Anbei die Klausur von gestern:
Detail:
1) Wieso ist Ertrag nicht immer gleich Leistung?
2) Welche Verrechnungsverfahren kennen Sie? Erläutern sie diese kurz.
3) War etwas mit fixen & Variablen Kosten und ob Kosten immer aufgeteilt werden können..
4) Wann sollte das simultane Gleichungsverfahren angewandt werden/ welchen Zweck hat es?
Komplex1 - Geschäftsfälle&Äquivalenzrechnung
Komplex 2 -
simultanes Gleichungsverfahren, abschließen BAB, Zuschlagssätze berechnen& dann noch die IST Selbstkosten pro Stück
Dann kamen noch ein paar Fragen wie: Wann macht das Anbauverfahren Sinn?
Komplex 3 - vollkosten & Teilkosten Rechnung
Es waren 4 Produkte, Menge, Stückkosten, Verkaufspreis und Fixkosten gegeben.
Berechnung des BE auf Vollkosten Basis
Welche Änderung sollten vorgenommen werden?
Optimierung des Produktionsprogramms (+/-10%)
Wie würde man bei der Teilkosten Rechnung entscheiden?
Optimierung des Produktionsprogramms auf Teilkostenbasis.
Kann gerne ergänzt werden
