Wie beschreibt man das am ehesten. Die Klausur ist wie ne Mischung aus Werkstoffkunde und Physik

Vollgas von Anfang bis Ende, hoffen das man möglichst viele Tabellenwerte im Kopf hat um gleich los schreiben zu können und man nicht alles nachschauen muss.
Aufbau der Klausur:
12 Detailaufgaben (Multiple Choice), eine für jedes Kapitel. Insgesamt gab es 20 Punkte dafür und man sollte nicht länger wie 20 Minuten brauchen.
z.B. "Welche Gewindearten gibt es wirklich?": Rohrgewinde, Sägegewinde, Dreiecksgewinde, Schräggewinde, Stahlpanzerrohr-Gewinde (natürlich sind davon nur 3 richtig).
Wichtig: Die ersten 12 Kapitel sind relevant. Auch Kapitel 3 und 4, auch wenn sich das Skript nicht auf diese bezieht.
3 Komplexaufgaben:
1. (nicht gemacht) war eine Zeichnung von einem Gusshebel welcher auf einer Welle befestigt werden soll (Querpressverband). Gegeben waren die Passungen in der Zeichnung. Man sollte das max. übertragbare Torsionsmoment oder Leistung (weiß nicht mehr genau) ausrechnen. Scheinbar vom Prinzip ähnlich Aufgabe 12.1 nur in umgekehrter Reihenfolge.
2. Bestand aus 6-8 Einzelnen Aufgaben welche wiederum aus Unteraufgaben teils a) bis f) bestanden. Von Kleben, Passung, Wellen, Bolzen, Schrauben, Nieten, usw.
3. Ähnlich 2. eine ganze Menge Aufgaben.
Ich habe erst die Detailaufgaben gemacht, danach die 3. und dann wollte ich die 1. versuchen. Ich habe mich dann aber umentschieden und von der 2. einzelne Aufgaben gemacht weil die Zeit schon zu knapp war. Auch bei den eher einfacheren Aufgaben waren teilweise die Fragestellungen nicht ganz klar. Und für Überlegungen bleibt bei der Klausur keine Zeit. Es ist manchmal schwer einzuschätzen ob man z.B. den Anwendungsfaktor oder Größeneinflussfaktor berücksichtigt oder nicht. Manchmal stand es dabei manchmal eben nicht.
Sorry, dass ich nicht mehr auf Details eingehen kann. Man sitzt nach der Klausur erst mal geschockt da und denkt sich ernsthaft was das war. Ich habe mich vorher gefragt wie es sein kann, dass in dieser Klausur mehr Leute durchfallen wie bestehen wenn doch angeblich die Aufgaben nicht so schwer sind. Aber nach heute weiß ich warum. Wenn man trotz wochenlanger intensiver Vorbereitung nicht mal alle Aufgaben anfangen kann läuft da doch etwas schief. Aber egal, an alle die es noch vor sich haben. Das Buch muss man von vorne bis hinten beherrschen um überhaupt bestehen zu können.
Darf wie immer gerne ergänzt werden.
Gruß,
Andreas