Hallo zusammen,
ich versuche mal mein Glück um bei Euch ein paar Antworten zu meinen Fragen Betreff Weiterbildung zu finden.
Also ich plane eine weiterbildung als Betriebswirt, habe auch die Voraussetzung und den drive das zu machen.
Nun gibt es ja 1000 Anbieter und 100 Formen (ihk,ils).
Kann mir mal jemand erklären wo der Unterschied von Betriebswirt / IHK / ILS / staatl. geprüft ist ?
Dann würde mich interessieren, wie eine solche Weiterbildung bei den Personalchefen angesehen ist, gut evtl. besser als nix, aber wenn ich 5000-10.000 euro bezahle möchte ich auch was bekommen, habt Ihr Erfahrungen ?
Bislang tendiere ich zur ILS, lasse mich aber gern von anderen überzeugen, was habt Ihr so erlebt ?
Ich würde mich riesig über Antworten freuen, danke im voraus. Evtl. kann ich dann bald was zu eurem Board beitragen !
Viele Grüße
MArco
ILS / Akad etc. Fragen ü. Fragen
Hallo Marco,
viel kann ich dazu nicht sagen, nur dass nach meiner Erfahrung die IHK-Absolventen generell immer am liebsten gesehen werden. Egal, ob Betriebswirt oder was anderes, die Abschlüsse sind sehr angesehen. Wahrscheinlich ist die Prüfung auch nicht so einfach.
Ciao, Xenii
viel kann ich dazu nicht sagen, nur dass nach meiner Erfahrung die IHK-Absolventen generell immer am liebsten gesehen werden. Egal, ob Betriebswirt oder was anderes, die Abschlüsse sind sehr angesehen. Wahrscheinlich ist die Prüfung auch nicht so einfach.
Ciao, Xenii
Hallo Danke für die Antwort.
Hmm ja also IHK sehe ich auch als angesehner als so einen /ILS oder was auch immer. Nun wie ist aber mit dem staatlich geprüft ? Denn nach meinem Wissen, oder logischer Schlissfolgerung, sollte das doch bundesweit einheitlich und genormt sein, weil staatlich ?
Schwer, Schwer, weiß noch jemand anderes mehr ?
Gruß Marco
Hmm ja also IHK sehe ich auch als angesehner als so einen /ILS oder was auch immer. Nun wie ist aber mit dem staatlich geprüft ? Denn nach meinem Wissen, oder logischer Schlissfolgerung, sollte das doch bundesweit einheitlich und genormt sein, weil staatlich ?
Schwer, Schwer, weiß noch jemand anderes mehr ?
Gruß Marco
Hallo Marco,
mal sehen, ob ich dir etwas weiterhelfen kann.
Für ca. 10.000 Euro kannst du an der AKAD den Dipl.-Betriebswirt (FH) machen. Das ist ein staatlich anerkannter Hochschulabschluss, den du auch ohne Abitur durchziehen kannst. Lass dir von der AKAD Informationen zukommen.
Außerdem gibt es diese abgespeckte und viel billigere Versionen wie staatlich geprüfter Betriebswirt, technischer Betriebswirt IHK usw. Es gibt aber auch Abschlüsse wie Betriebswirt + [Name des Instituts]. Von letzterem würde ich abraten, da er nicht staatlich anerkannt ist.
ILS ist schon mal nicht schlecht. Es gibt aber auch andere Anbieter wie SGD, Fernakademie usw. Natürlich kannst du es auch in Vollzeit irgendwo machen. Du musst nur aufpassen, dass der Abschluss „staatlich geprüft“ ist oder es sich um einen IHK-Abschluss handelt. Diese Abschlüsse sind bei den Personalchefs sehr angesehen, weil du bewiesen hast, dich eigenständig und diszipliniert in deiner Freizeit weiterzubilden.
Die Krönung ist aber natürlich der Dipl.-Betriebswirt (FH). Das macht schon was her, so ein akademischer Titel.
Mit militärischen Rängen würde ich es übrigens so vergleichen:
Fachkaufmann, technischer Betriebswirt (IHK) = Unteroffizier
Handelsfachwirt (IHK) = Feldwebel
Staatlich geprüfter Betriebswirt = Hauptfeldwebel
Dipl.-Betriebswirt (FH) = Leutnant
Dipl.-Kaufmann (Uni) = Hauptmann
Hoffe, ein Wenig geholfen zu haben
Peter S.
mal sehen, ob ich dir etwas weiterhelfen kann.
Für ca. 10.000 Euro kannst du an der AKAD den Dipl.-Betriebswirt (FH) machen. Das ist ein staatlich anerkannter Hochschulabschluss, den du auch ohne Abitur durchziehen kannst. Lass dir von der AKAD Informationen zukommen.
Außerdem gibt es diese abgespeckte und viel billigere Versionen wie staatlich geprüfter Betriebswirt, technischer Betriebswirt IHK usw. Es gibt aber auch Abschlüsse wie Betriebswirt + [Name des Instituts]. Von letzterem würde ich abraten, da er nicht staatlich anerkannt ist.
ILS ist schon mal nicht schlecht. Es gibt aber auch andere Anbieter wie SGD, Fernakademie usw. Natürlich kannst du es auch in Vollzeit irgendwo machen. Du musst nur aufpassen, dass der Abschluss „staatlich geprüft“ ist oder es sich um einen IHK-Abschluss handelt. Diese Abschlüsse sind bei den Personalchefs sehr angesehen, weil du bewiesen hast, dich eigenständig und diszipliniert in deiner Freizeit weiterzubilden.
Die Krönung ist aber natürlich der Dipl.-Betriebswirt (FH). Das macht schon was her, so ein akademischer Titel.
Mit militärischen Rängen würde ich es übrigens so vergleichen:
Fachkaufmann, technischer Betriebswirt (IHK) = Unteroffizier
Handelsfachwirt (IHK) = Feldwebel
Staatlich geprüfter Betriebswirt = Hauptfeldwebel
Dipl.-Betriebswirt (FH) = Leutnant
Dipl.-Kaufmann (Uni) = Hauptmann
Hoffe, ein Wenig geholfen zu haben
Peter S.
Anonymous hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich versuche mal mein Glück um bei Euch ein paar Antworten zu meinen Fragen Betreff Weiterbildung zu finden.
Also ich plane eine weiterbildung als Betriebswirt, habe auch die Voraussetzung und den drive das zu machen.
Nun gibt es ja 1000 Anbieter und 100 Formen (ihk,ils).
Kann mir mal jemand erklären wo der Unterschied von Betriebswirt / IHK / ILS / staatl. geprüft ist ?
Dann würde mich interessieren, wie eine solche Weiterbildung bei den Personalchefen angesehen ist, gut evtl. besser als nix, aber wenn ich 5000-10.000 euro bezahle möchte ich auch was bekommen, habt Ihr Erfahrungen ?
Bislang tendiere ich zur ILS, lasse mich aber gern von anderen überzeugen, was habt Ihr so erlebt ?
Ich würde mich riesig über Antworten freuen, danke im voraus. Evtl. kann ich dann bald was zu eurem Board beitragen !
Viele Grüße
MArco
Hallo Peter,
hab mal ne Frage an dich: Wie lange hast du für das FH-Studium bei der AKAD gebraucht + bist du mit der angegebenen Zeit von 18 Stunden pro Woche hingekommen?
Gruß, Xenii
hab mal ne Frage an dich: Wie lange hast du für das FH-Studium bei der AKAD gebraucht + bist du mit der angegebenen Zeit von 18 Stunden pro Woche hingekommen?
Gruß, Xenii
Hej,
danke für die Tips, also da ich den Bund links liegen gelassen habe und dem THW fröne, verstehe ich aber trotzdem was du meinst. Denke werde den staatlich geprüften BW machen. wohl bei der ILS denn die wollen nur 135 Euro im Monat und der titel ist ok !
danke & Gruß
Marco
danke für die Tips, also da ich den Bund links liegen gelassen habe und dem THW fröne, verstehe ich aber trotzdem was du meinst. Denke werde den staatlich geprüften BW machen. wohl bei der ILS denn die wollen nur 135 Euro im Monat und der titel ist ok !
danke & Gruß
Marco
Hej,
danke für die Tips, also da ich den Bund links liegen gelassen habe und dem THW fröne, verstehe ich aber trotzdem was du meinst. Denke werde den staatlich geprüften BW machen. wohl bei der ILS denn die wollen nur 135 Euro im Monat und der titel ist ok !
danke & Gruß
Marco
danke für die Tips, also da ich den Bund links liegen gelassen habe und dem THW fröne, verstehe ich aber trotzdem was du meinst. Denke werde den staatlich geprüften BW machen. wohl bei der ILS denn die wollen nur 135 Euro im Monat und der titel ist ok !
danke & Gruß
Marco
@Xenii
Für das FH-Studium habe ich ziemlich genau 3,5 Jahre gebraucht. Die 18 Stunden pro Woche habe ich eigentlich nie eingehalten. Ich habe beispielsweise 1 Jahr lang nur Hausaufgaben für alle möglichen Fächer gemacht und ein anderes Jahr habe ich mich nur auf Klausuren konzentriert. D. h. eine Zeit lang habe ich pro Woche aktiv überhaupt nichts gelernt und eine andere Zeit lang habe ich ca. 25 Stunden in der Woche gelernt. Das erschien mir sinnvoller als mitten in der Klausur-Vorbereitungszeit die Hausaufgaben für ein ganz anderes Fach machen zu müssen. Da die AKAD jetzt aber die Modularisierung eingeführt hat, kann für mich wiederum ein ganz anderes Vorgehen sinnvoll sein.
Andererseits solltest du dich beim Lernen nicht an anderen orientieren sondern an deiner bisherigen Lernweise. Fandest du es sinnvoll, dir jeden Tag ein oder zwei Stunden für das Lernen zu reservieren, dann bleib auch dabei. Jeder Mensch ist anders.
Tschüss
Peter
Für das FH-Studium habe ich ziemlich genau 3,5 Jahre gebraucht. Die 18 Stunden pro Woche habe ich eigentlich nie eingehalten. Ich habe beispielsweise 1 Jahr lang nur Hausaufgaben für alle möglichen Fächer gemacht und ein anderes Jahr habe ich mich nur auf Klausuren konzentriert. D. h. eine Zeit lang habe ich pro Woche aktiv überhaupt nichts gelernt und eine andere Zeit lang habe ich ca. 25 Stunden in der Woche gelernt. Das erschien mir sinnvoller als mitten in der Klausur-Vorbereitungszeit die Hausaufgaben für ein ganz anderes Fach machen zu müssen. Da die AKAD jetzt aber die Modularisierung eingeführt hat, kann für mich wiederum ein ganz anderes Vorgehen sinnvoll sein.
Andererseits solltest du dich beim Lernen nicht an anderen orientieren sondern an deiner bisherigen Lernweise. Fandest du es sinnvoll, dir jeden Tag ein oder zwei Stunden für das Lernen zu reservieren, dann bleib auch dabei. Jeder Mensch ist anders.
Tschüss
Peter
Xenii hat geschrieben:Hallo Peter,
hab mal ne Frage an dich: Wie lange hast du für das FH-Studium bei der AKAD gebraucht + bist du mit der angegebenen Zeit von 18 Stunden pro Woche hingekommen?
Gruß, Xenii
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich's richtig verstanden habe, bist du unterm Strich mit der Zeit hingekommen -> sonst hättest du wahrscheinlich auch länger studiert. Ich habe mit der lieben Zeit so meine Not und werde wohl länger brauchen.
Ciao, Xenii
vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich's richtig verstanden habe, bist du unterm Strich mit der Zeit hingekommen -> sonst hättest du wahrscheinlich auch länger studiert. Ich habe mit der lieben Zeit so meine Not und werde wohl länger brauchen.
Ciao, Xenii
Hallo Xenii,
da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die meisten brauchen zwischen 4 und 5 Jahren.
Tschüss
Peter
da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die meisten brauchen zwischen 4 und 5 Jahren.
Tschüss
Peter
Xenii hat geschrieben:Hallo Peter,
vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich's richtig verstanden habe, bist du unterm Strich mit der Zeit hingekommen -> sonst hättest du wahrscheinlich auch länger studiert. Ich habe mit der lieben Zeit so meine Not und werde wohl länger brauchen.
Ciao, Xenii