Hallo Zusammen,
hier die KLR21-Klausuraufgaben am 10.02.18. in Stuttgart.
Detailaufgaben:
1. 4 Geschäftsvorfälle bestimmen: ob Aktiv- Passivtausch, AktivPassivMinderung, AktivpassivMehrung.
2. Rückstellung. Ob man im angegebenen Geschäftsfall sie bilden soll. Wie bucht man die Rückstellungen.
3. Was sind Grenzkosten?
4. 3 Grundsätze zur Bildung der Kostenstellen.
Komplexfragen:
1. Etwa 11 Geschäftsvorfälle buchen
2. Welche davon sind erfolgswirksam
3. Ähnliche Aufgabe wie aus dem Studienheft über einen Heizölhändler.
4. Bilanzieller Erfolg und betriblicher Erfolg. Ergebnisse aus 3 vergleichen.
5. Voll- und Teilkostenrechnung vergleichen. Welche Ziele sie verfolgen.
Andere Komplexfragen nicht näher angeschaut!
Viel Erfolg !
Unten werde ich noch meine Zusammenfassungen posten.
KLR21 am 10.02.2018 Stuttgart
Ich bin jetzt fast durch mit den Zusammenfassung: Die sind TOP! Hast wirklich das ganze "Drumherum" gut ausgefiltert. Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere KLR-Neuling nachschlagen muss um anhand von Beispielen den Sachverhalt verstehen zu können. Aber für diejenigen die damit schon zu tun hatten ist die Zusammenfassung prima. Danke dafür, hat mir sehr geholfen! VG
hallo ivamosi,
diese ZUSAMMENFASSUNGEN SIND MEGA GUT GEMACHT
ich habe sie mal noch in 1 PDF zusammengefasst... vielleicht kann/will das jemand nutzen!
LG und immer schön Gas geben 
diese ZUSAMMENFASSUNGEN SIND MEGA GUT GEMACHT




ich habe sie mal noch in 1 PDF zusammengefasst... vielleicht kann/will das jemand nutzen!



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nicht vergessen
! Das hier ist ein Generationenvertrag! Ich helfe Dir - und Du hilfst uns! Nur so kann das funktionieren!
!
Nicht vergessen

