am 07.07.2018 wurde in der IBW03 Klausur folgendes abgefragt:
Detailaufgaben
- Unterschiede zwischen intergouvernementaler und supranationaler Beschlussfassung
- Instrumente der Wettbewerbspolitik
- Demokratiedefizit und die Auswirkungen auf die aktuelle Flüchtlingskrise
- Prinzip der Subsidarität und der Verhältnismäßigkeit
Zusätzlich noch zwei Themen, die mir leider nicht mehr einfallen.
Komplexaufgabe 1
- Grundlagen der EU, Historie - Ziele - Ausblick
- Aufbau & Funktionen 6 wichtiger EU-Organe und welche Änderungen der Vertrag von Lissabon brachte
- Überblick über das Unionsrecht inclusive Primär- und Sekundärrecht
Komplexaufgabe 2
Hier ging es um den Aufbau und die Funktionsweise der EZB. Detaillierter kann ich die Themen leider nicht mehr widergeben, da ich mich für die andere Aufgabe entschieden habe.
Grundsätzlich kann ich nur bestätigen, dass es sich lohnt, sich mit dem Gesetzestext genau auseinanderzusetzen. Man konnte in der Tat 90% abeschreiben, wenn man weiß, wo es steht. Ich hätte mich mit dem Buch etwas vertrauter machen können. So musste ich im Stichwortverzeichnis suchen

Allen viel Erfolg!