Hallo Zusammen,
ich bereite mich derzeit auf IKK60 vor. Hat jemand Tipps bzgl. des zu lernenden Inhalts?
Benutze zur Vorbereitung schon das Mastersheet hier aus dem Forum, mir fehlt jedoch etwas die Erwartung seitens der Prüfer. Die Musterklausuren auf der Seite der AKAD sind auch schon älter, da sie auf Kapitel in UFU701 verweisen, die nicht existieren.
Bin über jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
IKK60 - Erfahrungen und Tipps
Hallo,
wo finde ich denn das Mastersheet?
Ich werde demnächst mit dem Studiengang M.Sc. Technisches Management bzw. neuerdings Innovationsmanagement und Technologiemanagement starten und suche mir schon mal alternative Quellen zusammen
Viele Grüße
Patrick
wo finde ich denn das Mastersheet?
Ich werde demnächst mit dem Studiengang M.Sc. Technisches Management bzw. neuerdings Innovationsmanagement und Technologiemanagement starten und suche mir schon mal alternative Quellen zusammen

Viele Grüße
Patrick
Hey ho,
@Patrick:
Hier auf die schnelle der Thread zum Excelsheet:
https://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=18&t=68975
Vorsicht, das ist nicht aktuell, da vom 09.09.17, soweit jedenfalls die Datumsangabe.
@jcxha:
Ansonsten sind wir - meine persönliche Meinung - ein wenig mehr auf uns alleine gestellt. Fragen bezüglich eines Online-Tutoriums und in wieweit das Fachbuch "abgefragt" wird, wurden im AKAD-internen Forum von der entsprechenden Dozentin nur unzureichend beantwortet.
Ich bin derzeit am Durcharbeiten der Studienbriefe und lese nebenbei das Buch. Mein Fokus wird in erster Linie auf den Kontrollfragen und deren umrissenen Themen liegen und am Ende der Blick in die Klausuren. Wenn z.B. in der Kontrollfrage steht, was mit einer "regiocentric organization" gemeint ist, sollte man auch wissen, was in diesem Fall "polycentric", "geocentric" und "ethnocentric" ist + Name des Modells an sich und dessen "Entwickler" (Perlmutter/Heenan). Wie gesagt, das ist meine persönliche Strategie.
Da es ja auch wieder Komplexaufgaben gibt, muss man sehen, wie man dann darauf hinarbeitet. Aufgrund der Tatsache, dass ich bis auf den o.g. Thread auch kein Feedback zur Klausur/zum Modul gelesen habe, hoffe ich, dass die Sache auch hier wieder problemlos machbar ist. Bei den Kommentaren im Thread muss man ja immer vorsichtig sein, da man nie weiß wie gut bzw. intensiv sich die Leute wirklich vorbereitet haben.
Grüße
Vince
@Patrick:
Hier auf die schnelle der Thread zum Excelsheet:
https://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=18&t=68975
Vorsicht, das ist nicht aktuell, da vom 09.09.17, soweit jedenfalls die Datumsangabe.
@jcxha:
Ansonsten sind wir - meine persönliche Meinung - ein wenig mehr auf uns alleine gestellt. Fragen bezüglich eines Online-Tutoriums und in wieweit das Fachbuch "abgefragt" wird, wurden im AKAD-internen Forum von der entsprechenden Dozentin nur unzureichend beantwortet.
Ich bin derzeit am Durcharbeiten der Studienbriefe und lese nebenbei das Buch. Mein Fokus wird in erster Linie auf den Kontrollfragen und deren umrissenen Themen liegen und am Ende der Blick in die Klausuren. Wenn z.B. in der Kontrollfrage steht, was mit einer "regiocentric organization" gemeint ist, sollte man auch wissen, was in diesem Fall "polycentric", "geocentric" und "ethnocentric" ist + Name des Modells an sich und dessen "Entwickler" (Perlmutter/Heenan). Wie gesagt, das ist meine persönliche Strategie.
Da es ja auch wieder Komplexaufgaben gibt, muss man sehen, wie man dann darauf hinarbeitet. Aufgrund der Tatsache, dass ich bis auf den o.g. Thread auch kein Feedback zur Klausur/zum Modul gelesen habe, hoffe ich, dass die Sache auch hier wieder problemlos machbar ist. Bei den Kommentaren im Thread muss man ja immer vorsichtig sein, da man nie weiß wie gut bzw. intensiv sich die Leute wirklich vorbereitet haben.
Grüße
Vince
Hallo Zusammen,
@Patrick: Ivo hat bereits den Thread angehangen, danke dafür!
@Ivo
Das habe ich bereits gesehen - die Antworten im AKAD Forum sind leider nicht sehr hilfreich. Ich würde mich ebenfalls so wie du vorbereiten, habe bisher die Studienhefte durchgelesen und werde das Buch nun mal überfliegen.
Die Zusammenfassung aus dem Mastersheet hat bisher gut gepasst, es werden alle Themengebiete betrachtet die auch mir als wichtig erscheinen.
Vg
@Patrick: Ivo hat bereits den Thread angehangen, danke dafür!
@Ivo
Das habe ich bereits gesehen - die Antworten im AKAD Forum sind leider nicht sehr hilfreich. Ich würde mich ebenfalls so wie du vorbereiten, habe bisher die Studienhefte durchgelesen und werde das Buch nun mal überfliegen.
Die Zusammenfassung aus dem Mastersheet hat bisher gut gepasst, es werden alle Themengebiete betrachtet die auch mir als wichtig erscheinen.
Vg
Ich hab IKK letzte Woche geschrieben,
es gab 7 Detail- und 2 Komplexaufgaben, die beide beantwortet werden mussten.
Soweit ich es zusammen krieg, war folgendes gefragt:
Detail
Kutschkers critics internalisation
inter-, intrasectoral
economy of scale, scope
foreign deployment
Ansoff
segregated, integrated ?
Komplex 1
matrix organisation
decentralisation
irgendwas mit Schein und Hairl
Komplex 2
five dimensions
typical for Germany
high, low context
go beyond our own model (Trompenaars)
es gab 7 Detail- und 2 Komplexaufgaben, die beide beantwortet werden mussten.
Soweit ich es zusammen krieg, war folgendes gefragt:
Detail
Kutschkers critics internalisation
inter-, intrasectoral
economy of scale, scope
foreign deployment
Ansoff
segregated, integrated ?
Komplex 1
matrix organisation
decentralisation
irgendwas mit Schein und Hairl
Komplex 2
five dimensions
typical for Germany
high, low context
go beyond our own model (Trompenaars)
Guten Abend,
das hatte ich auch schon nachgefragt, die Klausur ist komplett auf Englisch.
Also Fragen sind auf Englisch und Antworten werden ebenfalls auf Englisch erwartet.
Die Dozentin im Onlinetutorium meinte die Antworten müssen nur sinngemäß nachvollziehbar sein.
Es wird keine Grammatik oder sonstige Schreibweise bewertet.
Schreibst du auch in 12 Tagen die Klausur?
das hatte ich auch schon nachgefragt, die Klausur ist komplett auf Englisch.
Also Fragen sind auf Englisch und Antworten werden ebenfalls auf Englisch erwartet.
Die Dozentin im Onlinetutorium meinte die Antworten müssen nur sinngemäß nachvollziehbar sein.
Es wird keine Grammatik oder sonstige Schreibweise bewertet.
Schreibst du auch in 12 Tagen die Klausur?
Hi, ich schreibe auch nächste Woche! Gab es ein Tutorium? Das habe ich dann leider übersehen... Wenn ja, gab es irgendwelche Eingrenzung oder Themen, auf die wir ein besonderes Augenmerk legen sollten? Es ist schon wirklich ziemlich viel Stoff.... Cheers Ben
Hallo,
am 05.12. ist´s wieder so weit. Ich schreibe wie einige andere die Klausur. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps zum lernen?
Ich bin Englisch jetzt nicht ganz so fit unterwegs und habe große Probleme beim Lesen der Studienbücher.
Die "Lernhilfen", wie die Excel-Liste sind mir bekannt.
Wie habt ihr die Klausur empfunden?
Wenn ich mir die Fragestellungen aus den Altklausuren anschaue werde ich doch auch ziemlich überrumpelt.
Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar!
am 05.12. ist´s wieder so weit. Ich schreibe wie einige andere die Klausur. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps zum lernen?
Ich bin Englisch jetzt nicht ganz so fit unterwegs und habe große Probleme beim Lesen der Studienbücher.
Die "Lernhilfen", wie die Excel-Liste sind mir bekannt.
Wie habt ihr die Klausur empfunden?
Wenn ich mir die Fragestellungen aus den Altklausuren anschaue werde ich doch auch ziemlich überrumpelt.
Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar!
Hi,graboma hat geschrieben: ↑24.11.20 19:55 Hallo,
am 05.12. ist´s wieder so weit. Ich schreibe wie einige andere die Klausur. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps zum lernen?
Ich bin Englisch jetzt nicht ganz so fit unterwegs und habe große Probleme beim Lesen der Studienbücher.
Die "Lernhilfen", wie die Excel-Liste sind mir bekannt.
Wie habt ihr die Klausur empfunden?
Wenn ich mir die Fragestellungen aus den Altklausuren anschaue werde ich doch auch ziemlich überrumpelt.
Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar!
ich schreibe auch am 5.12. und habe nach ca. 200 gelesene Seiten des Buches für mich erkannt, dass die Begleithefte eigentlich das wichtigste aus den jeweiligen Kapiteln des Buches zusammenfassen und aufbereiten.
Daher werde ich mir vor allem die in den Begleitheften vorgeschlagenen Abbildungen des Buches nochmals genauer ansehen und nicht so viel Wert auf ein komplett gelesenes Buch legen

Viele Grüße!
TOK vom 05.12.2020
Detail: (Jeweils alle 10P)
A1: UFU701 Q6
A2: UFU701 Q16
A3: UFU701 Q26
A4: UFU702 Q1
A5: UFU702 Q11
A6: UFU702 Q14
Komplex1:
A7: IKK603 Q6 (8P)
A8: IKK603 Q7 (6P)
A9: IKK603 Q8 (6P)
A10: IKK603 Q9 (10P)
Komplex2:
A11: Five dimensions human relationship gegeben. Sollten erklärt werden (20P)
A12: Ikk601 Q7 (10P)
Detail: (Jeweils alle 10P)
A1: UFU701 Q6
A2: UFU701 Q16
A3: UFU701 Q26
A4: UFU702 Q1
A5: UFU702 Q11
A6: UFU702 Q14
Komplex1:
A7: IKK603 Q6 (8P)
A8: IKK603 Q7 (6P)
A9: IKK603 Q8 (6P)
A10: IKK603 Q9 (10P)
Komplex2:
A11: Five dimensions human relationship gegeben. Sollten erklärt werden (20P)
A12: Ikk601 Q7 (10P)
Hallo zusammen,
ich habe gestern die Klausur im neuen Format als SOK - Sofort Online Klausur geschrieben. Die Erfahrung hierbei war, dass die Prüfung insgesamt fair aufgebaut ist. Wenn man die Studienbriefe durch hat und die online Übungen oft genug angeschaut und sich damit beschäftigt hat, hat man viele der gefragten Themen Im Kopf.
Ca. 10 Fragen davon waren 1 zu 1 bekannt aus den online Übungen. Einige der Fragen waren mir zwar unbekannt aber sind dennoch im Kontext lösbar. Insgesamt 22 Fragen, 3 davon als offene Fragen mit Freitext zu beantworten:
1) reconcile cultural dilemmas
2) waterfall and sprinkler strategy
3) why and how differ cultures, explain especially regarding relationships
ich habe gestern die Klausur im neuen Format als SOK - Sofort Online Klausur geschrieben. Die Erfahrung hierbei war, dass die Prüfung insgesamt fair aufgebaut ist. Wenn man die Studienbriefe durch hat und die online Übungen oft genug angeschaut und sich damit beschäftigt hat, hat man viele der gefragten Themen Im Kopf.
Ca. 10 Fragen davon waren 1 zu 1 bekannt aus den online Übungen. Einige der Fragen waren mir zwar unbekannt aber sind dennoch im Kontext lösbar. Insgesamt 22 Fragen, 3 davon als offene Fragen mit Freitext zu beantworten:
1) reconcile cultural dilemmas
2) waterfall and sprinkler strategy
3) why and how differ cultures, explain especially regarding relationships