habe AST geschrieben und musste mit erschrecken feststellen, dass ich mir vier Hefte zum Großteil hätte sparen können. Die "spannendsten" fanden Ihre Auswahl in die Klausur.
Ich versuche hier mit dem, was von meinem Hirn nach wochenlangem Lernen für dieses Fach noch übrig ist, alles aufzulisten und bitte um Vervollständigung.

Kann sein, dass ich einige Detail- und Komplexfragen vermischt habe...bitte um Nachsicht und Korrektur.
Detailfragen:
- Das Bild von Lincoln und was man darüber in Bezug auf die systemische Denkweise sagen kann o.ä.
- Merkmale zum Objekt nach Bossel dazu drei lebensnahe Beispiele zu jedem Merkmal 811
- kausale und akausale Systeme erklären und darstellen 815
- ökonomische Strömungen erläutern 814
- was bedeutet autark und autonom? sind ökonmische Systeme autark? Begründung! 814
- Was bedeutet die Perspektive des 2.Beobachters 813
- Ordnen Sie die Bedeutung der Grenzen bei sozialen und psychischen Systemen ein 813
Komplex 1 (812)
- Was ist Kybernetik? Wer hat´s erfunden?

- Komplexitätsgrade von Zeitreihen und Phasenportraits zeichnen und benennen, was ein stabiles Phasenbild ist.
- Informationstheorie nach Shannon, warum hat sie sich nicht durchgesetzt? (Informationsdichte abhängig von der Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Signals)
Komplex 2 (813) Luhmann (nicht gemacht)

- Luhmann´sche blabla 1 irgendetwas mit Differenzierung von Sozialen Systemen (nehme an segmentäre, hierarchische und funtkionale)
- Luhmann´sche blabla 2 irgendwas mit Ansicht von Münch im Hinblick auf Luhmann
- Luhmann´sche blabla 3 irgendwas mit Autopoietischen Systemen , Emergenz, etc
Komplex 3 (814)
- Kritik an ökonomischer Organisation im Hinblick auf Neoklassik o.s.ä. /Was ist der Unterschied zwischen den Ansichten von Keynes und Friedmann?
- Wirtschaftskreislauf nach Baßeler darstellen
-???
Schönen Abend noch....betet bitte mit für meinen Boxsack
