Hallo zusammen,
Nach nun 21 Monaten ist es soweit: morgen werde ich meine Master Thesis abgeben und gespannt darauf warten was dabei rauskommt. Zum Nutzen den Forums gebe ich euch meine persönlichen Einschätzungen der einzelnen Fächer:
ICM: wohl das einfachste Fach um eine gute Note zu erhalten. Die Klausuren ähneln der Übungsklausur in der Stoff ist wirklich überschaubar. Lernt die 5 Ebenen und eigentlich sollte nichts anbrennen.
SDH: für Leute die damit noch keine Erfahrung gemacht haben bzw. Luhmann nicht kennen, ist das wohl das am schwierigsten zu verstehende Fach und der umfangreichste Stoff. Geht ins das Seminar von Prof. Hasenzagl und hört gespannt zu. Ohne Seminar ist es in meinen Augen nicht machbar eine gute Note herauszuholen
AST: meine Klausur war damals total unterschiedlich zu den bisher gestellten und dadurch wirklich komisch. So wie ich mitbekommen habe ist das nun geändert worden. Ich habe damals die technischen Systeme weggelassen und mich eher aus das wissensmanagement fokussiert. Falls man SDH vorher gemacht hat fallen einem die sozialen und ökologischen Systeme viel leichter. Alles in allem aber machbar
GPM: hier sollte man die modellierungsmodelle können und die Modelle zur Softwareentwicklung. Hilfreich dabei ist die inet Seite von Prof Staud, der eine eigenes Buch geschrieben hat und viele Beispiele auszeigt
WIP: lediglich ein assignment. Meine persönliche Einschätzung dabei ist, dass, wenn man sich an die Struktur hält, ordentlich zitiert und einen guten Inhalt schreibt, mit den assignemnts immer eine gute bis sehr gute Note zu erreichen ist.
SYA: falls physikalische Vorkenntnisse vorhanden sind ist das absolut machbar. Das formelbich kann man mitnehmen und generell sind die aufgabentypen immer gleich.
SYD: auf den ersten Blick sehr komplex. Hier gilt es die typischen Aufgabenstellungen zu verstehen und zu wissen wo die Dinge in den Heften stehen. Falls dass passt, kann man relativ leicht eine gute Note erreichen
RER: alles in allem, viel Stoff aber hier muss man einfach alles mal gehört bzw gelesen haben. Die Klausur ähnelt stärkt der Übungsklausur.
PMN: vergleichsweise zu RER. Hier ist es zu empfehlen sich den Fragenkatalog zu besorgen, den es mal gab.
PRD: mündliche Prüfung die es in sich hat. Es bringt nichts auswendig zu lernen! Versucht das große Ganze zu verstehen und mit praktischen Beispielen zu erklären. Wichtig sind ganz klar die Schritte und Rechnung sowie Zeichnungen.
Ich hoffe ich konnte einen Eindruck vermitteln und wünsche euch weiter viel Erfolg. Vll haben weiter stundenten ja den selben Eindruck oder können noch ergänzen.
Machts gut!
Master Wirtschaftsingenieurwesen
Hallo MaRc01105,
vielen Dank für den kompakten und umfassenden Überblick.
Ich "liebäugle" schon eine ganze Weile mit dem Studiengang. Die Themengebiete Systeme und Prozesse erscheinen für mich als (Dipl.) Wirtschaftsinformatiker sehr interessant.
Mich schreckt allerdings ab, dass beim Master WIng fast jedes Modul als Kompetenznachweis ein Assignment und eine Klausur erwartet.
Das erscheint mir vom Workload her doch ein ordentlicher Batzen.
Wie hast Du das empfunden?
Andere Studiengänge - z.B. der Master IT Management - erscheinen mir vom Workload deutlich weniger anspruchsvoll....
vielen Dank für den kompakten und umfassenden Überblick.
Ich "liebäugle" schon eine ganze Weile mit dem Studiengang. Die Themengebiete Systeme und Prozesse erscheinen für mich als (Dipl.) Wirtschaftsinformatiker sehr interessant.
Mich schreckt allerdings ab, dass beim Master WIng fast jedes Modul als Kompetenznachweis ein Assignment und eine Klausur erwartet.
Das erscheint mir vom Workload her doch ein ordentlicher Batzen.
Wie hast Du das empfunden?
Andere Studiengänge - z.B. der Master IT Management - erscheinen mir vom Workload deutlich weniger anspruchsvoll....
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.