Hallo zusammen,
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Erfahrungen mitteilen, wie´s beim Certificat of Proficiency so zugeht? Kommt man mit den angegebenen 1,5 Stunden gut hin, und braucht man außer den Lektionen noch anderes Material? Und wei Sind die Seminare so? Ich fange jetzt demnächst damit an und bin ein wenig kribbelig, muss ich sagen, obwohl es mir nicht an der Motivation fehlt.
OK, freue mich auf Antwort!
Ellen
Certificate of Proficiency
Hallo!
Also ich habe das CPE auch bei der AKAD gemacht und die Prüfung letztes Frühjahr abgelegt.
Die Vorbereitung ist sehr gut. Die Seminare machen in der Regel viel Spass und motivieren zusätzlich.
Normalerweise reicht die Zeit.
Was immer gut ist, ist nebenher noch englische Lektüren zu lesen (Bücher, Zeitschriften, zeitungen etc.) und Radio oder TV auf englisch zu verfolgen.
Ich wünsche viel Spass!
Grüße
Tatjana
Also ich habe das CPE auch bei der AKAD gemacht und die Prüfung letztes Frühjahr abgelegt.
Die Vorbereitung ist sehr gut. Die Seminare machen in der Regel viel Spass und motivieren zusätzlich.
Normalerweise reicht die Zeit.
Was immer gut ist, ist nebenher noch englische Lektüren zu lesen (Bücher, Zeitschriften, zeitungen etc.) und Radio oder TV auf englisch zu verfolgen.
Ich wünsche viel Spass!
Grüße
Tatjana
Hallo Ellen,
Ich wünsch Dir viel Spass beim Proficiency. Die Seminare sind sehr motivierend, vor allem Frau Beckmann ist eine Motivationskünstlerin. Die Seminare geben einem immer einen guten Anhaltspunkt, wo man steht.
Ich habe auch schon beim Proficiency mehr als 1,5 Stunden täglich aufgewendet, doch als Faustregel würde ich empfehlen, immer die verschiedenen Aspekte der Prüfung im Auge zu behalten und dementsprechend die Vorbereitung und das Lernen zu gestalten.
Gruss, Nick
Ich wünsch Dir viel Spass beim Proficiency. Die Seminare sind sehr motivierend, vor allem Frau Beckmann ist eine Motivationskünstlerin. Die Seminare geben einem immer einen guten Anhaltspunkt, wo man steht.
Ich habe auch schon beim Proficiency mehr als 1,5 Stunden täglich aufgewendet, doch als Faustregel würde ich empfehlen, immer die verschiedenen Aspekte der Prüfung im Auge zu behalten und dementsprechend die Vorbereitung und das Lernen zu gestalten.
Gruss, Nick
Obwohl dieser Thread sehr alt ist möchte ich trotzdem eine Antwort hinzufügen. Ich habe meinen CPE inkl. Vorbereitungskurs bei der VHS gemacht. Hat insgesamt 250 € gekostet und war absolut klasse! Wenn ich sehe, dass die AKAD dafür 4-stellig verlangt...
Außerdem wird einem EGL05 gutgeschrieben (=ca. 70€/Monat weniger) beim Staatl. gepr. Übersetzer. Also insgesamt spart man eine Menge Geld!
Außerdem wird einem EGL05 gutgeschrieben (=ca. 70€/Monat weniger) beim Staatl. gepr. Übersetzer. Also insgesamt spart man eine Menge Geld!