Anbei die Klausurthemen, soweit ich mich erinnern kann: weicht von den Komplex Benzin, Subventionen, Monopol, Tsunami und den beiden Komplex der MK ab!
Detail: je 4 Pkt.
1. Ökonomisches Prinzip der Wirtschaftswissenschaften erläutern
2. BIP und NNE erläutern/Unterschied
3. Konsumplan eines Haushaltes/Größen die Einfluss haben erläutern
4. Grenzprodukt und Wertgrenzprodukt der Arbeit erläutern
5. ?
Komplex B2 (Eingangstext: China, Veränderung der Weltwirtschaft etc- kam mir neu zu den bisherigen Posts vor)
1. Markt und Marktgleichgewicht erläutern(verbal), bei Marktungleichgewicht ist trotzdem eine Tenedenz in Richtung Marktgleichgewicht -erläutern 8 Pkt.
2. mindestens 3 Funktionen von Preisen erläutern 6 Pkt.
3. Zusammenhang erklären: zwischen Gewinnmaximierung eines Unternehmens am vollkommenen Markt und Angebotsverhalten eines Anbieters am vollkommenen Markt, Unterscheiden von kurzfritiger und langfristiger Angebotsfunktion! 10 Pkr.
4. Eigenschaften erläutern die für die Präferenzordnung eines Haushaltes von Bedeutung sind. 8 Pkt.
5. Eigenschaften eines vollkommenen Marktes (Bedingungen) 6 Pkt.
viel Erfolg allen die es noch vor sich haben!
Ergänzungen erwünscht!
VWL 01 Klausur 03.12.2016
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.07.11 10:17
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
Projektbericht: over an done
Diplomarbeit: over and done
Kolloquium: over and done

Hauptstudium: over and done
Projektbericht: over an done
Diplomarbeit: over and done
Kolloquium: over and done
