Habe ich die richtige Qualifikationen hierzu?

Englisch, Französisch...
Antworten
kbuchmueller

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für die Fernstudium zur staat. gepr. Übersetzerin von der AKAD. ABER ich bin mir nicht sicher, ob ich dafür die richtige Qualifikationen habe. Ich bin Amerikanerin und lebe seit über 10 Jahre in Deutschland. Ich habe schon in Amerika studiert und habe ein Bachelor of Arts dort bekommen. Zur Zeit unterrichte ich Business English bei eine Privat Sprachschule. In der letzte Zeit, habe ich auch einige Dokumente von Deutsch ins Englisch übersetzt. Ich kann zwar Deutsch sprechen, schreiben und lesen. ABER mein Grammatik (besonders schriftlich) ist schrecklich...wie man wahrscheinlich sehen kann! Deshalb, bin ich mir nicht sicher, ob ich von Englisch ins Deutsch übersetzen könnte.

Ich würde gerne wissen, ob ich für diese Fernstudium überhaupt in Frage käme? Wie sind die Berufsmöglichkeiten, wenn man diese Fernstudium/Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat? Anderes gefragt: lohnt sich die ganze Arbeit und das Geld? In bezug dazu, muss ich erwähnen, dass ich 35 Jahre alt und Mutter von 2 Kinder (5 und 7 Jahre alt) bin.

Ich bedanke mich irgendwelche Information und Tipps.
Katie
Sabrina

Hallo Katie,

eine Möglichkeit wäre, Dich näher mit der deutschen Grammatik zu befassen und viel deutsche Texte (auch anspruchsvolle) zu lesen. Schaue doch einmal in Buchgeschäften oder im Internet unter www.amazon.de nach guten Grammatikbüchern für die deutsche Sprache. Eine andere Möglichkeit wäre, bei einem Deutschlehrer Nachhilfestunden, speziell für deutsche Grammatik zu nehmen.

Soweit mir bekannt ist, wirst Du später als Übersetzerin aber immer nur in Deine Muttersprache, in Deinem Fall englisch, übersetzen. Die Texte müssen ja auf die jeweilige Zielgruppe und die kulturellen Eigenheiten des jeweiligen Landes abgestimmt sein. D.h. es gilt immer: ein Text übersetzt von englischen Muttersprachlern für englische Muttersprachler, ein Text übersetzt von deutschen Muttersprachlern für deutsche Muttersprachler. Wenn Übersetzungen von Nicht-Muttersprachlern angefertigt werden, kommt der Inhalt oft nicht so rüber, wie es gewünscht wird.

Frage doch ganz unverbindlich bei der AKAD an und schildere Deinen bisherigen schulischen, universitären und beruflichen Werdegang oder versuche die Zulassungsklausur.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.
Ich selbst möchte auch gern die Übersetzerausbildung bei der AKAD machen.

Gruß
Sabrina
angie.zimmermann
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22.07.03 13:00

Hallo, Katie!
Da ich erst seit 1 Woche einen PC habe, habe ich erst heute lesen können, was Du im Forum geschrieben hast.
Mit geht es ähnlich wie Dir: Ich bin 39, alleinerziehend, 2 Kids(3 und 4,5J.alt). Ich habe vor 20 Jahren ein super Abitur gemacht, dann leider de falschen Beruf gelernt, dann den Vater meiner Kinder kennengelernt und insgesamt ca. 5 Jahre in Frankreich gelebt.
Ich würde für mein Leben gern den Diplomübersetzer in Französisch machen, obwohl ich nicht weiß, wie ich das finanzieren soll. Außerdem habe ich , so wie Du, Zweifel, ob ich die Voraussetzungen dafür habe.
Ich werde trotz meiner Bedenken in ca. 1 Monat die Einstellungsprüfung machen- dann sehe ich ja, ob ich es schaffen kann. Und wenn es beim 1. Mal nicht klappt, dann kann es man hoffentlich nochmal versuchen.
Wenn Du es für Dich tun willst und genügend motiviert bist, dann solltest Du es auf jeden Fall versuchen.
Liebe Grüße Angie
Antworten