Diplom-Übersetzer nur Akad-Diplom?

Englisch, Französisch...
Antworten
Christina.
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.02.03 14:42

Hallo an alle,
ich wäre froh, wenn mir jemand eine eindeutige Auskunft geben kann: ist das bei der Akad beim Diplom-Übersetzer zu erwerbende Diplom wirklich nur akad-intern gültig und zählt "außerhalb" nichts? Wenn ja, welchen Sinn hat/hätte es dann, dieses zu machen?
Von ungefähr zehn Befragten erhielt ich bis jetzt circa 20 Antwortsvariationen....
Hiilfe!

Viele Grüße,
Christina
Gast

Liebe Christina,

20 verschiedene Antworten hast du ja bereits auf deine Anfrage erhalten. Hier nun die 21. Vielleicht deckt sie sich ja mit einer der vorherigen!!!

1. Deine Frage ist aus meiner Sicht nicht ganz korrekt gestellt. AKAD bietet nämlich gar keine Ausbildung zum Diplom-Übersetzer an.

2. AKAD bietet aber zwei verschiedene Übersetzer-Studiengänge an, die da heißen:
a) Diplom-Wirtschaftsübersetzer (FH), staatlich anerkannter Studiengang an einer AKAD-Fachhochschule und bundesweit gültig. Eine Beeidigung als Übersetzer steht dir frei.

b) staatlich geprüfter Übersetzer, staatlich anerkannter Ausbildungsgang bei der AKAD, die dich auf diese externe Prüfung vorbereitet

3. Aus 1. und 2. folgt, dass du die Frage anders hättest stellen müssen, i.S.v. Gibt es einen Diplom-Wirtschaftsübersetzer (FH) bei AKAD? Ja. oder
Führt AKAD zur staatlich geprüften Übersetzerprüfung? Ja.

Gruß
Karin
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Antwort an Christina vom 6.6.03 23h06 - Berichtigung zu Punkt 2b:

Hallo Karin,
der AKAD-Ausbildungsgang zum Übersetzer ist n i c h t (!) "staatlich
anerkannt", sondern ein privatwirtschaftlicher, staatl. z u g e l a s s e n e r Fernunterrichtslehrgang zur Vorbereitung auf eine externe staatliche Prüfung.

.Ein kleiner, aber feiner Unterschied, denn wäre er staatl. anerkannt, dann bräuchte man keine staatl. Prüfung mehr zu absolvieren!

Gruß
Reinold (Verbandsreferent für Prüfungs- und Ausbildungswesen)
Antworten