ich hab heute WIR02 geschrieben. Meine letzte Prüfung... und ich war super schockiert es waren keine Fragen dran die in letzter Zeit hier auf Fernstudenten zu finden war und auch ziemlich schwammige und ungenaue Formulieren. Nichts destrotz hier die Sachen an die ich mich erinnere, wenn ich micht nicht gerade aufrege

Detailfragen
1. Drei Tatbestände der Übereignung
2.Schadensersatz: anfängliche und nachträgliche Unmöglichkeit
3.
4. Abstraktionsprinzip (glaube ich zumindestens, da ich die genaue Formulierung nicht mehr weiß und dies meine Lösung war.....)
5.
Komplex:
B1,1 Gutgläubiger Erwerb
B2.1 Das Auto wird für 4500€ gekauft "alsbald" wird festgestellt das das Auto nicht 80.000 km gefahren ist sondern 180.000 km . Kann der Käufer eine Minderung verlangen?
B2.2 Ein Unternehmer A kauft von einem Unternehmer B (dies war aber laut Kommentar unrelevant) Holzreiniger um ein sehr altes Holzparkett zu reinigen. Bei der reinigung treten helle Flecken auf auf etwa 6qm Holzfläche. A verlangt von B schadensersatz in höhe von etwa 240.000 €. es kommt raus das ausversehen die paletten mit reiniger vertauscht worden sind. B bietet eine Nacherfüllung in Form einer Nachlieferung des richtigen Putzmittels an. Wer bekommt recht?
B2.3 Fahrrad vom Unterneher an Privat verkauft per Versendungskauf. Der Spediteur war zwischen den beiden Abgesprochen. Fährend der Fahrt gibt es einen Unfall und das Fahrad geht zufällig unter. Kann der Unternehmer den Kaufpreis verlangen?
Das war es so etwa. Ich fand sie schwer und hab ganz schön gearbeitet und das obwohl ich gute vier Wochen für dieses Fach gelernt hab.


Liebe Grüße