Hallo an alle,
anbei die heutigen Klausurthemen.
Detailaufgaben:
1. Situation Wartezimmer: 10 Männer, 6 Frauen, man möchte eine statistische Verteilung anwenden, Ergebnis ein Mann kommt ins Wartezimmer, Welche Verteilung? und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit (keine genauen Ergebnise) oder so ähnlich --> hab hier binomialverteilung genommen
2. Gleitender Durschschnitt was ist das und welche Formen gibt es?
3. Häufbare Merkmale was ist das und warum lässt sich damit die relative Häufigkeit meist schwer berechnen
4. Transformationen überprüfen (Automarken, Farben, Ränge) und gegebenenfalls korrigieren
5. Verschiedene Aussagen den jeweiligen Skalenarten zuordnen und kurz begründen
1) Güteklasse Eier
2) Geburten in einer Stadt
3) Höchsttemperatur im Urlaub
4) Einwohneranzahl
6. da fehlt noch eine Aufgabe die mir gerade nicht einfällt (bitte ergänzen)
Komplexaufgaben: Wahrscheinlichkeitsberechnung oder Korrelations- und Regressionsanalyse
hab mich für zweites entschieden:
Ging um den Vergleich von Lernaufwand (x) in Stunden und das Klausurergebnis (y) in Prozent.
1. Streudiagramm zeichnen, lässt sich schon etwas zur Korrelation sagen?
2. Pearsonsche Korrelationskoeffizient war das gesuchte Instrument, kurz erläutern und dann berechnen
3. Regressionsgerade (Parameter a + b) berechnen und ins Streudiagramm einzeichnen + Steigungsparameter b interpretieren
4. Situation war beschrieben und nach der genutzten Stichprobe gefragt (eine Klausur wurde dabei als repräsentative Aussage dargestellt für alle Klausuren --> Klumpenauswahl), eine weitere Stichprobe nennen und erklären
5. Kontigenzkoeffizient war das gesuchte Instrument, kurz skizzieren wie man vorgeht
Alles in allem gut machbar. Viel Erfolg an alle die es noch vor sich haben.
STA20 09.09.2017
Annek.K. hat geschrieben:Danke. Ich habe bei der Komplex allerdings den Pearson'schon Korrelationskoeffizienten berechnet und daraus das Bestimmtheitsmaß. Die Qualität der Regression war gefragt, ich dachte da an B. Kann das sein?
Jetzt wo du es sagst, könnte es gut möglich sein, dass das Bestimmtheitsmass gesucht war..hmm Qualität der Regression war so ein blödes wort...im Endeffekt musste man trotzdem zu erst den Korrelationskoeffizient berechneb..also nicht ganz falsch und paar punkte sind mir sicher

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.11.19 12:02