Hallo zusammen,
Das ist ja wahnsinn, über 100 Mal wurde der erste Beitrag im Sprachen-Forum jetzt aufgerufen. Das heißt es gibt da draußen eine ganze Menge zukünftige Übersetzer...
Ich gestatte mir, die erste Frage in diesem Forum zu stellen:
Wer kann einige Beispiele für typische Nominalstil- bzw. Verbalstilsätze geben?
Laut Definition ist Nominalstil: Formalstil der Wissenschaft, Politik, Journalistik, etc; Stil, der das Nomen bevorzugt
Verbalstil: Stil, der das Verb bevorzugt...
Das ist ja alles klar, doch könnte nicht jemand von Euch zu diesen abstrakten Definitionen ein paar praktische Beispiele geben?
Vielen Dank und Grüsse
Nick
Nominalstil und Verbalstil
Hi Nick,
also mit Beispielen tue ich mich da jetzt aus dem Stegreif auch schwer, ich versuchs mal so:
Nominalstil, d.h. viele Substantive oder substantivierte Adjektive etc. werden verwendet, das führt meist zu einem eher "nüchtern sachlichen" "ruhigen" Text, während der Gebrauch von sehr vielen Verben den Text "lebendiger" und "bewegter" macht.
Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas weiterhelfen.
Viellicht fällt mir ja auch noch eine bessere Erklärung dazu ein...
Schönen Abend noch,
Britta
also mit Beispielen tue ich mich da jetzt aus dem Stegreif auch schwer, ich versuchs mal so:
Nominalstil, d.h. viele Substantive oder substantivierte Adjektive etc. werden verwendet, das führt meist zu einem eher "nüchtern sachlichen" "ruhigen" Text, während der Gebrauch von sehr vielen Verben den Text "lebendiger" und "bewegter" macht.
Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas weiterhelfen.
Viellicht fällt mir ja auch noch eine bessere Erklärung dazu ein...
Schönen Abend noch,
Britta
Ich habe ein Beispiel für Nominalstil gefunden
(D 107, S.64, K8 )
"Die souveräne Verfügung über die syntaktischen Organisationsprinzipien ermöglicht und erleichtert nicht nur die konsistente und in sich geschlossene Strukturierung einer gezielten sozialen Kommunikation, sie scheint darüber hinaus unentbehrlich für das Erkennen gesetzmäßiger Zusammenhänge zu sein. ..."
Nominalstil: 'Verfügung', 'Strukturierung', 'Erkennen'
Gruss,
Nick

"Die souveräne Verfügung über die syntaktischen Organisationsprinzipien ermöglicht und erleichtert nicht nur die konsistente und in sich geschlossene Strukturierung einer gezielten sozialen Kommunikation, sie scheint darüber hinaus unentbehrlich für das Erkennen gesetzmäßiger Zusammenhänge zu sein. ..."
Nominalstil: 'Verfügung', 'Strukturierung', 'Erkennen'
Gruss,
Nick
Hi Mr. Burns,
In welchem Buch hast Du denn nachgeschaut, wenn ich fragen darf?
Gruss, Nick
In welchem Buch hast Du denn nachgeschaut, wenn ich fragen darf?
Gruss, Nick
Beispiele:
etwas empfangen ==> Etwas in Empfang nehmen
helfen ==> Hilfe leisten
garantieren ==> Garantie geben
fragen ==> eine Frage stellen
Ich hoffe euch, dabei geholfen zu haben.
etwas empfangen ==> Etwas in Empfang nehmen
helfen ==> Hilfe leisten
garantieren ==> Garantie geben
fragen ==> eine Frage stellen
Ich hoffe euch, dabei geholfen zu haben.
Hallo zusammen!
Wollte nur sagen, dass die Beispiele von Steve 123 sehr schön sind, aber hier nicht klar wird, ob es sich um den Nominalstil oder um das Funktionsverbgefüge handelt. Diese Beispiele sind eher zutreffend für das FVG.
Wollte nur sagen, dass die Beispiele von Steve 123 sehr schön sind, aber hier nicht klar wird, ob es sich um den Nominalstil oder um das Funktionsverbgefüge handelt. Diese Beispiele sind eher zutreffend für das FVG.