Akad. Grade Dipl.-Bw / Dipl. Kfm (FH)

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Christof

Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit den verliehenen Graden Dipl.-Bw sowie Dipl.-Kfm. (FH) in der Praxis ?

Wie kommt z.B. der Dipl.-Kfm (FH) in den südlichen Bundesländern bei Arbeitgebern an ? - Dort gibt es ja nur die Dipl.-Betriebswirte.

Leider sieht man in Stellenanzeigen der SZ nur selten, daß Dipl.Kaufleute (FH) gesucht werden.

Vielen Dank
Christof
Guido
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 31.05.03 19:27
Wohnort: Bayern

Hallo Christof,

die beiden Bezeichnungen sind inhaltlich weitgehend deckungsgleich. Innerhalb der AKAD sind sie vom Lehrprogramm her sogar identisch. Letztlich sind sie nur eine Folge des auf Ebene der Bundesländer uneinheitlich geregelten Hochschulwesens.

Ich glaube kaum, dass in den Personalabteilungen da trennscharf unterschieden wird. Die dürften sich dann bei der Einordnung des Grades schon eher für Inhalte, Abschluss und fachliche Spezialisierung interessieren.

Und ein Dipl.Kaufmann Fachrichtung Marketing ist dann schon was anderes als ein Dipl.Betriebswirt mit Vertiefung in Wirtschaftsinformatik.

Gruß, Guido
Regina

Hallo Guido,

da wäre ich mir nicht so sicher, dass die Bezeichnung des Studienabschlusses egal ist (auch wenn der Inhalt des Studiums der gleiche ist). Ich denke, hier gibt es wirklich regionale Unterschiede -->in Sachsen scheint auch der Titel des Diplom-Kaufmanns anerkannter zu sein (warum auch immer??).

VIele Grüße, Regina
Regina

Hallo Guido,

da wäre ich mir nicht so sicher, dass die Bezeichnung des Studienabschlusses egal ist (auch wenn der Inhalt des Studiums der gleiche ist). Ich denke, hier gibt es wirklich regionale Unterschiede -->in Sachsen scheint der Titel des Diplom-Kaufmanns anerkannter zu sein (warum auch immer??).

VIele Grüße, Regina
Gast

Dipl. Kaufmann (FH) und Dipl. Betriebswirt (FH) sind genau das gleiche, kommt nur drauf an in welcher FH du dein Diplom machts, in Lahr wirst du z.B. Dipl. Betriebswirt (FH), in Leipzig Dipl. Kaufmann (FH), ist beides aber exakt identisch und so sollte es auch von den Personalabteilungen gesehen werden....
Tom_Ha_Pe

ist Kazfmann und Betriebswirt echt gleichwertig?
Auch in Bayern?
Wer kennt sich da aus ?
Würde mich sehr interessieren!
Gast

wenn man dem AKAD infomaterial glauben kann, ist es so, alles andere wäre ja auch blödsinn, weil du dich als AKAD student ja sowohl in lahr als auch in leipzig oder pinneberg einschreiben kannst, d.h mit exakt dem gleichen studium kannst du betriebswirt oder kaufmann werden...

studiert man BWL an der universität gibt es nur den dipl. kaufmann, da gibt es keinen betriebswirt
Gast

hier mal ein text von der homepage einer präzens FH

http://www.wirtschaft.fh-aachen.de/stud ... rung.shtml



Seit 1. März 2000 erhalten Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Aachen aufgrund der Diplomprüfung den akademischen Grad Diplom-Kauffrau (FH) bzw. Diplom-Kaufmann (FH).

Aufgrund der zweiten Ordnung zur Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule Aachen vom 30. Mai 2000 hat der Fachbereich Wirtschaft hinsichtlich der Umdiplomierung früherer Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs in Diplom-Kauffrau (FH)/Diplom-Kaufmann (FH) bis zu einer endgültigen Regelung durch das Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung folgende Verfahrensweise beschlossen:

Ab sofort können frühere Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Aachen, die den Hochschulgrad Diplom-Betriebswirtin/Diplom-Betriebswirt bzw. Diplom-Betriebswirtin (FH)/ Diplom-Betriebswirt (FH) verliehen bzw. nachträglich im Rahmen der Nachdiplomierung verliehen bekommen haben, nach Rückgabe der Verleihungsurkunde die Umdiplomierung zur Diplom-Kauffrau (FH) bzw. zum Diplom-Kaufmann (FH) beantragen.

Für den zusätzlichen Verwaltungsaufwand ist eine Gebühr von 150,00 € zu entrichten.

Interessenten senden bitte einen formlosen Antrag auf Umdiplomierung an die Fachhochschule Aachen, Zentralverwaltung, Kalverbenden 6, 52066 Aachen unter Beifügung der bisherigen Diplomurkunde (Original !) oder legen den Antrag nebst Originalurkunde dort persönlich bei der Zentralverwaltung, Dezernat II, Frau Schaal, in der Zeit von 08.00-12.00 Uhr vor. In dieser Zeit steht Frau Schaal auch für Rückfragen, Terminvereinbarungen etc. unter der Rufnummer 0241 6009 1049 zur Verfügung. Von dort erhalten Sie weitere Informationen zum Verfahrensablauf, z. B. über die Entrichtung der Gebühren. Die neue Urkunde erhalten Sie ohne weitere Aufforderung per Post.

Der Titel Diplom-Kauffrau(FH)/Dipl.-Kaufmann (FH) dient insbesondere der Abgrenzung zu Betriebswirtinnen und Betriebswirten außerhalb des Hochschulbereichs. Der Fachbereich ist gemeinsam mit den Fachbereichen Wirtschaft der Fachhochschulen Bielefeld, Köln und Niederrhein der Auffassung, dass auch frühere Absolventinnen und Absolventen vom Grundgedanken der Abgrenzung erfasst werden sollen und man seine eigenen Absolventinnen und Absolventen nicht in unterschiedliche Titelträger aufspalten sollte.

Die genannten Fachbereiche haben deshalb eine entsprechende Regelung zur Umdiplomierung der früheren Absolventinnen und Absolventen beim Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung beantragt.
Gast

auch hier wird in einem atemzug und ohne differenzierung von beiden abschlüssen gesprochen:

http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/D/ ... ung_a.html

ziemlich weit unten bei "Abschlußbezeichnung"
Gast

auf der Seite der Deutschen Bahn (und die werden´s ja wissen :-)) )


Was ist der Unterschied zwischen Diplom-Kaufmann (FH) und Diplom-Betriebswirt (FH)?

Zwischen dem Diplom-Kaufmann (FH) und dem Diplom-Betriebswirt (FH) besteht kein Unterschied mehr. In der Vergangeheit war Diplom-Betriebwirt die Bezeichnung für den an einer Fachhochschule abgelegten Titel. Diplom-Kaufmann war der Titel für ein an einer Universität absolviertes Studium.

http://www.db-bildung.de/aim/faq.htm


8O 8O
Gast

und nochmal was:

http://www.wi.fh-koeln.de/homepages/eck ... ierung.htm

scheint wohl sogar besser zu sein der Kaufmann als der Betriebswirt

"Bereits mehr als 300 Umdiplomierungen! "

http://www.aachener-fachforum.de/aktuelles.htm
Gast

und zu guter letzt noch ne übersicht

http://www.zfh.de/andere/privatefh.pdf

so jetzt reichts aber :roll: :roll: :roll:
Antworten