Hallo zusammen,
nachdem ich über die verschiedensten Kanäle wie fernstudenten.de, Facebook oder im AKAD Campus selbst immer wieder Hilfe von anderen bekommen habe hier mal zusammengefasst was meine guten und hilfreichen Tipps und Tricks fürs Studium waren.
Allgemein:
- Buch über Schneller lesen besser verstehen durcharbeiten -> pro Online Test wird nur noch 1 Tag benötigt, allgemein das Durcharbeiten der Unterlagen geht zügiger
- Mir hat geholfen die Unterlagen ohne Aufgaben zuerst durchzulesen und dann im zweiten Schritt mich um Aufgaben, Zusammenfassungen etc. zu kümmern (ich erinnere mich an irgendein Mathemodul. Dort war das erste Buch überhaupt nicht relevant für die Prüfung weil die richtigen Vorgehensweisen erst im zweiten Buch für die Prüfung besser erklärt wurden).
- Haltet euch nicht streng an die Vorgaben für die Reihenfolge der Module. Schaut das ihr anhand der Credits den Aufwand selbst abschätzt. Und plant dann danach.
- Einige Module sind sinnähnlich. Bei Wirtschaftsinformatik gibt es mehrere mit Geschäftsprozessen, mehrere mit Datenbanken, mehrere mit Entwicklungssprachen. Diese anhand des Inhaltsverzeichnisses zusammenlegen, bzw. hintereinander absolvieren. Es lernt sich einfacher.
- Für einige Module gibt es mittlerweile bei YouTube gute Erklärvideos als Ergänzung zum Online Tutorium (speziell FMI bei den WI fällt mir dazu ein)
- Überlegt euch was ihr als Endnote haben wollt. Je nachdem könnt / müsst ihr mit mehr oder weniger Aufwand planen. Allgemein muss ich sagen, dass ich im Schnitt die Hälfte oder weniger der veranschlagten Zeit pro Modul gebraucht habe. Ich habe mir dazu zur besseren Planung im ersten Jahr aufgeschrieben wieviel ich pro Modul an Zeit benötigt habe. Gab aber auch Ausrutscher in beide Richtungen.
- Macht euch zur Motivation eine Excelliste um euren Notenschnitt zu berechnen. Ist immer ein gutes Gefühl dabei etwas abzuhaken. (steht in der SPO)
- Gleichzeitig wisst ihr dadurch wieviel ein Modul für die Endnote zählt. Manche zählen nicht rein, da sollte man eher nach dem Pareto Prinzip arbeiten (20% Aufwand, 80% Ertrag)
- Facebook Gruppe ist für die schnelle Hilfe, fernstudenten.de für die Nachhaltige Hilfe
- Gern vergessene Facebook Funktion

Prüfungen:
- Lernen anhand Musterklausuren, Zusammenfassungen und Fragen auf fernstudenten.de schafft Sicherheit für die Arbeit. Erfolgsquote liegt bei ca. 70-90% die Frage dann schonmal gelesen zu haben. Aber die Musterklausuren sind ja nicht ohne Grund eingeführt worden. AKAD denkt ja auch mittlerweile mit

- Zusammenfassung selber schnell machen indem das PDF entsperrt wird (gibt kostenlose Programme im Internet. Nur für den privaten Gebrauch!!!) und die grauen Kästen zusammenkopieren.
Online Tests:
- die Online Tests lieber für manche Durststrecke aufbewahren, hilft wenn die Termine blöd liegen oder man einen Durchhänger hat, um dann ein schnelles Erfolgserlebnis zu haben.
- Vor der Prüfung alle Online Tests durcharbeiten. Ca. 75% oder mehr der Fragen für die Online Prüfung habt ihr dann schonmal gesehen.
Assignments:
- Schaut das ihr irgendjemand auftreiben könnt, der eure Assignments Korrektur liest. Macht euch gleich mal um ne halbe Note meistens besser

- Ich empfand es als angenehm 2 Assignments parallel zu machen, da sich die Struktur immer ähnelt und manchmal bei einem anderen Thema der Hirnknoten des anderen mitplatzt.
- Holt euch eine Vorlage entweder in Word oder in Latex oder macht Sie aus eurem ersten Assignment selber. Spart danach Zeit.
Projektbericht:
Versucht nicht ein Thema von Null auf zu nehmen. Nehmt eins aus eurer Praxis dann braucht ihr nicht so lange. Ich konnte meinen PB innerhalb von 1,5 Wochen schreiben und brauchte dann noch 1 Woche für die Korrekturschleifen. Plant aber davor Zeit für die Grobgliederung ein. Die hat mich durch die Absprachen mit Prof und Überlegungen auch 1-2 Wochen "Bedenkzeit" gekostet. Google Books ist euer bester Freund in der Zeit.
Bachelorthesis:
Ist im Grunde Projektbericht * 2 vom Aufwand. Zusätzlich zu Google Books noch Probeabo von Springer Professional holen.
Kolloqium:
Lest euch mehrfach eure Thesis durch. Bei mir war am Anfang 10 Minuten erstmal nur Thesis erklären. Die Profs haben dann Stichworte mitnotiert und sind dann auf Details eingegangen. Bei mir wollten die dann vieles rund um Datenbankmodellierung, UML, Geschäftsprozesse wissen. Wichtig ist immer mal wieder mit Detailwissen zu Punkten, aber gerade Fragen zum Detailwissen kann man definitiv steuern.
Wenn anderen noch was einfällt bitte ergänzen
