Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zum Modul BWL20 "Grundlagen der BWL", vielleicht kann mir ja jemand helfen:
- Ist alles Klausurrelevant oder kann man das ein oder andere schon ausschließen?`
- Wie lerne ich am besten? Zu jedem Block Zusammenfassungen schreiben oder was würdet ihr empfehlen?
- Was sollte ich mir für das Online-Tutorium anschauen?
- Die Lernvideos sind einfach zur Vertiefung?
- Wie realistisch sind die 175Stunden Lernaufwand?
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Bin noch etwas planlos.
Danke im Voraus!
Fragen zu BWL20
Das 'Problem' an BWL20 (ehemals BWL02? + Erweiterung) ist, dass es die absoluten Grundlagen sind und auch spätere Module darauf aufbauen bzw. man schon Kenntnisse haben sollte, sodass man doch schon alles kennen sollte.
Etwas intensiver würde ich mir die Grafiken ansehen und versuchen diese sich einzuprägen.
Bei mir kam damals eig. von allen etwas dran. Falls dort immer noch das St. Galler Managementkonzept drin ist, dass kommt relativ sicher dran.
Porter wird auch gerne genommen.
Bei dem Tutorium kommt es darauf an ob es ein richtiges Tutorium ist (man bekommt Aufgaben, macht diese und kann bei Fragen eine Hilfestellung bekommen), oder ob es (wie sehr oft bei der Akad) Seminarcharakter hat.
Erstes kann man als Vertiefung ansehen, zweiteres eher als Überblick über die Themen, worauf man aufbauen kann und oder die Struktur lernt (mMn.).
Lernvideos kenne ich leider nicht, würde ich aber tendenziell als Ergänzung ansehen.
Der Lernaufwand ist von deinem Vorwissen, Einsatz ... sehr stark abhängig.
Es gibt Module bei denen es mMn. zu hoch angesetzt ist, es gibt welche wo es passt und welche bei denen ich zumindest nicht mit der Zeit hinkomme.
Ebenso welche Note man erreichen möchte. Die eins des kleines Mannes kann man fast immer erreichen.
Vorteil bei den BWL-/VWL-/Sprachmodulen ist, dass es hier rege Beteiligung zu gibt und du sicherlich hier im Forum bereits fertige Zusammenfassungen sowie frühere Klausurthemen finden wirst.
In BWL-/VWLmodulen... machen die Kontrollfragen oft Sinn, teilweise kommen diese in nur etwas abgeänderter oder ergänzter Form dran.
Etwas intensiver würde ich mir die Grafiken ansehen und versuchen diese sich einzuprägen.
Bei mir kam damals eig. von allen etwas dran. Falls dort immer noch das St. Galler Managementkonzept drin ist, dass kommt relativ sicher dran.
Porter wird auch gerne genommen.
Bei dem Tutorium kommt es darauf an ob es ein richtiges Tutorium ist (man bekommt Aufgaben, macht diese und kann bei Fragen eine Hilfestellung bekommen), oder ob es (wie sehr oft bei der Akad) Seminarcharakter hat.
Erstes kann man als Vertiefung ansehen, zweiteres eher als Überblick über die Themen, worauf man aufbauen kann und oder die Struktur lernt (mMn.).
Lernvideos kenne ich leider nicht, würde ich aber tendenziell als Ergänzung ansehen.
Der Lernaufwand ist von deinem Vorwissen, Einsatz ... sehr stark abhängig.
Es gibt Module bei denen es mMn. zu hoch angesetzt ist, es gibt welche wo es passt und welche bei denen ich zumindest nicht mit der Zeit hinkomme.
Ebenso welche Note man erreichen möchte. Die eins des kleines Mannes kann man fast immer erreichen.
Vorteil bei den BWL-/VWL-/Sprachmodulen ist, dass es hier rege Beteiligung zu gibt und du sicherlich hier im Forum bereits fertige Zusammenfassungen sowie frühere Klausurthemen finden wirst.
In BWL-/VWLmodulen... machen die Kontrollfragen oft Sinn, teilweise kommen diese in nur etwas abgeänderter oder ergänzter Form dran.
Erst einmal vielen Dank für deine Antwort! 
Danke, für die Tipps. Zum Glück habe ich schon Kenntnisse, durch Ausbildung und Abitur. Wie ist das bei anderen Modulen? Findet man da irgendwie raus, was Klausurrelevant ist und was nicht?
Wie das mit dem Tutorium ist weiß ich gar nicht, nur das es online ist und das es vorher irgendwie ein Forum gibt.

Danke, für die Tipps. Zum Glück habe ich schon Kenntnisse, durch Ausbildung und Abitur. Wie ist das bei anderen Modulen? Findet man da irgendwie raus, was Klausurrelevant ist und was nicht?
Wie das mit dem Tutorium ist weiß ich gar nicht, nur das es online ist und das es vorher irgendwie ein Forum gibt.
Ist ja schon einmal nicht die schlechteste Basis
.
Naja, du kannst zwar bei den Modulbetreuern (evtl. sind es auch die Klausursteller) nachfragen, aber idR. wird man dir keine Auskunft dazu geben , aber selbst wenn weist du nicht ob man dir die Wahrheit gesagt hat ^^. Man kann es zwar versuchen die Leute solange mit findigen Fragen zu nerven bis etwas rausrutscht, da sind wir aber schon wieder bei dem oben erwähnten Problem.
Bei machen Aufgaben kann man sich es teilweise selbst denken, dass so etwas in einer Klausur nicht drankommt (bei den BWL-Modulen ist es aber zugegebenermaßen schwierig).
Es ist auch stark vom Klausursteller abhängig was gefragt wird. Bei den Grundlagenfächern wird aber normalerweise relativ stark gestreut (so war es zumindest bei mir damals).
Wenn du das gelesene verstanden hast, die Kontrollfragen gemacht hast und die Grafiken einigermaßen passabel zusammenbekommst, dann sollte die Klausur kein Problem sein.
Es gibt ja sicherlich auch noch Onlineübungen und oder Einsendeaufgaben, wenn du dir die auch noch ansiehst , die Musterklausur und auch noch hier nach 'Material' schaust, dann bis du mehr wie nur gut gewappnet.
Gerade zu Beginn sollte man sich nicht verrückt machen - leichter gesagt wie getan (erste Klausur?).
Viel Erfolg.

Naja, du kannst zwar bei den Modulbetreuern (evtl. sind es auch die Klausursteller) nachfragen, aber idR. wird man dir keine Auskunft dazu geben , aber selbst wenn weist du nicht ob man dir die Wahrheit gesagt hat ^^. Man kann es zwar versuchen die Leute solange mit findigen Fragen zu nerven bis etwas rausrutscht, da sind wir aber schon wieder bei dem oben erwähnten Problem.
Bei machen Aufgaben kann man sich es teilweise selbst denken, dass so etwas in einer Klausur nicht drankommt (bei den BWL-Modulen ist es aber zugegebenermaßen schwierig).
Es ist auch stark vom Klausursteller abhängig was gefragt wird. Bei den Grundlagenfächern wird aber normalerweise relativ stark gestreut (so war es zumindest bei mir damals).
Wenn du das gelesene verstanden hast, die Kontrollfragen gemacht hast und die Grafiken einigermaßen passabel zusammenbekommst, dann sollte die Klausur kein Problem sein.
Es gibt ja sicherlich auch noch Onlineübungen und oder Einsendeaufgaben, wenn du dir die auch noch ansiehst , die Musterklausur und auch noch hier nach 'Material' schaust, dann bis du mehr wie nur gut gewappnet.
Gerade zu Beginn sollte man sich nicht verrückt machen - leichter gesagt wie getan (erste Klausur?).
Viel Erfolg.
Okay, also hat sich da gegenüber der Schule nichts verändert
Also auf gut Glück lernen.
Ja, bei dem Modul gibt es Einsendeaufgaben. Werde die wohl als letztes machen, als Vorbereitung.
Zu dem Modul wird meine erste Klausur, auch erst im Juni, aber bekomme jetzt das Material und möchte nicht komplett falsch an die Sache ran gehen.

Ja, bei dem Modul gibt es Einsendeaufgaben. Werde die wohl als letztes machen, als Vorbereitung.
Zu dem Modul wird meine erste Klausur, auch erst im Juni, aber bekomme jetzt das Material und möchte nicht komplett falsch an die Sache ran gehen.