Insgesamt war die Klausur recht gut lösbar und studentenfreundlich gestellt, da die Komplexaufgaben in 5-7 Unterpunkte aufgeteilt waren, sodass kaum Punkte verloren gehen, wenn mal ein Wissensdefizit vorliegt. Die Zeit hat gut ausgereicht.
Leider verschwimmt hinterher manchmal die Zuordnung zu den versch. Teilen der Klausur und es fehlen noch ein paar Teile, aber ich mach mal den Anfang und andere können das gerne vervollständigen. Also der übliche Disclaimer.

Detailaufgaben:
Unterschied zwischen Invention und Innovation,
Was ist Kreativität und was sind Kreativitätstechniken?
Was ist der Unterschied zwischen der Kreativität in der Kunst und in der Innovation?
2 von 3 Komplexaufgaben lösen:
B1 Strategie des Unternehmen im näheren Zusammenhang mit Innovationen
Was sind Strategien im Allg., Welchen Rahmen sollen sie bilden?,
3 Ebenen der Strategien zur Innovation
etc. habe ich nicht genommen
B2
Was ist pull demand und push Technologie?
Wie spielen die zusammen und welches ist wichtiger?
Unterschied Lasten und Pflichtenheft, wer schreibt was und steht in etwa drin?
In welchem steht etwas zu techn. Baugruppen und Ersatzteilen?
Wie kommen Unternehmen zu Inventionen?
Wie können Forschungsstellen ihre Inventionen vermarkten/verwerten?
B3
Unterschied Produkt und Dienstleistungsinnvoation, Schwerpunkt Dienstleistung 4 Kennzeichen erklären.
Was ist gleich und was ist unterschiedlich in den Phasen bei Produkt- und Dienstleistung-Phasen
Aufzählung der 5 Produktinnovations-Phasen, das gleiche mit den 5 Dienstleistungs-Phasen
Liste mit Inhalten des Ideenmanagements und des Projektmanagements - man sollte 4 Punkte in der Reihenfolge vervollständigen.
Was ist comstumer journey map?