1) Erkläre und nenne je ein Bespiel:
- spezifischer Deckungsbeitrag
- Produktgruppenfixkosten
- Zusatzleistung
- unechte Gemeinkosten
2) Gegeben waren folgende Angaben zu einem Reiseveranstalter: variable Kosten: 250 €, Preis: 550 €, Fixkosten 27000 €
a) Berechne die Break-Even-Menge
b) Berechne den kritischen Preis, wenn ein Gewinn von 5000 € erzielt werden soll und 80 Reisen verkauft werden
3) Gegeben waren folgende Angaben: gesamte Aufwendungen XXX €, neuraler Aufwand XXX €, Zusatzkosten XXX, Einzelkosten XXX, die Gemeinkosten sind zu 70 % fix
Berechne folgende Werte:
a) Gesamtkosten
b) Grundkosten
c) Variable Kosten
d) Gemeinkosten
4) Kalkulatorische Kosten erklären und Beispiele nennen
5) Vor- und Nachteile des Umsatzkostenverfahrens nennen
Komplexaufgaben
B1.1) ähnlich der Aufgabe K17, Seite 25 im Heft KLR207 (10 Punkte)
gegeben war eine Tabelle mit neutraler Ertrag, neutraler Aufwand, Grund-, Anders- und Zusatzkosten.
10 Fälle gegeben, die zugeordnet werden mussten mit den entsprechenden Beträgen
B1.2) (15 Punkte)
Programmoptimierung mit mehreren Engpässen, es kam exakt das Fallbeispiel 15, Seite 39 aus dem Heft KLR212 dran
B1.3) (15 Punkte)
Eigen- oder Fremdbezug, es kam exakt das Fallbeispiel 18, Seite 47 aus dem Heft KLR212 dran
Die zweite Komplexaufgabe habe ich nur schnell überflogen. Es ging um Kostenstellenrechnung, interne Leistungsverrechnung, verschiedene Verfahren anwenden und Kalkulation erklären. Eventuell kann jemand anderes diese Aufgabe noch ergänzen.
Viel Erfolg
