BWL04 Klausur 22.10.2016

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Illusionist
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.16 21:57

Folgende Aufgaben kamen dran:

1.1 3 Funktionen Marketingcontrolling nennen und beschreiben.

1.2 a zwischen 2 zeitdchriften nach ökonomischen gründen entscheiden.
1.2.b unterschied zw. intermedia und intramedia erklären und um welche art es sich bei 1.2.a habdelt.

1.3 kritik produklebenszyklus

1.4 unterschied einfache zufallsauswahl, quotenauswahl und auswahl nach dem konzentrationsprintip.

1.5 4 funktionen marketinglogistik und 3 Kriterien.

2. milch aufgabe
2.1. Vorteile einer schriftlichen Befragung gegenüber persönlicher und telefonischer Befragung erklären. ( 6 Punkte)
2.2 Welche Befragungsmethode hätten Sie vorgezogen, begründen Sie ihre Antwort. ( 6 Punkte)
2.3 Was hätte der Produktmanager Idealerweise vor der schriftlichen Befragung zuerst machen müssen, um Kosten zu sparen? Wie hätte er schneller an Infos kommen können. (4 Punkte) - glaube da war die Sekundärforschung gemeint als Antwort.
2.4 Marktsegmentierung erklären und welche Kriterien es bei der Segmentierung gibt. Welche Merkmale sind bei der Marktsegmentierung zu beachten? ( ca. 6 Punkte)
2.5 Was kann das Unternehmen noch tun, um neue Ideen für neue Produkte zu bekommen? (6 Punkte)
2.6 Welche Marktfeldstrategie verfolgt der Produktmanager bei den neuen Milchprodukten und welche wurde überraschenderweise realisiert?
2.7 Welcher Strategie ist die Präferenzstrategie zuzuordnen und was ist die Alternative dazu?
2.8 Dann noch eine Aufgabe zur Segmentierung speziell auf die beiden neuen Produkte und warum es für das eine eher schwierig ist ein Segment festzulegen.

3. lucy aufgabe (nicht näher anheschaut)
Illusionist
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.16 21:57

Hatte so meine Schwierigkeiten mit dem Modul, denke aber dass ich es ganz gut hinbekommen habe.

Wollte Zusammenfassungen erstellen, aber habe mich dabei auch schwer getan.

Deshalb sind meine (unvollständigen) Zusammenfassungen eher "erweiterte Gliederungen".

Die zweite ist vollständig und hilft auch unheimlich.

Die 1 und 3 ist nicht vollständig, vor allem weil ich mir das 3. Heft kaum angeschaut habe. Aber vielleicht übernimmt jemand diesen Stil und kann das so weiterführen.
Zusammenfassung Heft 1.doc
Zusammenfassung Heft 2.doc
Zusammenfassung Heft 3.doc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fegamalas
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 05.09.12 13:37
Wohnort: Steinfurt-Borghorst

Danke für die Klausur Info und Zusammenfassung, mal sehen ob ich damit arbeiten kann und ob ich es schaffe die unvollständige zu vollenden
Antworten