter Kontakt zu Professoren, in einem Uni Hörsaal sitzen um die 600 Studenten, Tutorien werden mehr und mehr gestrichen und somit bleibt auf der Uni tatsächliches alles sehr abstrakt. Ich schließ mich dem Vorgänger an: kommt darauf an was du später machen möchtest. Die Industrie nimmt bestimmt lieber Studenten mit Praxiserfahrung.
Gruß
Antworten