Hallo zusammen!
Da es hier wenig bis kaum Infos gibt eröffne ich einen neuen Thread. Anbei mein Klausurprotokoll für die FMI24 - Klausur.
Anmerkung meinerseits: Für mich war es deutlich einfacher als FMI23 (Automatentheorie). Aber übt unbedingt das Eingeben und Schreiben von Formeln und Sonderzeichen im Formeleditor der AKAD, wenn ihr Online schreiben wollt. Bei mir wurde es zeitlich etwas knapp.
Grüße Chemist
FMI24 TOK vom 01.03.2025
Bei mir kamen gleiche Aufgaben wie bei meinen Vorgängern dran und auch in der Musterklausur.
1. Tautologie mit Tabelle nachweisen
2. Welche Kantenarten und Beispiel (Wie in den Protokollen)
3. Erläutern Sie den Begriff „Belegung“. Wie viele Belegungen existieren für n atomare Formeln. Geben Sie ein Beispiel an und gehen Sie auch auf die Begriffe passend und nicht passend Belegung ein.
4.Erläutern Sie den Begriff Struktur in der Prädikatenlogik. Gehen Sie dabei auch auf die mathematische Formulierung zu den Mengen und den Abbildungen ein. Wie werden diese Mengen und die zugehörigen Abbildungen auch genannt.
Komplex 1:
1. Zusammenfassen
2. Ableiten
3. Nochmal was mit Ableitung und Kalkül
4. KNF
5. Resolution
Komplex 2: Prädikatenlogik
habe ich nicht notiert.
Komplex 3:
1. Baum Aufbauen.
2. Welche Struktur hat er?
3. Kleinste Teilmenge Algorithmus und Beschreibung
Gewichteter Graph
4. Prim Algorithmus wie funktioniert er?
5. Prim Algorithmus was für Datenstruktur braucht er?
6. Prim Algorithmus an dem gegebenen Graphen durchführen (8 Knoten) und Schritt für Schritt erklären was passiert
Gerade die letzte Teilaufgabe hat Extrem viel Zeit geschluckt, gerade auch die Mit dem umformen, da UND und ODER und NICHT kopieren ziemlich Zeit gekostet hat. Ist auch das erste Mal das die Klausur sich von alleine geschlossen hat weil die Zeit um war für mich.
1. Tautologie mit Tabelle nachweisen
2. Welche Kantenarten und Beispiel (Wie in den Protokollen)
3. Erläutern Sie den Begriff „Belegung“. Wie viele Belegungen existieren für n atomare Formeln. Geben Sie ein Beispiel an und gehen Sie auch auf die Begriffe passend und nicht passend Belegung ein.
4.Erläutern Sie den Begriff Struktur in der Prädikatenlogik. Gehen Sie dabei auch auf die mathematische Formulierung zu den Mengen und den Abbildungen ein. Wie werden diese Mengen und die zugehörigen Abbildungen auch genannt.
Komplex 1:
1. Zusammenfassen
2. Ableiten
3. Nochmal was mit Ableitung und Kalkül
4. KNF
5. Resolution
Komplex 2: Prädikatenlogik
habe ich nicht notiert.
Komplex 3:
1. Baum Aufbauen.
2. Welche Struktur hat er?
3. Kleinste Teilmenge Algorithmus und Beschreibung
Gewichteter Graph
4. Prim Algorithmus wie funktioniert er?
5. Prim Algorithmus was für Datenstruktur braucht er?
6. Prim Algorithmus an dem gegebenen Graphen durchführen (8 Knoten) und Schritt für Schritt erklären was passiert
Gerade die letzte Teilaufgabe hat Extrem viel Zeit geschluckt, gerade auch die Mit dem umformen, da UND und ODER und NICHT kopieren ziemlich Zeit gekostet hat. Ist auch das erste Mal das die Klausur sich von alleine geschlossen hat weil die Zeit um war für mich.