hier mal ein kleines Gedächtnisprotokoll aus der gestrigen SYD Klausur:
----------
Detail
1.: Erläutern Sie das Backpropagation-Verfahren.
2.: Was ist ein Bias Neuron?
3.: Gegeben ist die Fuzzy Menge A aus Heft 814 S. 21 und die Fuzzy Menge B (war genau gleich aufgebaut nur mit anderen Werten). Stellen Sie beide Mengen in einem Diagramm dar. Bilden Sie Durchschnitt und Vereinigungsmenge und zeichnen Sie diese in das Diagramm. Bilden Sie danach die algebraische Summe und das algebraische Produkt (zunächst in Tabellenform) und zeichnen Sie diese dann ebenfalls in das Diagramm ein.
Komplex A:
1.: Was ist ein Fuzzy-Regler und welche Schritte sind bei der Dimensionierung eines Fuzzy-Reglers durchzuführen. Welcher Schritt ist aus Ihrer Sich am komplexesten?
2.: B1.3 aus MK
3.: B3.1 aus MK
Komplex B:
1.: (Mittels Intervallarithmetik zwei Mengen zeichnen. Es waren zwei Mengen gegeben und grafisch Dargestellt. Es waren zwei weitere Mengen gesucht die dargestellt werden sollten. Man sollte diese Zeichnen. Dafür waren zwei/ drei Rechnungen nötig. Ziel war die Skizze - die Rechnungen konnte man machen, musste aber nicht alle machen. Grobe Skizzierung reichte aus.)
3.: B2.1 bis B2.5 aus MK
Komplex C:
---nur kurz angelesen aber nicht gemacht und nicht gemerkt---
----------
In Summe war Sie eigentlich sehr fair gestellt, nur zeitlich eng bemessen. Das ist halt der Preis den man zahlen muss, wenn man alles mit rein nehmen darf....
