Hallo zusammen,
ich bin zur zeit im regen Kontakt mit Prof. Berkemer und Prof. Baumgärtel, der das Seminar gibt und die Prüfung hält.
Da es nicht viele Interessenten für das Vertiefungsmodul gibt, scheint die Organisation etwas vernachlässigt zu sein.
Wie auch immer - auf jeden Fall ist nichts konkret.
Gibt es unter euch jmd. der Interesse an einem SNW81-Seminar Anfang März hätte?
Prof. Baumgärtel hat ein Angebot gemacht. Demnach wäre das Seminar dann in Ulm und nicht in Stuttgart, wobei sich die AKAD (Prof. Berkemer) sehr flexibel zeigt.
Bisher bin ich der Einzige, der diesen Termin wahrnehmen will, was natürlich nicht dazu beiträgt, das stattfinden zu lassen.
Wären wir zu dritt, dann sollte das aber eine sichere Sache sein.
Also - wer Interesse hat, bitte melde. Ich koordiniere bzw. informier euch dann über Details und kann euch gern in den Mailverkehr zwischen allen Beteiligten mit einbeziehen.
Besten Dank schon einmal!
Grüße aus Berlin
SNW81 - SUPPLY NETWORKS - VERTIEFUNG MASTER
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 08.04.14 18:37
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):
Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81,PMN01
Semester4: SNW81, MEWIW
offen, in Arbeit, abgeschlossen
Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81,PMN01
Semester4: SNW81, MEWIW
offen, in Arbeit, abgeschlossen
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 08.04.14 18:37
Dazu ein kurzes Update:
Es steht nun fest, dass der Termin am 06./07.03. stattfindet.
Prof. Berkemer wird dazu zeitnah noch eine Info an alle (bekannten) Beteiligten rumschicken.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch doch bitte bei ihm!
Danke!
Es steht nun fest, dass der Termin am 06./07.03. stattfindet.
Prof. Berkemer wird dazu zeitnah noch eine Info an alle (bekannten) Beteiligten rumschicken.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch doch bitte bei ihm!
Danke!

Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):
Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81,PMN01
Semester4: SNW81, MEWIW
offen, in Arbeit, abgeschlossen
Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81,PMN01
Semester4: SNW81, MEWIW
offen, in Arbeit, abgeschlossen
Hallo Mitstudierende,
da ein dichter Nebel um die mdl. Prüfung im Fach SNW81 schwebt, möchte ich kurz aus meiner mdl. Prüfung vom 10.12.2016 berichten.
Prüfer: Prof. Dr. Baumgärtel
Prüfungszeit: 45min
Prüfungsort: AKAD Stuttgart
Die Prüfung ist eigentlich wie ein Interview, welches durch eine allg. Frage zum SN gestartet und dann durch Folgefragen sukzessive erweitert wurde.
Im konkreten Fall kann ich bestätigen, dass die Inhalte aus dem Seminar, welches ich bei Herrn Prof. Dr. Baumgärtel besucht habe, sattelfest sitzen müssen.
Es geht darum Zusammenhänge zu verstehen. Ein stupides Auswendiglernen halte ich daher für wenig sinnvoll und würde ich auch keinem empfehlen. Graphiken und händelbare Berechnungen, die "Idee" der Optimierung inkl. der Möglichkeiten (LP, MIP) und natürlich der AEP und die Elemente des SN würde ich immer mit in die Prüfungsvorbereitung einschließen.
meine Inhalte:
Def. Supply Network, Supply Chain Mgmt
vier Ebene des SN und deren Verbindung untereinander erklären
AEP erkären inkl. Beispielen
FLP (Formel erklären)
Optimierung (LP, MIP)
Das "Interview" wird durch beide, den Prüfling sowie den Prüfer, geprägt. Die Steuerung übernimmt zugegebenermaßen der Prüfer
In Summe war es eine faire Prüfung!
Gruß
Enrico
da ein dichter Nebel um die mdl. Prüfung im Fach SNW81 schwebt, möchte ich kurz aus meiner mdl. Prüfung vom 10.12.2016 berichten.
Prüfer: Prof. Dr. Baumgärtel
Prüfungszeit: 45min
Prüfungsort: AKAD Stuttgart
Die Prüfung ist eigentlich wie ein Interview, welches durch eine allg. Frage zum SN gestartet und dann durch Folgefragen sukzessive erweitert wurde.
Im konkreten Fall kann ich bestätigen, dass die Inhalte aus dem Seminar, welches ich bei Herrn Prof. Dr. Baumgärtel besucht habe, sattelfest sitzen müssen.
Es geht darum Zusammenhänge zu verstehen. Ein stupides Auswendiglernen halte ich daher für wenig sinnvoll und würde ich auch keinem empfehlen. Graphiken und händelbare Berechnungen, die "Idee" der Optimierung inkl. der Möglichkeiten (LP, MIP) und natürlich der AEP und die Elemente des SN würde ich immer mit in die Prüfungsvorbereitung einschließen.
meine Inhalte:
Def. Supply Network, Supply Chain Mgmt
vier Ebene des SN und deren Verbindung untereinander erklären
AEP erkären inkl. Beispielen
FLP (Formel erklären)
Optimierung (LP, MIP)
Das "Interview" wird durch beide, den Prüfling sowie den Prüfer, geprägt. Die Steuerung übernimmt zugegebenermaßen der Prüfer

In Summe war es eine faire Prüfung!
Gruß
Enrico
und weiter gehts...
1. Semester: KON01, KON02, CAD06, IMA05, ELT01, REG01, SWE01, PRG01, CPP01
2. Semester: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
3. Semester: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
4. Semester: SNW81, MEWIW
1. Semester: KON01, KON02, CAD06, IMA05, ELT01, REG01, SWE01, PRG01, CPP01
2. Semester: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
3. Semester: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
4. Semester: SNW81, MEWIW
Kann hier jemand sagen, inwiefern die Implementierung in einen Solver eine Rolle spielt? @Enrico hat ja Optimierung (LP,MIP) erwähnt, aber inwiefern geht es hier um die Überführung in einen Solver, bzw. wie kann man sich die Fragen dazu vorstellen?
Gruß
Gruß