Hallo,
möchte ein Fernstudium machen und habe mich übers Netz auf die Suche gemacht.
Natürlich habe ich x Anbieter gefunden die mich jetzt jede Woche mit Bergen von Post zutexten.
Kann mir jemand sagen was den Unterschied (außer preislich) ausmacht zwischen z.B. sgd, ils, Akad?
Gruss KATJA
Unterschied ils, sgd und wie sie alle heißen zu AKAD
Hallo Katja,
hatte vor längerer Zeit vor, einen Abschluss als Betriebswirt IHK beim ILS zu machen und muss sagen, dass ich mit dem Lehrmaterial (Übersichtlichkeit, Übungsmöglichkeiten etc.) nicht gut zurecht gekommen bin. Das ist aber schon einige Jahre her --> vielleicht haben die die Unterlagen inzwischen überarbeitet. (Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kannst Du Dir ja Probelektionen schicken lassen.)
Mache jetzt ein Fernstudium bei der AKAD und finde das Lehrmaterial vom Aufbau her sehr gut. Es ist übersichtlich, es gibt allerhand Kontrollfragen zum Üben zwischendurch und am Ende jeder Lektion eine Zusammenfassung, so dass Du Dir eigene Aufzeichnungen im Großen und Ganzen sparen kannst. Sicher ist mal das eine oder andere Heft dabei, was nicht auf dem neuesten Stand ist --> das ist aber - glaube ich jedenfalls - für jede Studieneinrichtung ein Problem. Die Seminare, die für jedes Fach angeboten werden, waren für mich auch immer hilfreich --> Du kannst sie in allen deutschen Studienzentren besuchen.
Was für einen Abschluss willst Du denn machen (Diplom, IHK, normale Ausbildung ...)?
Viele Grüße, Ines
hatte vor längerer Zeit vor, einen Abschluss als Betriebswirt IHK beim ILS zu machen und muss sagen, dass ich mit dem Lehrmaterial (Übersichtlichkeit, Übungsmöglichkeiten etc.) nicht gut zurecht gekommen bin. Das ist aber schon einige Jahre her --> vielleicht haben die die Unterlagen inzwischen überarbeitet. (Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kannst Du Dir ja Probelektionen schicken lassen.)
Mache jetzt ein Fernstudium bei der AKAD und finde das Lehrmaterial vom Aufbau her sehr gut. Es ist übersichtlich, es gibt allerhand Kontrollfragen zum Üben zwischendurch und am Ende jeder Lektion eine Zusammenfassung, so dass Du Dir eigene Aufzeichnungen im Großen und Ganzen sparen kannst. Sicher ist mal das eine oder andere Heft dabei, was nicht auf dem neuesten Stand ist --> das ist aber - glaube ich jedenfalls - für jede Studieneinrichtung ein Problem. Die Seminare, die für jedes Fach angeboten werden, waren für mich auch immer hilfreich --> Du kannst sie in allen deutschen Studienzentren besuchen.
Was für einen Abschluss willst Du denn machen (Diplom, IHK, normale Ausbildung ...)?
Viele Grüße, Ines
hi katja,
du kannst generell trennen zwischen öffentlichen anbietern (fh's der länder (www.fvl-agentur, www.zfh.de) und privaten anbietern (ils, sgd, fsh-hamburg, akad, und es gibt noch so 1-2 kleinere private anbieter)
bei den fh's und der akad kannst du ein fachhochschuldiplom erwerben (dipl-kauffrau / fh oder dipl-betriebswirtin / fh), bei der akad auch die betriebswirtin / ihk oder die wirtschaftsassistentin /ihk.
die privaten anbieter (nicht die akad!) vergeben ihre eigenen "grade" betriebswirtin / ils oder wie das dann heißt. das ist aber dann noch kein öffentlich rechtlicher abschluss. in deren infomaterial heisst es dann, dass sie dich auf die öffentliche prüfung VORBEREITEN. das heisst, du kannst mit dem dort erworbenen wissen als externer prüfling an ihk-prüfungen teilnehmen.
inwieweit das von selber klappt, oder ob du dich selber um den ihk-kontakt kümmern musst kann ich nicht beurteilen. auch habe ich gehört (also selber überprüfen!), dass das lehrmaterial bei diesen anbietern nicht soooo dolle sein soll....
und vorsicht bei den seminarkosten: die werden bei ils, sgd, etc. EXTRA berechnet. bei der akad hingegen nicht! dort sind sie in den kosten des lehrgangs enthalten.
ich habe mich auch bei 2 fhs (öffentliche anbieter) in berlin und wildau persönlich informiert und ich kann nur sagen: also sowas von luschi beratung! die wollten keine kundschaft, das waren beamtinnen. die wollten noch nicht mal umsatz mit mir tätigen. ich habe daraus rückschlüsse auf die zukünftige studienbetreuung geschlossen und auch mein studium nun bei der akad aufgenommen, nachdem ich dort schon die wirtschaftsassistentin gemacht habe.
falls du noch fragen hast:
mail mich an stephanieoehler@worldonline.de
grüße
öli
du kannst generell trennen zwischen öffentlichen anbietern (fh's der länder (www.fvl-agentur, www.zfh.de) und privaten anbietern (ils, sgd, fsh-hamburg, akad, und es gibt noch so 1-2 kleinere private anbieter)
bei den fh's und der akad kannst du ein fachhochschuldiplom erwerben (dipl-kauffrau / fh oder dipl-betriebswirtin / fh), bei der akad auch die betriebswirtin / ihk oder die wirtschaftsassistentin /ihk.
die privaten anbieter (nicht die akad!) vergeben ihre eigenen "grade" betriebswirtin / ils oder wie das dann heißt. das ist aber dann noch kein öffentlich rechtlicher abschluss. in deren infomaterial heisst es dann, dass sie dich auf die öffentliche prüfung VORBEREITEN. das heisst, du kannst mit dem dort erworbenen wissen als externer prüfling an ihk-prüfungen teilnehmen.
inwieweit das von selber klappt, oder ob du dich selber um den ihk-kontakt kümmern musst kann ich nicht beurteilen. auch habe ich gehört (also selber überprüfen!), dass das lehrmaterial bei diesen anbietern nicht soooo dolle sein soll....
und vorsicht bei den seminarkosten: die werden bei ils, sgd, etc. EXTRA berechnet. bei der akad hingegen nicht! dort sind sie in den kosten des lehrgangs enthalten.
ich habe mich auch bei 2 fhs (öffentliche anbieter) in berlin und wildau persönlich informiert und ich kann nur sagen: also sowas von luschi beratung! die wollten keine kundschaft, das waren beamtinnen. die wollten noch nicht mal umsatz mit mir tätigen. ich habe daraus rückschlüsse auf die zukünftige studienbetreuung geschlossen und auch mein studium nun bei der akad aufgenommen, nachdem ich dort schon die wirtschaftsassistentin gemacht habe.
falls du noch fragen hast:
mail mich an stephanieoehler@worldonline.de
grüße
öli
danke für Eure Antwort.
Ich habe echt über einige Wege versucht mich zu informieren und irgendwie habe ich den Eindruck als gilte die Faustregel "seien Sie doch zufrieden überhaupt einen Arbeitsplatz zu haben".
Fakt ist, daß ich mich weiterbilden will zum einen als persönliche Herausforderung und zum anderen weil ich die Möglichkeit habe, irgendwann ganz oben im Geschäfts zu stehen.
Fakt ist, daß ich mich für die Weiterbildung zur Betriebswirtin interessiere und das anstreben möchte. Allerdings, sorry wenn ich mich ein bisschen dumm anstelle, kenne ich die Unterschiede wie von Ines genannt (Diplom, Fh, IHK) etc. nicht.
Was für Möglichkeiten habe ich den überhaupt als Mittlere Reife, Ausbildung u. 5 Jahre Berufserfahrung.
Welchen Weg kann ich den gehen unter Berücksichtigung, daß ich irgendwan noch weiter gehen möchte?
Kann ihc so einfach Dipl. Betriebswirt machen oder was setzt das vorraus.
Sorry für die tausend Fragen, aber wie gesagt, bis jetzt habe ich kein offenes Ohr gefunden daß auch noch Antworten für mich hatte.
Liebe Grüsse.......
Ich habe echt über einige Wege versucht mich zu informieren und irgendwie habe ich den Eindruck als gilte die Faustregel "seien Sie doch zufrieden überhaupt einen Arbeitsplatz zu haben".
Fakt ist, daß ich mich weiterbilden will zum einen als persönliche Herausforderung und zum anderen weil ich die Möglichkeit habe, irgendwann ganz oben im Geschäfts zu stehen.
Fakt ist, daß ich mich für die Weiterbildung zur Betriebswirtin interessiere und das anstreben möchte. Allerdings, sorry wenn ich mich ein bisschen dumm anstelle, kenne ich die Unterschiede wie von Ines genannt (Diplom, Fh, IHK) etc. nicht.
Was für Möglichkeiten habe ich den überhaupt als Mittlere Reife, Ausbildung u. 5 Jahre Berufserfahrung.
Welchen Weg kann ich den gehen unter Berücksichtigung, daß ich irgendwan noch weiter gehen möchte?
Kann ihc so einfach Dipl. Betriebswirt machen oder was setzt das vorraus.
Sorry für die tausend Fragen, aber wie gesagt, bis jetzt habe ich kein offenes Ohr gefunden daß auch noch Antworten für mich hatte.
Liebe Grüsse.......
@Ines,
habe Deinen Beitrag soeben nochmal aufmerksam gelesen.
Kurzum gesagt hat man mit einem Abschluss einer öffentlichen Institution oder auch der Akad einfach einen anständigen Titel in der Tasche ohne über Umwege wie bei den privaten den Titel erst zu erlangen.
Ich will ein Zertifikat in der Hand halten, das was her macht, ist ja klar.
So langsam kriege ich den Durchblick...
Was für Voraussetzungen muss ich erfüllen um den Dipl. Betriebswirt überhaupt anstreben zu können. Hört sich so "hoch" an.
Katja
habe Deinen Beitrag soeben nochmal aufmerksam gelesen.
Kurzum gesagt hat man mit einem Abschluss einer öffentlichen Institution oder auch der Akad einfach einen anständigen Titel in der Tasche ohne über Umwege wie bei den privaten den Titel erst zu erlangen.
Ich will ein Zertifikat in der Hand halten, das was her macht, ist ja klar.
So langsam kriege ich den Durchblick...
Was für Voraussetzungen muss ich erfüllen um den Dipl. Betriebswirt überhaupt anstreben zu können. Hört sich so "hoch" an.
Katja
Hallo Katja,
hast Du eine private e-mail-Adresse (kannst auch mir schreiben unter intrae@yahoo.de), dann maile ich Dir was zu. Hier würde es wohl zu ausführlich werden.
Tschüss, Ines
hast Du eine private e-mail-Adresse (kannst auch mir schreiben unter intrae@yahoo.de), dann maile ich Dir was zu. Hier würde es wohl zu ausführlich werden.
Tschüss, Ines
Hallo Gast,Anonymous hat geschrieben:danke für Eure Antwort.
Fakt ist, daß ich mich für die Weiterbildung zur Betriebswirtin interessiere und das anstreben möchte. Allerdings, sorry wenn ich mich ein bisschen dumm anstelle, kenne ich die Unterschiede wie von Ines genannt (Diplom, Fh, IHK) etc. nicht.
Was für Möglichkeiten habe ich den überhaupt als Mittlere Reife, Ausbildung u. 5 Jahre Berufserfahrung.
Kann ihc so einfach Dipl. Betriebswirt machen oder was setzt das vorraus.
...
im Prinzip kannst Du die privaten Titel so ziemlich in die Tonne treten. Es gibt im Prinzip 2 Titel die wirklich anerkannt sind:
1. FH-Diplom
2. Uni-Diplom
FH Diplom kannst Du z. B. bei Akad erwerben. Kostet aber ziemlich viel Geld (min 13.000 ?). Oder aber an einer Präsenz-FH, da gibts auch Fernstudienmodelle. Das kostet auch etwas aber nicht ganz so viel. Die Betreuung soll allerdings nicht so gut sein und Du musst da auch öfters mal hin.
Uni Diplom geht auch Fern an der Fernuni Hagen. Nachteil dauert sehr lange (ca. 8 Jahre).
Voraussetzung ist für die FH die Fachhochschulreife. Diese kann man als besonders befähigter Berufstätiger auch über ein Hochschulzugangsprüfung erwerben. Wie das genau geht steht sicher auf der Akad Homepage.
Fürs Uni-Diplom brauchst Du die allgemeine Hochschulreife, sprich Abi. Diese hast Du mit Abschluss FH-Diplom.
Gruss
Lothy
Hallo,
bei der AKAD kann man auch ohne Abitur studieren, siehe www.akad.de:
Studieren ohne Abitur
An den AKAD-Fachhochschulen in Pinneberg (Schleswig-Holstein) und Leipzig (Sachsen) lassen die jeweiligen Landeshochschulgesetze das Studium ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen zu. Mit der AKAD kann also praktisch jeder Berufstätige in Deutschland von zuhause aus ohne Abitur studieren.
Die Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur sind je nach Bundesland unterschiedlich: So ist in Schleswig-Holstein ein sogenanntes Probestudium vorgeschrieben. Dies entspricht inhaltlich dem regulären Grundstudium. Auch in Sachsen sind Praktiker gefragt: Nur mit abgeschlossener Berufsausbildung und anschließend drei Jahren Praxis wird man zur sogenannten Hochschulaufnahmeprüfung zugelassen.
Gruß
Willi
bei der AKAD kann man auch ohne Abitur studieren, siehe www.akad.de:
Studieren ohne Abitur
An den AKAD-Fachhochschulen in Pinneberg (Schleswig-Holstein) und Leipzig (Sachsen) lassen die jeweiligen Landeshochschulgesetze das Studium ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen zu. Mit der AKAD kann also praktisch jeder Berufstätige in Deutschland von zuhause aus ohne Abitur studieren.
Die Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur sind je nach Bundesland unterschiedlich: So ist in Schleswig-Holstein ein sogenanntes Probestudium vorgeschrieben. Dies entspricht inhaltlich dem regulären Grundstudium. Auch in Sachsen sind Praktiker gefragt: Nur mit abgeschlossener Berufsausbildung und anschließend drei Jahren Praxis wird man zur sogenannten Hochschulaufnahmeprüfung zugelassen.
Gruß
Willi
Als Außenstehender liest man hier immer von zwei Hochschule: Lahr und Pinnebert. Wie sehts denn aus wenn man jetzt über die Akad bwl studieren möchte. Kann man die Hochschule auswählen, wie sind die Unterschiede etc.?
Es gibt einen wichtigen Unterschied: Die Prüfungsordnung. Diese richtet sich im wesentlichen nach dem Bundesland in dem die FH ist. Lahr z.B.: Dort zählen die Noten der Hausaufgaben auch fürs Vordiplom, in Pinneberg muss man sie "nur" abgeben. Im Hauptdiplom muss man die Diplomprüfungen an der FH ablegen an der man eingeschrieben ist. Da ist es dann einfacher wenn man sich die FH in der Nähe ausgesucht hat.
Es werden bestimmt noch andere auf deine Frage antworten. Hol dir alle Informationen die Du bekommen kannst und entscheide dich dann.
Es werden bestimmt noch andere auf deine Frage antworten. Hol dir alle Informationen die Du bekommen kannst und entscheide dich dann.
Mit freundlichen Grüßen
Juan
Juan
du kannst zwischen den fh´s wählen, kein problem, im grundstudium kannst du die präsenzveranstaltungen und klausuren eh besuchen bzw. schreiben wo du möchtest (münchen. lahr, pinneberg, dortmund, stuttgart etc.) im hauptsudium musst du dann allderings zu den klausuren und seminaren zu der fh in der du eingeschrieben bist. du kannst aber auch während des studiums zu einer anderen fh wechseln, kostet aber eine gebühr soweit ich mich erinnern kann von ca. euro 200
also so wie ich das verstanden habe gibt es seit der modualisierung keinerlei unterschiede mehr zwischen den einzelnen fh´s ....bin mir ziemlich sicher aber nicht 100%, am besten mal die akad hotline anrufen und egnau nachfragen, sind eigentlich ganz kompetent
ich studiere jetzt seit 2 monaten und bin mit dem studienmaterial echt mehr als zufrieden, es bedarf allerdings einer sehr guten planung oder einer weiten anreise die seminar bzw. klausur termine zu koordinieren....
also so wie ich das verstanden habe gibt es seit der modualisierung keinerlei unterschiede mehr zwischen den einzelnen fh´s ....bin mir ziemlich sicher aber nicht 100%, am besten mal die akad hotline anrufen und egnau nachfragen, sind eigentlich ganz kompetent

ich studiere jetzt seit 2 monaten und bin mit dem studienmaterial echt mehr als zufrieden, es bedarf allerdings einer sehr guten planung oder einer weiten anreise die seminar bzw. klausur termine zu koordinieren....
das was "willi" weiter oben bzgl. des studiums ohne abitur gesagt hat ist natürlich vollkommen richtig und ist insofern schon ein grosser unterschied zwischen den fh´s.....
Also meine Erfahrung sind, daß AKAD ein
vorbildliches Instiut ist. Ich arbeite mittlerweile am 3, Studienmodul.
FH-Absolventen werde -gerade in schlechter Wirtschaftslagen-
meistens vor UNI/TH-Absolventen bevorzugt. Das gilt im
kaufm./edv u.Org-Bereich noch stärker als in techn. Richtungen.
Habe in NRW 2 FH-Studien absolviert und nutze AKAD
zum "Feintuning".
Aber trotzdem: Geschenkt wird auch bei AKAD nichts; man muß sich
reinknien. Aber wie gesagt, gute Unterlagen und gute Abwicklung !

vorbildliches Instiut ist. Ich arbeite mittlerweile am 3, Studienmodul.
FH-Absolventen werde -gerade in schlechter Wirtschaftslagen-
meistens vor UNI/TH-Absolventen bevorzugt. Das gilt im
kaufm./edv u.Org-Bereich noch stärker als in techn. Richtungen.
Habe in NRW 2 FH-Studien absolviert und nutze AKAD
zum "Feintuning".
Aber trotzdem: Geschenkt wird auch bei AKAD nichts; man muß sich
reinknien. Aber wie gesagt, gute Unterlagen und gute Abwicklung !
