Ich nahm heute an der TOK "SQF41-Klausur" teil.
Detailfragen:
1) Die Normreihe ISO 9000 ff. umfasst vier Normen. Stellen Sie diese Normen kurz vor.
2) KETTENreaktion von Dening
3) Prüftechniken Qualitätssicherung. 3 Kategorien erläutern und mit Beispielen ausführen
4) 4 Entwicklungen des MPM erläutern
5) 4 mögliche Anzeichen eines Widerstandes erläutern. 2 Beispiele pro Kategorie.
Komplex:
B1) nicht beabeitet, vielleicht kann jemand diese Aufgabe ergänzen.
B2) Fall: Ein Unternehmen XY möchte, aufgrund ihrer Kundenunzufriedenheit, nach einer neuen Software, mit der sie arbeiten können, auf dem Markt umschauen. Das Unternehmen ruft ein Team ins Leben, welches sich damit beschäftigen soll. Es soll eine professionelle Arbeit stattfinden. Paar nebenschliche Infos waren auch gegeben.
1.) Planungsaufgaben, die in einem Projekt zu erledigen sind, generell darstellen.
2.) Erstellen einer Übersicht über die Stellen/Einheiten, die generell bei einem Projekt beteiligt werden sollten. (einzige Teilaufgabe, welche ich nicht bearbeitet habe, da ich überhaupt keine Ahnung hatte, was zu tun war

3.) Wozu dient eine Stakeholder-Analyse, Felder der Einfluss-Interessen-Matrix darstellen und den Fall, der gegeben war, im Bezug auf die Stakeholder in die Matrix zuordnen.
4) Meilensteine (Definition), 4 Arten der MS. Und zu jeder Art ein Beispiel im Bezug auf das Unternehmen, das eine neue Software kaufen möchte.
5) Phasen eines Risikomanagements erläutern. Welche Risiken können bei diesem Unternehmen entstehen?
Alles in allem, war die Klausur echt gut machbar und die Zeit reicht vollkommen aus.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und eine kleine Sache, die mir heute passiert ist, ansprechen. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Um 14.00 Uhr fand die Klausur "SQF41" statt. Um 13.50 Uhr bin ich über AKAD auf die Prüfung und habe den normalen Prozess durchgearbeitet. Vorschriften lesen, zu Kenntnis nehmen und ankreuzen. Danach den Ausweis vorzeigen und schön in die Kamera lächeln. Was folgt danach? Richtig, der Raumscan. Bei mir hat sich, nach dem ich in die Kamera gelächelt habe, nichts getan. Also blieb mir nichts anderes übrig als zu warten. Um exakt 14.00 Uhr (Klausurbeginn) wurde ich, wie gewohnt, aufgefordert einen 360°-Raumscan durchzuführen. Also klickte ich auf "starten" und es tat sich nichts. Stattdessen wird mir ein Fehler angezeigt. Als ich dieses Fenster schließen wollte kam es zu einem "Abbruch", in meinem Falle bedeutet das, dass ich erneut meinen Ausweis zeigen und in die Kamera lächeln musste und anschließend ERFOLGREICH eine 360°-Ansicht meines Zimmer durchführen konnte.
Zusammengefasst: Ca. 13.50 Uhr bis 14.00 Uhr war alles in "Ordnung" außer, dass ich eben auf den Raumscan gewartet habe, danach kam es zu einem Abbruch und exakt um 14.03 Uhr konnte ich, nach erfolgreichem Raumscan, an der Klausur teilnehmen. Ich muss betonen, dass ich auch erst um 14.03 Uhr die Klausur einsehen konnte - als ich eben erfolgreich den Scan durchgeführt habe.
Dieser "Abbruch" geschah vor der Klausur (ich habe die Klausur nicht gesehen).
Ich nahm an der Klausur 3 Minuten später teil. Ich weiß nicht, ob hier die Rede von einem Verbindungsabbruch ist, da es ja nicht WÄHREND der Klausur passiert ist, sondern davor ?! Wenn ja, dauerte diese 3 Minuten an. Ich frage mich, wieso ich den Raumscan erst um 14 Uhr, die Zeit, zu der eigentlich die Klausur beginnen sollte, durchführen konnte, was ja beim ersten Versuch in die Hose ging. So langsam frage ich mich echt, ob es Sinn macht die Klausuren online zu schreiben, da ich erst letztes Mal in "PRG21" aus unerklärlichen Gründen einen Verbindungsabbruch hatte (8 Minuten). Gottseidank konnte ich dem Prüfungsausschuss gegenüber beweisen, dass ich nicht schuldig war (Internet funktionierte einwandfrei und ein Fehlverhalten meinerseit war auch nicht der Fall) und somit wurde die Klausur der Korrektur weitergeleitet.
Nun meine Frage zu der heutigen Sache: hat jemand Erfahrunden damit gemacht? Ist es "schlimm", wenn ich statt 14.00 Uhr um 14.03 Uhr an der Klausur teilgenommen habe?
Vielen Dank im Vorfeld und viel Erfolg!
LG
Ogu