5 Detailfragen:
- Phasen des Investitionsprozesses darstellen und mit einem Schaubild veranschaulichen
- Voraussetzungen für Anwendungen der Kostenvergleichsrechnung und Gewinnvergleichsrechnung
- 3 Probleme des int. Zinsfuß beschreiben
- Aufgabe: Zins 8 Prozent, Laufzeit 20 Jahre, 8000€ Auszahlungen p.a., welche Auszahlung in t0 ( DSF verwenden)
- die zentralen zwei Probleme der Datenermittlung nennen und Problem der Datenrepräsentativität nennen sowie Beispiel dazu
Komplex 1 (dyn. Methoden) - nicht gemacht, bitte ergänzen
Komplex 2 (stat. Methoden)
- Aufgabe wie in BWL602 Heft Kontrollfrage 53, Ausgangszahlen exakt identisch, jedoch nicht alle Teilaufgaben abgefragt, dafür 1-2 neue
(Kostenvergleich, Gewinnvergleich, Stückkostenvergleich, Rentabilität, stat. Amortisation (durchnschn.methode), Erläutern ob dyn. Methoden nicht besser geeignet wären, Sensitivitätsanalyse erklären mit Beispielen anhand der Aufgabe
Fazit:
machbar
BWL06 Klausur 17.12.2016
Da warst du schneller als ich 
Ergänzungen siehe mein Post
https://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=6&t=70120

Ergänzungen siehe mein Post
https://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=6&t=70120
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 59
- Registriert: 22.09.13 16:22
Hallo,
Was hattet ihr denn als Ergebnis bei der Detailaufgabe mit den 20 Jahren Laufzeit ?? Ich hatte iwas mit 91000 ???
Lg
Was hattet ihr denn als Ergebnis bei der Detailaufgabe mit den 20 Jahren Laufzeit ?? Ich hatte iwas mit 91000 ???
Lg
Start Mai 2013
1.:Done
2.:Done
3.:Done
4.:Done
5.:Done
6.:Done
1.:Done
2.:Done
3.:Done
4.:Done
5.:Done
6.:Done
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.05.13 22:03
Ich habe die Klausur nicht mitgeschrieben. Aber wenn ich mir die Detailaufgabe mit den 8% anschaue und rechne, dann muss da doch 78545,18 rauskommen oder?!?