nach meiner Teilnahme an der Kolloqiumsfeier gestern ist meine Zeit bei der AKAD nun endgültig vorbei.

Da ich hier im Forum eigentlich kaum etwas für die Feier fand, möchte ich mal meine Eindrücke wiedergeben.

Termin: 29.01.2016, Großer Kursaal in Stuttgart Bad Cannstatt.
Die Teilnahme für die Absolventen ist kostenfrei. Begleitpersonen mussten 30 Euro zahlen.
Anreise:
- Parkplätze (kostenpflichtig) in der Tiefgarage ausreichend vorhanden.
Es waren die Absolventen der letzten drei Prüfungstage dabei (29.01.2016, 27.11.2015 und xx.09.2015). Schätzungsweise waren etwa 60 bis 80 Absolventen und ebenso viele anwesend. Da wohl etwa 60 Studenten pro Kolloquiumstermin dran sind, gehen also rund 30 bis 50% zur Abschlussfeier.
Auf Grund eines Staus auf der Bundesstraße dorthin war ich erst 10 Minuten vor Beginn dort, aber das reichte aber dennoch. Jeder bekommt ein Gläschen zu trinken und so..
Alle Absolventen bekommen einen Talar und einen Doktorhut. Diese Idee finde ich sehr originell. Den Hut darf man als Andenken behalten.
Die Feier begann nun mit einigen Reden. Ich würde sagen, die Reden waren allesamt zäh und mit typischen Inhalten.
Die Rede vom Rektor der AKAD begann wirklich kurzweilig und originell locker und stach zunächst positiv hervor! Er versprach, es sollte "short and sweet" werden, aber das wurde es dann leider doch nicht.
Absolut negativ habe ich den Werbecharakter der ganzen Veranstaltung empfunden. Alle Redner lobten die AKAD hoch in den Himmel. Richtig albern wurde es dann, als ein Vertreter von Aurelius den 3 besten Studenten gratulierte und diese jedes mal quer über die Bühne vor den Aurelius-Banner bugsierte um dann ein Foto zu machen. Also erst wurde den drei Studenten hektisch Zettelchen, Geschenk und Blumen in die Hand gedrückt und Hände geschüttelt, dann einmal quer über die Bühne geeilt und noch mal Händeschütteln und Fotos machen vor dem Aurelius-Logo ist angesagt.
Also aus meiner Sicht war das eine große Werbeveranstaltung - ganz besonders des Investors. Man solle nicht nur stolz auf seinen Abschluss sein, sondern besonders toll sei der Abschluss, da er von der AKAD kommt.
Sehr gut gelöst war, dass alle Studenten dann in Gruppen namentlich aufgerufen worden sind ihnen gratuliert worden ist. Auch das Hütewerfen war sehr nett - da kommen bestimmt nette Fotos raus.
Schade ist, dass man keine richtige Urkunde überreicht bekommt. Man bekommt einen Zettel "AKAD gratuliert...". Ich habe schon einigen Abschlussfeiern beigewohnt und immer gab es richtige Urkunden - die kann man dann auch als Erinnerung schön in die Kamera halten etc.
Eine absolute Enttäuschung war das Essen! Es gab einige kalte Häppchen (Ackersalat im Gläschen, Quiche, Süßspeisen und so) und dazu ein Glas Wein und Wasser. Auch in Anbetracht, dass Gäste 30 Euro Eintritt zahlen, wurde dieses Essen dem Anlass der Veranstaltung nicht gerecht. Ebenso da die Veranstaltung ja um 18 Uhr beginnt und bis 22 Uhr gehen sollte - da wäre ein anständiges Essen angebracht (und wohl auch für die Studenten, die genau an diesem Tag ihr Kolloquium hatten und vermutlich vor lauter Aufregung und Stress schon Tage nicht mehr richtig gegessen haben

Es waren nicht ausreichend Sitzplätze vorhanden und ein Großteil durfte mit Stehtischen vorlieb nehmen.
Musik ist ja immer Geschmackssache... Wir sind jedenfalls nicht lange belieben und haben in der Innenstadt dann gefuttert und gefeiert.
Fazit:
- ganz nett, aber extremer Werbecharakter
- enttäuschendes Essen
Also ich würde da niemanden empfehlen extra länger dafür dort hin zu fahren.. Wer aus der Nähe von Stuttgart kommt, kann aber auf jeden Fall mal vorbeischauen, sich seinen Erinnerungshut abholen und dann woanders essen und feiern gehen.
