Es lag keinen wirkliche Anlehnung an die MK vor außer bei den letzten beiden Detailaufgaben
Detailaufgaben:
1. Phasen der Ökobilanz erläutern
2. welche Aufgaben erfasst die Produktverantwortung
3. Klimaschutzziele bis 2020 auflisten
4. Unterschied zwischen dem subjektiven & objektiven Abfallbegriff
Komplexaufgabe 1:
Saatgut Unternehmen
1. Überblick über bedeutenden Teilgebiete des Umweltrechts erstellen
2. was versteht man unter UMS + Vorteile für die Einführung derartiger Systeme
3. was versteht man unter der ersten Umweltprüfung und auf welche Bereiche bezieht sie sich
4. welche Informationsquellen und Umweltmanagementinstrumente können für die erste umweltprüfung genutzt werden
5. Erstelle vier Statements für die Unweltpolitik des Unternehmens
6. Unterschiede zwischen EMAS & ISO. Vorteile von EMAS und wären ES-Öko-Audits empfehlenswert
Zur zweiten Komplexaufgabe kann ich nichts sagen außer, dass sie nicht der aus der MK entsprach
Hoffe das hilft