Detail:
1. Homo Oeconomicus
2. Maßnahmen des Staates bei expansiver Fiskalpolitik. Was ist kontraktive Fiskalpolitik.
3. 4 Ursachen Angebotsmonopol
4. ordinale Nutzentheorie
Komplex
Die eine Komplexaufgabe war identisch mit der Musterklausur (IS-LM Modell, LM Kurve erklären, etc.) Lediglich die Fragestellungen waren etwas anders formuliert.
Die zweite Musterklausur war irgendetwas mit einer Angebotsfunktion, Grenzerlös, Grenzkosten, ...aber nicht wie Musterklausur oder etwas bekanntes, soweit ich das vom Überfliegen sagen kann.
Vielleicht kann ja jemand ergänzen.
VWL20 bzw.am 23.04.2015
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.09.15 08:07
Hallo zusammen,
das wichtigste wurde ja bereits genannt, ich hab auch nur eine Kleinigkeit zu ergänzen.
Da ich auch die erste Komplexaufgabe bearbeitet hab und mir die zweite nicht näher angeschaut hab, ist bei mir nur eine Unteraufgabe hängen geblieben:
Erklären, warum die Grenzkostenfunktion bei einem Anbieter im vollkommenen Wettbewerb einen Teil der Steigung wiedergibt
Die letzten beiden Teilaufgaben waren mir auf jeden Fall nicht bekannt und waren wohl auch was zum rechnen.
das wichtigste wurde ja bereits genannt, ich hab auch nur eine Kleinigkeit zu ergänzen.
Da ich auch die erste Komplexaufgabe bearbeitet hab und mir die zweite nicht näher angeschaut hab, ist bei mir nur eine Unteraufgabe hängen geblieben:
Erklären, warum die Grenzkostenfunktion bei einem Anbieter im vollkommenen Wettbewerb einen Teil der Steigung wiedergibt
Die letzten beiden Teilaufgaben waren mir auf jeden Fall nicht bekannt und waren wohl auch was zum rechnen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.09.15 08:07
Noten sind online. So schnell könnte es immer gehen 
