Hallo zusammen,
hat hier zufällig schon jemand die SOK IKK66 geschrieben und
möchte seine Erfahrungen hier teilen?
Viele Grüße
IKK66
Hallo in die Runde,
Da wäre ich auch sehr interessiert dran!
Ich stehe kurz vor der Klausur und mich würde echt interessieren, welche Freitext Aufgaben bei euch so dran kamen
Viele Grüße
Da wäre ich auch sehr interessiert dran!
Ich stehe kurz vor der Klausur und mich würde echt interessieren, welche Freitext Aufgaben bei euch so dran kamen

Viele Grüße
International Business Management:
SQF10, BWL25, BWL26, MKG23, PER25, IKK66, LPM21, PER26, BFG21, VWL61, STA23, IUF22, WIR20, EWS02, UFU43, UFU51, WIN21, MKG44, MAT25, IKK40, CON21, EKO02,IKK68, KOM60, WIP60, PER71, FGI40, IBW40, EVW01
SQF10, BWL25, BWL26, MKG23, PER25, IKK66, LPM21, PER26, BFG21, VWL61, STA23, IUF22, WIR20, EWS02, UFU43, UFU51, WIN21, MKG44, MAT25, IKK40, CON21, EKO02,IKK68, KOM60, WIP60, PER71, FGI40, IBW40, EVW01
Ich habe die Klausur heute geschrieben und wollte kurz meine Erfahrungen teilen, weil man ja kaum was zum Modul findet
Die Aufgaben waren eins zu eins die selben wie in den Online-Übungen. Bei den Freitext Aufgaben werden genau die selben Aufgabenstellungen genommen, wie die aus den Studienheften.
Bei mir kam einmal die Frage K16 aus IKM101 dran (Warum Religion einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf interkulturelle Geschäftsbeziehungen hat) und zum anderen die Frage K17 aus IKM103 (Diskussion einer These)
Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen weiter!
Generell ist die Klausur nicht schwer und echt fair gemacht, wenn man sich mit den Online-Übungen und den Kontrollaufgaben in den Heften vorbereitet.
Viel Erfolg an alle, die die Klausur noch vor sich haben

Die Aufgaben waren eins zu eins die selben wie in den Online-Übungen. Bei den Freitext Aufgaben werden genau die selben Aufgabenstellungen genommen, wie die aus den Studienheften.
Bei mir kam einmal die Frage K16 aus IKM101 dran (Warum Religion einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf interkulturelle Geschäftsbeziehungen hat) und zum anderen die Frage K17 aus IKM103 (Diskussion einer These)
Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen weiter!
Generell ist die Klausur nicht schwer und echt fair gemacht, wenn man sich mit den Online-Übungen und den Kontrollaufgaben in den Heften vorbereitet.
Viel Erfolg an alle, die die Klausur noch vor sich haben

International Business Management:
SQF10, BWL25, BWL26, MKG23, PER25, IKK66, LPM21, PER26, BFG21, VWL61, STA23, IUF22, WIR20, EWS02, UFU43, UFU51, WIN21, MKG44, MAT25, IKK40, CON21, EKO02,IKK68, KOM60, WIP60, PER71, FGI40, IBW40, EVW01
SQF10, BWL25, BWL26, MKG23, PER25, IKK66, LPM21, PER26, BFG21, VWL61, STA23, IUF22, WIR20, EWS02, UFU43, UFU51, WIN21, MKG44, MAT25, IKK40, CON21, EKO02,IKK68, KOM60, WIP60, PER71, FGI40, IBW40, EVW01
Hallo,
habe die Klausur auch vor einiger Zeit geschrieben. Es kamen bei mir die selben beiden Freitextaufgaben dran, wie oben von vivi2001 beschrieben. Die anderen Aufgaben waren so ziemlich identisch mit den Übungsaufgaben. Lediglich 2 oder 3 Aufagben waren dabei, die ich aus den Übungsaufgaben nicht kannte, aber wer sich mit den Freitextaufgaben aus den 3 Modull-Heften beschäftigt, kann die Aufgaben eigentlich auch lösen.
Anbei noch meine Grundlagen zum Lernen. Die Freitextaufgaben, die in der Klausur vorkamen, sind rot markiert.
habe die Klausur auch vor einiger Zeit geschrieben. Es kamen bei mir die selben beiden Freitextaufgaben dran, wie oben von vivi2001 beschrieben. Die anderen Aufgaben waren so ziemlich identisch mit den Übungsaufgaben. Lediglich 2 oder 3 Aufagben waren dabei, die ich aus den Übungsaufgaben nicht kannte, aber wer sich mit den Freitextaufgaben aus den 3 Modull-Heften beschäftigt, kann die Aufgaben eigentlich auch lösen.
Anbei noch meine Grundlagen zum Lernen. Die Freitextaufgaben, die in der Klausur vorkamen, sind rot markiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo zusammen,
ich habe gestern die SOK geschrieben.
Neben den bekannten Aufgaben kamen folgende geschlossene Fragen dran:
- Frage nach dem Aufbau des menschlichen Gehirns (IKM 102, S. 12 und 13).
Mögliche Antworten: Gehirn besteht aus 10 Mio. Neuronen
Verbindung der Neuronen durch Synapsen
linke Gehirnhälfte zuständig für Bildhaftes,...
rechte Gehirnhälfte zuständig für Logik,...
- Ja/Nein-Frage:
Bedeutet Präsupposition, das man die fortlaufende Anpassung des Erwartungshorizonts seines Gesprächspartners berücksichtigt (IKM102, Frage 15)
Außerdem kamen folgende Freitextaufgaben dran:
- IKM 103, Frage 17 (Diskutieren der These "Je weiter entfernt und exotischer die andere Kultur, desto mehr Missverständnisse...)
- Gründe für Lokalisation anhand von 2 Beispielen (IKM101, Frage 13, evtl. ergänzt um Frage 21 (Farbsymbolik, ...))
ich habe gestern die SOK geschrieben.
Neben den bekannten Aufgaben kamen folgende geschlossene Fragen dran:
- Frage nach dem Aufbau des menschlichen Gehirns (IKM 102, S. 12 und 13).
Mögliche Antworten: Gehirn besteht aus 10 Mio. Neuronen
Verbindung der Neuronen durch Synapsen
linke Gehirnhälfte zuständig für Bildhaftes,...
rechte Gehirnhälfte zuständig für Logik,...
- Ja/Nein-Frage:
Bedeutet Präsupposition, das man die fortlaufende Anpassung des Erwartungshorizonts seines Gesprächspartners berücksichtigt (IKM102, Frage 15)
Außerdem kamen folgende Freitextaufgaben dran:
- IKM 103, Frage 17 (Diskutieren der These "Je weiter entfernt und exotischer die andere Kultur, desto mehr Missverständnisse...)
- Gründe für Lokalisation anhand von 2 Beispielen (IKM101, Frage 13, evtl. ergänzt um Frage 21 (Farbsymbolik, ...))
Viele Grüße und viel Erfolg
Jürgen
Jürgen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.03.22 12:01
Vielen Dank für die Übersicht der ganzen Fragen liiisssa!liiisssa hat geschrieben: ↑26.02.22 22:40 Hallo,
habe die Klausur auch vor einiger Zeit geschrieben. Es kamen bei mir die selben beiden Freitextaufgaben dran, wie oben von vivi2001 beschrieben. Die anderen Aufgaben waren so ziemlich identisch mit den Übungsaufgaben. Lediglich 2 oder 3 Aufagben waren dabei, die ich aus den Übungsaufgaben nicht kannte, aber wer sich mit den Freitextaufgaben aus den 3 Modull-Heften beschäftigt, kann die Aufgaben eigentlich auch lösen.
Anbei noch meine Grundlagen zum Lernen. Die Freitextaufgaben, die in der Klausur vorkamen, sind rot markiert.
Ich werde die Prüfung (hoffentlich) auch bald schreiben und gebe dann Bescheid, was dran kam

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.03.22 12:01
Ich habe die Prüfung heute geschrieben und bei mir kamen als Freitextaufgaben dran:
"Inshallah" (K16 aus 101) und die Bedeutung von kulturellen Schutzzonen (K9 aus 103)
"Inshallah" (K16 aus 101) und die Bedeutung von kulturellen Schutzzonen (K9 aus 103)
Hallo zusammen,
ich habe heute (05.10.23) die SOK geschrieben und bei mir kamen als offene Aufgaben auch die "Inshallah" (K16 aus 101) und die Bedeutung von kulturellen Schutzzonen (K9 aus 103) dran.
Allen welche die Prüfung noch schreiben müssen, viel Erfolg.
Viele Grüße
ich habe heute (05.10.23) die SOK geschrieben und bei mir kamen als offene Aufgaben auch die "Inshallah" (K16 aus 101) und die Bedeutung von kulturellen Schutzzonen (K9 aus 103) dran.
Allen welche die Prüfung noch schreiben müssen, viel Erfolg.
Viele Grüße

Hello,
ich habe IKK66 heute als SOK geschrieben.
Die beiden Freitextaufgaben waren bei mir ebenfalls die "Inschallah" Aufgabe und die mit den kulturellen Schutzzonen.
Ich habe mich vor allem mit den Lernmaterialien vorbereitet, die hier im Forum bereits hochgeladen worden sind, danke dafür!
Hier noch drei Fragen, die mir bisher nicht bekannt waren:
1. Welche Merkmale erhöhen nach gängiger Meinung die Wahrscheinlichkeit auf erfolgsversprechende Tätigkeit im Ausland?
Multiple Choice: 1 Selbstbewusstsein 2 Hohe Kontextorientierung 3 Kreativität 4 Toleranz
Hier müssten nach meiner Auffassung 1,3 und 4 korrekt sein
2. Welche Aussagen zum Dimensionen Modell nach Hofstede sind richtig?:
Multiple Choice: 1 Hofstede folgt Top-Down Ansatz 2 Kulturelle Faktoren werden zu übergeordneten Aspekten zusammengefasst 3 Hofstede interessiert sich in erster Linie für unterschiedliche Kommunikationsstrategien 4 Hofstede folgt dem Bottom-Up-Ansatz
Hier habe ich 1,2 und 3 angekreuzt
3. Unter dem sogenannten go-native Verhalten vesteht man die reflektierte Übernahme fremdkultureller Normen und Verhaltensweisen
Richtig oder Falsch: Richtig
Viel Erfolg euch
ich habe IKK66 heute als SOK geschrieben.
Die beiden Freitextaufgaben waren bei mir ebenfalls die "Inschallah" Aufgabe und die mit den kulturellen Schutzzonen.
Ich habe mich vor allem mit den Lernmaterialien vorbereitet, die hier im Forum bereits hochgeladen worden sind, danke dafür!
Hier noch drei Fragen, die mir bisher nicht bekannt waren:
1. Welche Merkmale erhöhen nach gängiger Meinung die Wahrscheinlichkeit auf erfolgsversprechende Tätigkeit im Ausland?
Multiple Choice: 1 Selbstbewusstsein 2 Hohe Kontextorientierung 3 Kreativität 4 Toleranz
Hier müssten nach meiner Auffassung 1,3 und 4 korrekt sein
2. Welche Aussagen zum Dimensionen Modell nach Hofstede sind richtig?:
Multiple Choice: 1 Hofstede folgt Top-Down Ansatz 2 Kulturelle Faktoren werden zu übergeordneten Aspekten zusammengefasst 3 Hofstede interessiert sich in erster Linie für unterschiedliche Kommunikationsstrategien 4 Hofstede folgt dem Bottom-Up-Ansatz
Hier habe ich 1,2 und 3 angekreuzt
3. Unter dem sogenannten go-native Verhalten vesteht man die reflektierte Übernahme fremdkultureller Normen und Verhaltensweisen
Richtig oder Falsch: Richtig
Viel Erfolg euch

SOK 24.08.2024
Hallo zusammen,
ich habe eben die Prüfung geschrieben. Bei mir kam zwei unbekannte Aufgaben dran. Hier mal eine Übersicht aller Aufgaben:
1. Lückentext Kulturtheorie (5P)
2. Faktoren Kulturschock (2P)
3. Aussagen nicht korrekt - Shannon and Weaver (2)
4. Kulturelle Schutzzonen. Welche Antwort ist richtig? (2P)
5. Welche Begriffe passen nicht zum Begriff der Territoralität? (2P)
6. Land, Tendenz, starke Firmenkultur (2P)
7. Niedrigkontext Kulturen zeichnen sich aus durch:
- direkte und explizite Kommunikation
- sparsamer Einsatz Körpersprache
- hoher Einsatz Körpersprache
- indirekte und implizite Kommunikation
Diese Aufgabe war NEU und gab 2P
8. Enkulteration richtig oder falsch Aussage (1P)
9. Freitextaufgabe Inshallah
10. Induktion Aussage richtig oder falsch
11. NEU: Zuordnung Aufgabe zu den Oberbegriffen Hochkontextkultur und Niedrigkontextultur (5P)
folgende Begriffe mussten zugeordnet werden:
- personenorientiert
- aufgabenorientiert
- zirkular
- linear
- explizit
- implizit
- monochronisch
- polychron
12. Redakteur ISO richtig/falsch (1P)
13. Gepflogenheiten beim Essen, Zuordnung, USA und asiatische Länder
(2P)
14. Lückentext, Wissensmanager (5P)
15. Freitextaufgabe exotische Länder (10P)
16. Lückentext Tiersprachen (5P)
17. aussage, Info, Quelle, Sender, Empfänger und Adressat ( 2P)
18. sinnvoll interkulturelle Kommunikation, trotz unbekannt, dass man aus fremden Kulturen stammt, richtig oder falsch? (1P)
Insgesamt sind es 60 Punkte und fast alle Aufgaben waren aus den Online Übungen bekannt. Viel Erfolg!
Hallo zusammen,
ich habe eben die Prüfung geschrieben. Bei mir kam zwei unbekannte Aufgaben dran. Hier mal eine Übersicht aller Aufgaben:
1. Lückentext Kulturtheorie (5P)
2. Faktoren Kulturschock (2P)
3. Aussagen nicht korrekt - Shannon and Weaver (2)
4. Kulturelle Schutzzonen. Welche Antwort ist richtig? (2P)
5. Welche Begriffe passen nicht zum Begriff der Territoralität? (2P)
6. Land, Tendenz, starke Firmenkultur (2P)
7. Niedrigkontext Kulturen zeichnen sich aus durch:
- direkte und explizite Kommunikation
- sparsamer Einsatz Körpersprache
- hoher Einsatz Körpersprache
- indirekte und implizite Kommunikation
Diese Aufgabe war NEU und gab 2P
8. Enkulteration richtig oder falsch Aussage (1P)
9. Freitextaufgabe Inshallah
10. Induktion Aussage richtig oder falsch
11. NEU: Zuordnung Aufgabe zu den Oberbegriffen Hochkontextkultur und Niedrigkontextultur (5P)
folgende Begriffe mussten zugeordnet werden:
- personenorientiert
- aufgabenorientiert
- zirkular
- linear
- explizit
- implizit
- monochronisch
- polychron
12. Redakteur ISO richtig/falsch (1P)
13. Gepflogenheiten beim Essen, Zuordnung, USA und asiatische Länder
(2P)
14. Lückentext, Wissensmanager (5P)
15. Freitextaufgabe exotische Länder (10P)
16. Lückentext Tiersprachen (5P)
17. aussage, Info, Quelle, Sender, Empfänger und Adressat ( 2P)
18. sinnvoll interkulturelle Kommunikation, trotz unbekannt, dass man aus fremden Kulturen stammt, richtig oder falsch? (1P)
Insgesamt sind es 60 Punkte und fast alle Aufgaben waren aus den Online Übungen bekannt. Viel Erfolg!
