hier mal stichpunktartig die Themen der heutigen TOK, soweit ich mich erinnern kann:
Detailaufgaben:
1. wie MK, Verlauf der Feldlinien beschreiben, Spannung von U1,U2,U3,U4 berechnen
2. Spannungsquelle und mehrere Widerstände waren gegeben, gesucht war I_ges, I1, U an einem Widerstand (Rechenweg zählt nicht, nur Eingabe der Werte in Feld, insgesamt 12 Punkte

3. Kondensator mit zwei verschiedenen epsilon_r war gegeben, d bestimmen für bestimmte Gesamtkapazität (wie2., nur Ergebnis zählt)
4. Stromduchflossener Leiter war gegeben, über Leiter eine Leiterschleife, der Strom im Leiter steigt ständig. Frage war, ob
in Leiterschleife Strom induziert wird und wenn ja in welche Richtung fließt der Strom. (alles in Worten Beschreiben, nichts Rechnen)
5. Elektrische Schaltung mit mehreren Quellen gegeben, insgesamt drei Maschen, Koeffizientenschema aufstellen, einmal allgemein, einmal mit gegebenen Zahlenwerten
Komplex:
1. elektrische Schaltung mit mehreren? Quellen
-R_ers und irgendwas anderes berechnen (hab die Aufgabe nicht bearbeitet)
2. Kondensator wie Detail 3,
-Spannungen U1, U2 der "verschiedenen" Kondensatoren berechnen
-Elektrische Feld der beiden Kondensatoren berechnen
-Abstand für bestimmte C_ges
-Formel aufstellen für Q(x)
3.magnetisches Feld
-drei Leiter im gleichen Abstand in einer Linie war gegeben, unter mittelstem Leiter ein Punkt P in bestimmten Abstand
-zuerst Richtung von I und H in P beschreiben (mit Angabe der "Uhrzeit", wo die Vektroren von H hinzeigen)
-H_ges in P berechnen, (H1 und H3 genau in entgegengesetzer Richtung, somit nur H2 entscheidend)
-unterhalb P ein neuer Leiter in bestimmten Abstand, wie groß muss I in diesem Leiter sein und in welche Richtung zeigt I, damit in P H=0 ist
Wie immer, wenn jemand Ergänzen würde wäre das Top,
Viel Erfolg
