AST81-Klausur vom 11.04.2015

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Detailaufgaben:
AST811:
White-Box und Black-Box, welches Modell lässt sich extrapolieren (thanx to szahler :-) )
AST813:
Welche Bedeutung hat nach Luhmann die Existenz sozialer Systeme?
Welche Charakteristika besitzen soziale Systeme, so daß die Systemtheorie auch für andere Gebiete anwendbar ist?
AST814:
Definieren Sie Ökonomie.
Was macht die Wirtschaft (so ähnlich)?
Was bedeutet die neoklassische Mainstream-Ökonomie?
AST815:
Signale klassifizieren, die K-Aufgabe aus den Lernunterlagen, wo man Kreuzchen machen mußte bei zeit-/amplitudenkontinuierlich, etc. (6P!!)

K1: AST817
Zeichnen Sie die Wissenstreppe nach North. 4-7 muß nicht vollständig sein.
Erklären Sie das Eisberg-Modell (thanx to szahler :-) ).
Welche Funktionen haben Wissenskarten? (3P)
Erklären Sie lessons learned und story telling.
Nennen Sie zwei weitere Methoden des Wissensmanagement (außer den obigen).

K2: AST814 (un' ich sach noch.. AST814 weglassen..)
Was bedeutet wirtschaften nach Weber?
Erklären Sie das Burrell-Morgan-Schema und die Unterteilung subjektiv/objektiv (so ähnlich)

K3: AST815
Ein RC-Glied ist ein Tiefpaß. Stellen Sie das RC-Glied mit allem dar.
Eine Graphik mit zwei Kästchen mit Gas, bei einem Zustand ist eine Trennwand drin.
Was ist die Entropie in der Thermodynamik? Bei welchem der Zustände ist sie kleiner (oder wars größer..?)
Was ist die Entropie in der Informationstheorie?
Benennen Sie betroffene thermodynamische Größen.
Was sind digitale Systeme?

Es macht also offenbar weiterhin Sinn, möglichst viele dieser Diagramme und Schemata zu lernen und die einzelnen Informationen auswendig zu können. Mein Eindruck ist nicht, daß Verständnis abgefragt wird.

Bitte um Ergänzungen.
Zuletzt geändert von WIStudent am 11.04.15 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
szahler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 15.07.14 22:15

Die erste Frage war glaube ich die mit der White-Box und Black-Box, welches Modell lässt sich extrapolieren?

Bei K1: Erklären sie das Eisberg-Modell
M. Eng. Wirtschaftsingenieurswesen
Enrico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 05.06.14 21:31

Ergänzung zu K2:
Burrell-Morgan Schema in der subjektiv-objektiv Dimension.
Es gab 16 Pkt, da zum einen die Graphik aus AST 814 skizziert werden musste und dann jeder dort vorkommende Begriff stichpunktartig erklärt werden sollte inkl. der Verknüpfung.


Im übrigen wurde die Wissenstreppe von North schon mehrmals abgefragt.
Ich denke, dass das ein Standard sein könnte. :roll:

Nun gilt es die Daumen zu drücken...
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Huhu..

die Ergebnisse sind da.. also.. bei mir jedenfalls heute gekommen. Hätt ich ja nicht gedacht.. 1.0 :mrgreen:

Hoffe, bei Euch ist es ähnlich gelaufen. Wenn ich mir vorstelle, ab jetzt für alle Module das ganze Zeug auswendig zu lernen.. puuh..

Aber jetzt erstmal weiter freuen :D.
Benutzeravatar
szahler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 15.07.14 22:15

Ich hab leider kein so gutes Ergebnis,aber immerhin bestanden ;-)

Danke nochmal für die tolle Zusammenfassung!
M. Eng. Wirtschaftsingenieurswesen
xibbitt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 06.11.14 13:08

Servus, was meint ihr mit auswendig lernen?
Verändert sich die Struktur der Klausur oder kann man mit den hiesig verfügbaren Klausuren weiter eine solide Vorbereitung betreiben?

Grüße
xibbitt
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):
Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PEW81, MEWIW

Ausstehend
in Arbeit
in Korrektur
Abgehakt
Assignment fehlt
Benutzeravatar
szahler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 15.07.14 22:15

Hi xibbitt,

also ich bin der Meinung, dass du mit den Übungsklausuren alleine nicht weit kommst oder zumindest die Klausur nicht mit einer guten Note bestehst.
Es wird sehr breitgefächert abgefragt, z.B. Kleinigkeiten die noch nichtmal in den Zusammenfassungen am Ende der Kapitel steht. Bei 7 Skripten muss man, entweder sehr gut auswendig lernen oder eben einschränken und riskieren, dass man dann nicht alles in de Prüfung weiss.

Gruss, Steffi
M. Eng. Wirtschaftsingenieurswesen
xibbitt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 06.11.14 13:08

Danke Steffi,
ich hatte schon Angst, dass der Professor gewechselt hat und deswegen eine komplett andere Art von Klausur dran kommt.
Ich bin nämlich in 3 Wochen dran.. Habe 2 Wochen zum Übungsklausuren/auswendig lernen eingeplant und bin jetzt grade im Moment dabei die Skripte durchzuarbeiten.. (2/7), denke bis nächste Woche habe ich alle durch.

mfg xibbitt
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):
Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PEW81, MEWIW

Ausstehend
in Arbeit
in Korrektur
Abgehakt
Assignment fehlt
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi,

also ich hab die Klausur ja zweimal geschrieben und eine der Fragen aus der Übungsklausur gab das m.E. schon recht treffend wieder.. die Frage nach dem Matthäus-Prinzip. Das wurde irgendwo im 4. oder 5. Heft in "weiterführende Gedanken" mal in 3 Sätzen erklärt. Im Leben nie hätte ich so eine (..scheinbar..) unbedeutende Randerwähnung für eine Klausur gelernt.

In den Klausuren, die ICH mitgeschrieben habe, ging es nicht um ein umfassendes Verständnis des Stoffes, sondern im wesentlichen um Aufzählungen und Abbildungen und Details, wie auch die Vorredner schon angeführt hatten ("auswendig lernen"). Ich hatte in einem anderen Thread ja eine recht monströse Liste mit selbsterdachten und aus existierenden Klausuren gesammelten Fragen und Antworten bereitgestellt und alles mehr oder weniger auswendig gelernt. Es ist in der Tat viel.. Was man evtl. nahelegen kann: ein Heft, das einem am wenigsten liegt, weglassen - man darf ja eh nur zwei der drei Komplexaufgaben bearbeiten. Bei mir war das AST814 wegen der ganzen theoretischen Ansätze darin. AST816+817 hingegen lag mir wesentlich mehr und im zweiten Versuch kam das dann auch dran.

Etwas anderes empfehlen als all diese Oberbegriffe und Aufzählungen zu wissen und auch alle Abbildungen (einfacher Wirtschaftskreislauf, Wissenstreppe, etc.) kann man eigentlich kaum.

Viel Glück!
wlan
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 12.11.16 19:01

hi, AST811 ist ja allgemeine systemtheorie. ich dachte es gibt nur für dieses fach eine extra klausur oder wie ist das? weil hier steht nur AST81 und das ist dann eine klausur für mehere fächer?
dommas
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 258
Registriert: 07.02.13 19:47

Nein, AST81 ist ein Modul und die Klausur ist auch nur zu diesem Modul.
AST betrachtet dabei verschiedene Systemarten. Lege mich nicht genau fest, aber es waren glaub 7 oder 8 Hefte.
1x Wirtschaftssysteme
1x Soziale Systeme
1x Technische Systeme
2x Wissensmanagement u.ä.

Rest weiß ich nicht mehr

Ich vermute diese verschiedenen Systeme bringen Dich zum Gedanken, dass da was kombiniert war.

Gruß
Dommas
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PRD81, MEWIW, Kolloquium

in Vorbereitung, abgeschlossen

Habe fertig! :)
Antworten