hier einige Aufgaben aus der heutigen Prüfung.
Kann mit das leider immer recht schlecht merken, daher sehr unvollständig

Fazit vorab: Detailaufgaben waren Bescheiden. Komplex B sehr zeitintensiv.
Alles in Allem machbar, wenn man in 2h durchkommt.
Detail:
1: 4 Definitionen. Eines davon war Adressrisiko ein anderes Umfinanzierung
2?
3: Gemeinsamkeiten Private Equity und Venture Capital
4: Effektivzins Lieferantenkredit
5: ?
Komplex B:
Hier hat man sich beinahe die Finger gebrochen. Es ging darum die Kapitalwerte von 4 Investitonsalternativen bei 5 unterschiedlichen Umwelteinflüssen (mal mehr mal weniger Rückflüsse zu berechnen.) Ergo 20 mal Kapitalwert rechnen.
Anschließend Ergebnismatrix aufstellen und Ergebnisse nach Minimax, Maximax, Hurcewitz-Regel beurteilen.
Dann noch eine Aufgabe wie der risikoneutrale Investor dies beurteilt hätte.
Berechnung mit Eintrittswahrscheinlichkeiten der Umwelteinflüsse.
Darf gerne ergänzt werden.
Gruß,
F.